28.04.2014 Aufrufe

Flyer 2013_2.cdr

Flyer 2013_2.cdr

Flyer 2013_2.cdr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

liebe Besucher unserer Widukindstadt Enger,<br />

herzlich willkommen heißen wir Sie zum<br />

Kirschblütenfest!<br />

Ein besonderer Grund zum Feiern bedeutet in diesem<br />

Jahr das 35-jährige Bestehen unseres Stadtfestes. Seit<br />

Beginn lebt das Kirschblütenfest sein Motto:<br />

Von Bürgern – für Bürger – mit Bürgern.<br />

Viele, die in der Widukindstadt geboren wurden oder<br />

aufgewachsen sind, kommen auch aus größten<br />

Entfernungen zu diesem liebgewonnenen Ereignis<br />

wieder einmal in ihre Heimatstadt.<br />

Für mehr als eine Generation gehört das<br />

Kirschblütenfest zu Enger wie die Stiftskirche oder die<br />

Sattelmeierhöfe. Allen, die mit großem Engagement zum<br />

Aufbau und Gelingen des stets attraktiven „Events“<br />

beigetragen haben, sei aus Anlass des Jubiläums ein<br />

besonderer Dank ausgesprochen!<br />

Ein herzlicher Gruß gilt auch unseren Gästen aus der<br />

Partnerstadt Lichtenstein, die seit nunmehr 23 Jahren<br />

zur Bereicherung unseres Festes beiträgt.<br />

Allen Besuchern wünschen wir von Herzen drei fröhliche<br />

und unbeschwerte Tage in Enger.<br />

Enger, im April <strong>2013</strong><br />

STADT ENGER<br />

Kultur- und Verkehrsverein<br />

(Klaus Rieke)<br />

Bürgermeister<br />

(Christoph Ogawa-Müller)<br />

1.Vorsitzender<br />

Sonderheft „35 Jahre Kirschblütenfee“<br />

ist am Infostand des Kultur- und<br />

Verkehrsvereins Enger auf dem<br />

Barmeierplatz kostenlos<br />

erhältlich<br />

Emily Ulmann<br />

Kirschblütenfee <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!