29.04.2014 Aufrufe

Nr. 48 / 2013 - Munderkingen

Nr. 48 / 2013 - Munderkingen

Nr. 48 / 2013 - Munderkingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 29. November <strong>2013</strong><br />

Bei den Sprechzeiten können sofort Rentenanwartschaften<br />

festgestellt und Rentenauskünfte (auch Rentenhöhe) erteilt<br />

werden.<br />

Von Versichertenberater Werner Adomat, werden zusätzlich<br />

Sprechzeiten von 16.00 – 17.00 Uhr angeboten.<br />

Um längere Wartezeiten zu vermeiden, sollten Sie beim Bürgermeisteramt<br />

Tel. 598-111 einen Termin vereinbaren.<br />

Schulnachrichten<br />

Realschule <strong>Munderkingen</strong><br />

Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels -<br />

Schulentscheid an der Realschule <strong>Munderkingen</strong><br />

Der Schulsieger des bundesweit angelegten<br />

Vorlesewettbewerbs steht fest!<br />

In den vergangenen zwei Wochen wurden die besten Vorleserinnen<br />

und Vorleser aus den sechsten Klassen der Realschule<br />

ermittelt. Am vergangenen Freitag traten dann die jeweiligen<br />

Klassensieger in der Aula der Grundschule gegeneinander an,<br />

um jeweils aus einem bekannten und einem unbekannten Text<br />

vorzulesen. Am Finale nahmen teil Lisa Wekenmann (Emerkingen),<br />

Jonas Rapp (Untermarchtal) und Florian Flach (Obermarchtal).<br />

Ganz unterschiedliche Bücher hatten die drei Klassensieger<br />

zum Schulentscheid mitgebracht, aus denen sie<br />

ihre vorbereiteten Texte vorlasen. Eine Jury, bestehend aus<br />

Deutschlehrern der Realschule, bewertete sie dabei nach<br />

Punkten. Dabei wurden verschiede Kriterien bewertet wie<br />

etwa Textauswahl, Lesetechnik oder Interpretation. Schwieriger<br />

wurde es da schon, als es um den fremden Text ging. Aus „Die<br />

Zauberschule“ von Michael Ende hieß es dann jeweils zwei<br />

Minuten vorzulesen. Die jungen Leseratten bewiesen dabei,<br />

dass sie zu Recht zu Klassensiegern gekürt worden waren.<br />

Demzufolge hatten die Juroren anschließend die nicht ganz<br />

leichte Aufgabe, den Sieger zu ermitteln. Und so konnte man<br />

schließlich der begeisterten Leserin Lisa Wekenmann zum ersten<br />

Platz gratulieren.<br />

Die diesjährige Siegerin kommt eine Stufe weiter und nimmt<br />

Anfang des nächsten Jahres am Kreisentscheid in Ulm teil.<br />

Amtsblatt der Stadt<br />

<strong>Munderkingen</strong> - 8 -<br />

♥ - liche Einladung<br />

zu unserem Bastelnachmittag<br />

am 6. Dezember ab 13:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr<br />

in der Realschule (1. Stock, Klassenzimmer Kl. 5c)<br />

Wir basteln mit Euch ein tolles Windlicht. Es gibt<br />

„Nikolauspunsch“, Plätzchen und schöne Musik.<br />

Ihre Kinder werden beaufsichtigt und betreut.<br />

► Unkostenbeitrag für das Windlicht (mit Kerze),<br />

„Nikolauspunsch“ und Plätzchen: 4 Euro<br />

► der gesamte Erlös geht an den Förderkreis für<br />

tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e.V.<br />

- Hilfen für leukämiekranke Kinder und ihre<br />

Familien vor Ort<br />

- Beratung und Unterstützung;<br />

Wohnmöglichkeiten in der Nähe der Klinik<br />

- Unterstützung der Forschung<br />

Bringt bitte eine Malerschürze o.ä. und eine<br />

Tasse für den „Nikolauspunsch“ mit.<br />

Wir bitten um Voranmeldung ab sofort bei<br />

Frau Mayer, Tel. 07393-952467.<br />

Bitte unterstützt unser Projekt! Wir freuen uns auf Euch!<br />

Nadja Mayer Klasse 5c Silke Stöhr & Gabriele Beck<br />

Klassenlehrerin<br />

Elternbeirat<br />

Preis eingelöst: Theaterbesuch für die<br />

Ballschulkinder der Förderschule<br />

Die Jugendstiftung Baden-Württemberg hatte den Wettbewerb<br />

„Jugendbegleiter.Kultur.Schule“ ausgeschrieben. Das Konzept<br />

der Ballschule an der Förderschule <strong>Munderkingen</strong> gefiel und<br />

die Kinder der Ballschule durften am Donnerstag mit ihren<br />

Begleitern nach Stuttgart ins JES, dem Theater des Jungen<br />

Ensembles Stuttgart. Hier durften sie das amüsante zweisprachige<br />

Theaterstück „Merhaba“ genießen. 2 typisch deutsche<br />

Touristen besuchen die Türkei und erleben nicht nur<br />

Sprach- auch Kulturunterschiede. Auch dank der großen<br />

Gastfreundschaft wird der Urlaub für „Mama Salz und Papa<br />

Pfeffer“ doch noch zu einem schönen Erlebnis. Für viele<br />

Schülerinnen und Schüler war es die erste ICE-Reise in die<br />

Landeshauptstadt, die natürlich einen Besuch beim Mäckes<br />

einschloss.<br />

Liebe Kinder ab 3 Jahren, liebe Schülerinnen und Schüler<br />

der Grundschule und der Klassen 5 und 6, liebe Eltern,<br />

wir, die Klasse 5c der Realschule <strong>Munderkingen</strong>, führen<br />

im Rahmen der diesjährigen Adventsaktion der Realschule<br />

ein soziales Projekt in der Vorweihnachtszeit durch und<br />

möchten den Erlös an den Förderkreis für tumor- und<br />

leukämiekranke Kinder Ulm e.V. spenden.<br />

Die Ballschulkinder mit den Schauspielern auf der Bühne

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!