01.05.2014 Aufrufe

Oberstenfeld KW 14 ID 67957 - Gemeinde Oberstenfeld

Oberstenfeld KW 14 ID 67957 - Gemeinde Oberstenfeld

Oberstenfeld KW 14 ID 67957 - Gemeinde Oberstenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Nr. <strong>14</strong> Freitag, 5. April 2013<br />

Sonntag, 7. April 2013 - Burg Löwenstein<br />

11-17 Uhr Burgführungen mit dem Naturparkführer Walter Hieber,<br />

Möglichkeit zur Turmbesteigung. Eintritt frei. Bewirtung<br />

durch den Burgkiosk.<br />

Sonntag, <strong>14</strong>. April - Lama-Tour im Frühlingswald<br />

Mit Naturparkführerin Sabine Jordan machen sich die Teilnehmer<br />

gemeinsam mit den Lamas auf die Suche nach dem<br />

Frühling und entdecken dabei viele Waldbewohner, die aus<br />

ihrem Winterschlaf erwachen. Treffpunkt der Lama-Tour ist der<br />

Parkplatz Sägmühlmuseum in Oberrot-Badhaus um <strong>14</strong> Uhr.<br />

Die Wanderung dauert ca. 3 Stunden und kostet 6 Euro pro<br />

Person. Die Anmeldefrist ist der 12. April.<br />

Infos unter: 0171 - 5372280, jordan@die-naturparkfuehrer.de<br />

Natur-Erlebniscamp Wüstenrot am <strong>14</strong>. April 2013 am<br />

Steinknickle<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Wüstenrot lädt in Kooperation mit den Naturparkführern<br />

Schwäbisch-Fränkischer Wald zu abenteuerlichen<br />

und unvergesslichen Stunden beim Natur-Erlebniscamp ein.<br />

Die erste von vier Veranstaltungen findet am Sonntag, dem<br />

<strong>14</strong>.04. mit der „Waldolympiade“ am Naturfreundehaus Steinknickle<br />

bei Wüstenrot-Neuhütten statt. Im Anschluss an die<br />

offizielle Eröffnung um 13 Uhr kann der Parcours mit verschiedenen<br />

Stationen bis 18 Uhr absolviert werden: Zielgenauigkeit<br />

ist gefragt beim Bogenschießen, Mut und Kraft beim Baumklettern.<br />

Der Gleichgewichtssinn ist gefordert beim Balancieren,<br />

gute Technik benötigt man beim Baumscheiben sägen.<br />

Baumscheiben-Diskuswerfen und Stammweitwurf fordern danach<br />

ebenso alle Kräfte wie der Tierweitsprung und bei einem<br />

Spiele-Parcours muss man gut mit seinen Partnern harmonieren.<br />

Zudem bieten die Naturfreunde eine Holz-Werkstatt an.<br />

Das Naturfreundehaus Steinknickle ist mit seiner Gastronomie<br />

ganztägig geöffnet. Die Anfahrt und Parkplätze sind ab Ortsmitte<br />

Wüstenrot-Neuhütten ausgewiesen.<br />

Der Flyer „Natur-Erlebniscamp Wüstenrot“ stellt das Programm<br />

2013 vor und kann bei der <strong>Gemeinde</strong> Wüstenrot und beim<br />

Naturpark angefordert werden. Im Internet steht der Flyer zum<br />

Herunterladen bereit. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und<br />

bedürfen keiner Anmeldung. Weitere Infos unter Bürgermeisteramt<br />

Wüstenrot, Telefon: 07945 – 9199 0<br />

www.gemeinde-wuestenrot.de, www.naturpark-sfw.de<br />

www.die-naturparkfuehrer.de<br />

Besuchen Sie unser Naturparkzentrum<br />

zu folgenden Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag u. Donnerstag:<br />

10.00 - 12.30 u. <strong>14</strong>.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch: 10.00 - 12.30 Uhr<br />

Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Samstag, Sonn- und Feiertage: 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Mit den Naturparkführern Natur und Kultur entdecken<br />

