29.04.2014 Aufrufe

Nebiker - Juni 2013 - Gemeinde Nebikon

Nebiker - Juni 2013 - Gemeinde Nebikon

Nebiker - Juni 2013 - Gemeinde Nebikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHULE<br />

10<br />

Endlich empfing uns die Ringelnatter<br />

Bei schönstem Sonnenschein, was in letzter<br />

Zeit wirklich nicht selbstverständlich war, begaben<br />

sich die 4. Klässler und ihre beiden<br />

Lehrerinnen mit dem Velo zum Frühlingsbesuch<br />

ins Naturlehrgebiet Buchwald in Ettiswil.<br />

Als Höhepunkt konnten wir gleich zuerst einmal<br />

die Ringelnatter bewundern, denn bis<br />

jetzt hatte sie sich bei unseren Besuchen<br />

noch nie gezeigt.Auch sie liess sich den wärmenden<br />

Sonnenschein nicht entgehen.<br />

Frau Marlène Wenger hatte wieder einen interessanten<br />

Tag für uns vorbereitet. Wir erfuhren<br />

viel über verschiedene Frühblüher wie<br />

Huflattich, Waldmeister, Buschwindröschen,<br />

Brennnessel und Giersch und erzählten unser<br />

Wissen den anderen Gruppen weiter. Für<br />

unser Mittagessen bereiteten wir sogar eine<br />

Quark-Kräutermischung mit einheimischen<br />

Pflanzen zu.<br />

Anschliessend konnten wir Eidechsen, verschiedene<br />

Wasserfrösche und sogar eine<br />

Gelbbauchunke beobachten. In der Mittagspause<br />

konnten wir dann unsere Wurst bräteln<br />

und den feien Kräuterquark versuchen.<br />

Frisch gestärkt nahmen wir nachher unsere<br />

Arbeit in Angriff. Da wir auch einen kleinen<br />

Beitrag zur Erhaltung des Naturlehrgebiets<br />

leisten wollten, bekamen wir die Aufgabe,<br />

eine Kopfweide mit Baumscheren zurückzuschneiden<br />

und bei den Teichen ganz junge<br />

Weiden auszureissen. So merkten wir, dass es<br />

viel Einsatz braucht, damit das Naturlehrgebiet<br />

als Lebensraum für verschiedene Tiere erhalten<br />

werden kann.<br />

Müde aber voller neuer Eindrücke fuhren wir<br />

dann wieder zurück nach <strong>Nebikon</strong>.<br />

Einladung zur Ausstellung<br />

der Abschlussarbeiten<br />

des Projektunterrichts 9. Schuljahr<br />

Donnerstag, 13. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong>,<br />

18.00 – 21.00 Uhr<br />

Sekundarschulhaus <strong>Nebikon</strong><br />

Die Ausstellung wird um 18.00 Uhr mit<br />

einem kleinen Apéro eröffnet.<br />

Die 1. Sek. B/C verköstigt Sie während<br />

der Ausstellung in ihrem Bistro.<br />

Die Schülerinnen und Schüler der 3.<br />

Sekundarklassen mit ihren Lehrpersonen<br />

freuen sich auf Ihren Besuch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!