29.04.2014 Aufrufe

Amtsblatt KW 44 - Neuler

Amtsblatt KW 44 - Neuler

Amtsblatt KW 44 - Neuler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bürgerschaftliche Obstbaumpflanzaktion<br />

Im Zuge des Flurbereinigungsverfahren <strong>Neuler</strong> werden zahlreiche<br />

Pflanzungen verwirklicht.<br />

Die Gemeinde <strong>Neuler</strong> will im Jubiläumsjahr mit der Anpflanzung<br />

eines neuen Obstbaumgrundstücks diese Maßnahmen unterstützen.<br />

Zu diesem Zweck wurde in der Nähe von Ramsenstrut, im Schlierbachtal<br />

ein Grundstück tauschweise erworben.<br />

Dort sollen am Samstag, 23.11.2013 rund 40 Bäume gesetzt werden.<br />

Die Bürgerschaft der gesamten Gemeinde ist eingeladen diese Aktion<br />

zu unterstützen.<br />

Weitere Hinweise kommen noch im <strong>Amtsblatt</strong>.<br />

„Trau dich im Kerzenlicht”<br />

Die Gemeinde <strong>Neuler</strong> bietet in den Wintermonaten, donnerstagabends<br />

ab 17.00 Uhr, standesamtliche Trauungen in einem besonderen<br />

Ambiente.<br />

Unter dem Motto „Trau dich im Kerzenlicht” können sich Brautleute<br />

im Rathaus <strong>Neuler</strong> das Ja-Wort geben. Das Thema wird durch<br />

ausgewählte Dekoration in ansprechender Atmosphäre und mit viel<br />

Kerzenlicht stimmungsvoll aufgenommen.<br />

Die standesamtliche Trauung wird so für das Brautpaar und die<br />

begleitenden Gäste zu einem ganz besonderen Erlebnis.<br />

Die zusätzliche Gebühr für die Trauung mit Kerzenlicht beträgt 60,00<br />

Euro.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie ab sofot beim Standesamt <strong>Neuler</strong>,<br />

Telefon 07961/90<strong>44</strong>-10/-0.)<br />

in den Altersklassen bis 20 Jahre, 21–45 Jahre und 45+ Jahre.<br />

Weitere Informationen zum Videowettbewerb sowie Teilnahmebedingungen<br />

gibt es unter www.weltkultour.de oder Tel. 07361503-<br />

1767.<br />

GOA Terminkalender<br />

Sammlungen im November 2013<br />

<strong>Neuler</strong> und alle Teilorte<br />

Hausmüllabfuhr:<br />

Montag 04.11 .2013<br />

Montag 18.11 .2013<br />

Gelber Sack:<br />

Freitag 08.11.2013<br />

Bioabfall:<br />

Montag 04.11.2013<br />

Montag 11.11.2013<br />

Montag 18.11.2013<br />

Montag 25.11.2013<br />

Altpapier Blaue Tonne:<br />

Mittwoch 20.11.2013<br />

Adlersteige<br />

Hausmüllabfuhr:<br />

Donnerstag 14.11 .2013<br />

Donnerstag 28.11 .2013<br />

Gelber Sack:<br />

Donnerstag 21.11.2013<br />

Bioabfall:<br />

Donnerstag 07.11.2013<br />

Donnerstag 14.11.2013<br />

Donnerstag 21.11.2013<br />

Donnerstag 28.11.2013<br />

Altpapier Blaue Tonne:<br />

Mittwoch 13.1 1 .2013<br />

Der Abfuhrbeginn ist jeweils um 7.00 Uhr.<br />

Videowettbewerb „Mein Ostalbkreis”<br />

Der Videowettbewerb des Ostalbkreises geht in die Verlängerung.<br />

Wer seinen Film zum Thema „Mein Ostalbkreis” noch einsenden<br />

möchte, hat jetzt noch bis 1. Dezember 2013 die Möglichkeit, am<br />

Videowettbewerb des Landkreises und der Kreissparkasse teilzunehmen.<br />

Die Gewinner werden exklusiv auf der Landesgartenschau<br />

2014 präsentiert.<br />

Ganz egal, ob der Film mit dem Handy oder mit einer professionellen<br />

Ausrüstung gedreht ist: Gesucht wird vor allem ein Clip, der eine<br />

tolle Geschichte erzählt und das Wettbewerbsthema „Mein Ostalbkreis”<br />

am originellsten umsetzt. Der Videowettbewerb richtet sich<br />

an alle begeisterten Filmemacher jeden Alters. Auch Gruppen und<br />

Schulklassen können Beiträge einreichen. Alle Ideen können in<br />

einem Film mit maximal 120 Sekunden umgesetzt werden. Mitmachen<br />

lohnt sich: Es gibt Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro zu<br />

gewinnen.<br />

Der Videowettbewerb richtet sich an alle kreativen Einwohner, Freunde<br />

und Urlauber des Ostalbkreises. Die Auslosung der Preise erfolgt<br />

Erdaushub- und Bauschuttdeponie Herlikofen ab<br />

November mit Winter-Öffnungszeiten<br />

Die GOA teilt mit, dass die Erdaushub- und Bauschuttdeponie in<br />

Schwäbisch Gmünd-Herlikofen ab 1. November verkürzte Öffnungszeiten<br />

über die Wintersaison hat.<br />

Vom 1. November 2013 bis zum 14. März 2014 ist die Deponie Herlikofen<br />

von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr<br />

durchgehend geöffnet. Samstags bleibt die Deponie während den<br />

Winter-Öffnungszeiten geschlossen.<br />

Fragen zu den Öffnungszeiten und zur Anlieferung auf der Deponie<br />

Herlikofen beantwortet die GOA unter den Telefonnummern<br />

07171 1800-555 und -520.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!