Lust bekommen auf eine Wanderung?<br />

Dann fordern Sie die Broschüre „Naturpark<br />

aktiv“ kostenlos beim Naturparkzentrum<br />

in Murrhardt an oder laden Sie diese<br />

im Internet unter<br />

www.naturpark-sfw.de herunter.<br />

Mehr Natur. Mehr erleben. Naturpark.<br />

Weitere Informationen:<br />

Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.<br />

Tel. 07192-213-888 Fax -213-880<br />

info@naturpark-sfw.de, Internet: www.naturpark-sfw.de<br />

Kleeblatt Pflege &Wohnen<br />

Sanierung des Kleeblatt Pflegeheims<br />

<strong>Oberstenfeld</strong><br />

Umzug am 10. April 2013 ins Interimspflegeheim<br />

Ludwigsburg<br />

Das 1992 eröffnete Kleeblatt <strong>Oberstenfeld</strong> wird ab 10. April<br />

2013 saniert und erweitert. Um den Bewohnern Unannehmlichkeiten<br />

zu ersparen, wurde ein vorübergehender Umzug<br />

ins Kleeblatt Interimspflegeheim (Übergangspflegeheim) in Ludwigsburg<br />

organisiert. Wir werden darüber berichten, wann die<br />

Sanierung abgeschlossen ist.<br />

Am Mittwoch, 10. April 2013, werden unsere Bewohner in den<br />

Vormittagsstunden in den Bussen der Johanniter die Umzugsfahrt<br />

nach Ludwigsburg antreten. In der Alt-Württemberg-Allee<br />

4 erwarten Sie schon die <strong>Oberstenfeld</strong>er Mitarbeiter mit einem<br />

Umtrunk zur Begrüßung. Um den Aufenthalt unserer Bewohner<br />

so angenehm wie möglich zu machen, sind einige Aktivitäten<br />

geplant, so steht der Besuch im Blühenden Barock und ein<br />

Stadtbummel in Ludwigsburg an.<br />

Gerne empfangen wir auch Ihren Besuch in Ludwigsburg. Wir<br />

freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Sie finden uns in Ludwigsburg:<br />

Kleeblatt Interimspflegeheim, Alt-Württemberg-Allee 4,<br />

71638 Ludwigsburg, Tel. 07<strong>14</strong>1 968-250, FAX - 255.<br />

Das Telefon des Kleeblatts <strong>Oberstenfeld</strong> wird nach<br />

Ludwigsburg umgeleitet.<br />

Weitere Informationen: www.kleeblatt-ggmbh.de<br />

Kindergartennachrichten<br />

Kindergarten Hauäcker<br />

Schneeglöckchen kling,<br />

Frühling uns bring.<br />

Bring uns den Sonnenschein,<br />

wacht auf ihr Blümelein,<br />

Schneeglöckchen kling,<br />

Frühling uns bring.<br />

An unserem Osterspielenachmittag am 20.03.2013 haben die<br />

Kinder gemeinsam mit den Mamas versucht, den Frühling<br />

herbei zu singen. Anschließend durften alle ihre Osterhasen-<br />

Fähigkeiten unter Beweis stellen, mit einem Ei einen Parcours<br />

bewältigen und noch mehr spannende Spiele machen.<br />

Dann stellten viele flinke Finger<br />

lustige Wackel-Osterhasen<br />

her, die es sich am Ostermorgen<br />

auf dem Frühstückstisch<br />

gemütlich machen wollen.<br />

Nun hatten sich alle eine<br />

Kuchen-Pause verdient, bei<br />

der in gemütlicher Runde geschlemmt<br />

wurde.<br />

Damit die Mamas das Zusammensein<br />

noch länger genießen konnten, durften alle Kinder<br />

beim Kasperltheater mithelfen, den Osterhasen vor dem Räuber<br />

zu beschützen.<br />

Und weil das so ein gutes Ende nahm, konnte der Osterhase<br />

sogar in unserem Kindergarten<br />

kleine Nestchen für die<br />

Kinder verstecken. Obwohl es<br />

uns leider nicht gelungen ist,<br />

den Frühling anzulocken, hatten<br />

wir einen sehr schönen<br />

Nachmittag und hoffen nun<br />

darauf, dass sich bald die<br />

ersten warmen Sonnenstrahlen<br />

zeigen.<br />

Kindergarten Gronau<br />

A, E, I, O, U – sie gehörn dazu!<br />

Seit einigen Monaten beschäftigen sich unsere „Schlauberger“<br />

mit Lauten, Buchstaben, Wörtern - mit der Sprache – unser<br />

vorrangiges Kommunikationsmittel.<br />

Inzwischen haben wir uns intensiv mit dem I beschäftigt und<br />

so auch über Indianer gesprochen. Um noch mehr zu er-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!