29.04.2014 Aufrufe

Programmbroschüre Oktober 2013 bis März 2014 - Hochschule für ...

Programmbroschüre Oktober 2013 bis März 2014 - Hochschule für ...

Programmbroschüre Oktober 2013 bis März 2014 - Hochschule für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So.<br />

20.10.<br />

Di.<br />

29.10.<br />

2<br />

16:00 • Alte Oper Frankfurt, Mozartsaal<br />

(Opernplatz 1, 60313 Frankfurt am Main)<br />

Kinder- und Mitmachoper<br />

„Der kleine Schornsteinfeger“<br />

von Benjamin Britten<br />

Musikalische Leitung: Christian Rohrbach<br />

Regie: Claudia Isabel Martin<br />

Ausstattung: Kathrin Krause<br />

Künstlerische Gesamtleitung: Prof. Claudia Eder<br />

Ensemble: Studierende der <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> Musik Mainz<br />

Moderation: Prof. Felix Koch<br />

Zum 100. Geburtstag des Komponisten führen Studierende der <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>für</strong> Musik Mainz im Rahmen der internationalen Sommerschule „Singing<br />

Summer“ Benjamin Brittens „Der kleine Schornsteinfeger“ als Mitmachoper<br />

<strong>für</strong> Kinder auf.<br />

Weitere Infos, auch zum Kartenverkauf, unter www.alte-oper.de<br />

Do. 09:30 | 11:00 • Phönixhalle Mainz<br />

24.10.<br />

(Hauptstraße 17-19, 55120 Mainz)<br />

J.Haydn - Die Schöpfung <strong>für</strong> Kinder (Klasse 2-5)<br />

Veranstaltung des Collegium musicum der<br />

Johannes Gutenberg-Universität Mainz<br />

Solistinnen und Solisten der HfM Mainz<br />

Chor & Orchester der Johannes Gutenberg-Universität Mainz<br />

Leitung & Moderation: Prof. Felix Koch<br />

Mi.<br />

30.10.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung über<br />

http://www.collegium-musicum.uni-mainz.de/<br />

18:00 • Roter Saal<br />

KLANGRÄUME – DENKRÄUME<br />

Sondierungen zwischen Klangkunst und<br />

künstlerischer Forschung<br />

Ein Vortrag von Peter Kiefer, Professor <strong>für</strong> Klangkunst,<br />

Neue Musik und Neue Medien an der HfM Mainz.<br />

Auftaktveranstaltung des Studium generale im Wintersemester <strong>2013</strong>/14. Der<br />

Titel der Studium generale-Reihe ist ›Soundcheck‹ – Die Welt als Klang.<br />

19:30 • Roter Saal<br />

Vortragsabend Oboe<br />

Klasse Prof. Daniela Tessmann<br />

Do.<br />

31.10.<br />

Do.<br />

31.10.<br />

Sa.<br />

02.11.<br />

12:30 • Jazzraum<br />

Jazzforum<br />

Fröhlich-Hilzensauer Quintett<br />

Sebastian Fröhlich - Saxophon<br />

Jens Hilzensauer - Trompete<br />

Nico Hering - Klavier
<br />

Bastian Weinig - Kontrabass<br />

Max Jentzen - Schlagzeug<br />

Zwischen Jazz-Tradition und Moderne ist die Musik geprägt vom Gespür<br />

der fünf Musiker <strong>für</strong>einander. Dabei erstreckt sich ihr breitgefächertes Repertoire<br />

über regelrechte Jazz-Klassiker von Art Blakeys‘ Jazz Messengers,<br />

<strong>bis</strong> hin zu modernen Eigenkompositionen.<br />

19:30 • Roter Saal<br />

„I‘m gonna sing“<br />

Abschlusskonzert des Gospelkurses der Studierenden<br />

der Schulmusik unter Leitung von Prof. Bernd Frank,<br />

Markus Höller und Hans Christoph Begemann<br />

Nach einem 2-tägigen Intensivkurs an der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz<br />

in Engers/Neuwied schließen 50 Studierende der Schulmusik singend<br />

und am Klavier begleitend den Kurs mit einem Konzert in der HfM ab.<br />

18:00 • Roter Saal<br />

Vortragsabend Viola<br />

Klasse Prof. Claudia Bussian<br />

Sa. 18:00 • Burgkirche Ingelheim<br />

02.11.<br />

(An der Burgkirche, 55218 Ingelheim am Rhein)<br />

„Klassik im Kerzenschein“ zugunsten der HfM Mainz<br />

Solistin: Benia Leonhardt, Violine (Mozart KV 218)<br />

Kammerorchester Mainzer Musici, Ltg. Prof. B. Bergmann<br />

So.<br />

03.11.<br />

Di.<br />

05.11.<br />

Veranstalter: Förderverein Soroptimist International Club<br />

Ingelheim e.V. | Vorverkauf 9 EUR (Buchhandlung Wagner),<br />

Abendkasse 11 EUR/8 EUR ermäßigt<br />

19:30 • Roter Saal<br />

Vortragsabend Kontrabass<br />

Klasse Prof. Waldemar Schwiertz<br />

20:00 • Roter Saal<br />

Deutschlandradio Kultur –<br />

‚Hörprobe‘ live aus der HfM Mainz<br />

Deutschlandradio Kultur macht mit der Sendung „Hörprobe“ Station in der<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> Musik Mainz und sendet live aus unserem Roten Saal. Gäste<br />

sind bei dem Live-Konzert willkommen. Wir bitten um Anmeldung unter<br />

www.veranstaltungen.hfm-mainz.de. Deutschlandradio Kultur ist in Mainz<br />

unter UKW 107,2 oder im Digitalradio zu empfangen.<br />

Weitere Informationen siehe S. 18<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!