02.05.2014 Aufrufe

ODYS MP3-Player WAVE M

ODYS MP3-Player WAVE M

ODYS MP3-Player WAVE M

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

Kurzanleitung<br />

Einschalten:<br />

Drücken Sie die<br />

Taste für etwa 3 Sekunden.<br />

DE<br />

Die Tasten:<br />

1) + Lautstärke erhöhen<br />

2) - Lautstärke verringern<br />

3) Links/Vorheriges<br />

4) Rechts/ Nächstes<br />

5) Play/Pause<br />

Halten zum Ausschalten<br />

6) M Untermenü aufrufen<br />

Einstellungsmenü verlassen<br />

7) Kopfhörerbuchsen<br />

8) USB Anschluss<br />

9) Reset / Mikrofon<br />

Bewegen in den Menüs<br />

<br />

<br />

M<br />

· In der Liste nach Oben navigieren.<br />

· In der Liste nach Unten navigieren.<br />

· Funktion öffnen, Titel wählen<br />

· Funktion verlassen<br />

Für die Sprachauswahl (Die Standardsprache ist Englisch):<br />

- Wählen Sie nach dem Einschalten „Setting“ (Einstellungen)<br />

und bestätigen Sie mit der Play-Taste ( ).<br />

- Wählen Sie nun den Punkt „Language“ (Sprache) und bestätigen Sie erneut mit der Play-Taste.<br />

- Wählen Sie die Sprache. Für Deutsch wählen Sie bitte „Deutsch“.<br />

- Bestätigen Sie mit der Play-Taste.<br />

1


DE<br />

2<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

Kurzanleitung ........................................................................... 1<br />

1 Lieferumfang ......................................................... 4<br />

2 Einleitung .............................................................. 5<br />

3 Inbetriebnahme ..................................................... 7<br />

3.1 Bedienelemente ................................................................ 7<br />

3.2 Batteriestatus .................................................................... 8<br />

3.3 Treiberinstallation.............................................................. 9<br />

3.4 Batterie über den USB-Anschluss aufladen....................... 9<br />

3.5 Dateiübertragung <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> - PC ................................. 10<br />

3.6 Abmelden des <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong>s vom PC .............................. 11<br />

4 Bedienung ........................................................... 12<br />

4.1 Ein- und Ausschalten ...................................................... 12<br />

4.2 Navigation in den Menüs................................................. 12<br />

4.3 Musik-Modus................................................................... 13<br />

4.3.1 Wiedergabeauswahl ................................................................13<br />

Überblick Display-Anzeige........................................................................14<br />

4.3.2 Einstellungen für die Wiedergabe (Musik Modus) .................15<br />

4.4 Video-Modus ................................................................... 17<br />

4.4.1 Wiedergabeauswahl ................................................................17<br />

4.4.2 Einstellungen für die Wiedergabe (Video Modus)..................18<br />

4.5 Foto-Modus (Picture Mode)............................................. 19<br />

4.5.1 Wiedergabeauswahl ................................................................19<br />

4.5.2 Einstellungen während der Bilddarstellung ............................19<br />

4.6 Text-Modus (E-Book) ...................................................... 21<br />

4.6.1 Einstellungen für den Textmodus............................................21<br />

4.7 Sprachaufzeichnung........................................................ 23<br />

4.7.1 Aufnahmefunktionen ................................................................23<br />

4.7.2 Einstellungen für den Aufnahme Modus.................................24<br />

4.8 Foto- und Videoaufnahmen ............................................. 25


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

4.8.1 Aufnahmefunktionen ................................................................25<br />

4.8.2 Einstellungen für den Aufnahme Modus.................................26<br />

4.9 Dateiverwaltung (File manager)....................................... 27<br />

4.9.1 Dateien verschieben ................................................................27<br />

4.9.2 Dateien kopieren ......................................................................28<br />

4.9.3 Dateien löschen........................................................................28<br />

4.10 Zubehör Funktionen (Other Functions)............................ 29<br />

4.10.1 Taschenrechner (Counter).......................................................29<br />

4.10.2 Stoppuhr (StopWatch) .............................................................29<br />

4.11 System-Einstellungen (Settings)...................................... 30<br />

4.11.1 Leuchtdauer (Backlight) ...........................................................30<br />

4.11.2 Energie sparen (Power Saving) ..............................................30<br />

4.11.3 Sprache (Language) ................................................................31<br />

4.11.4 Erweitert (Advanced)................................................................31<br />

5 Fehlerbehebung .................................................. 32<br />

6 Technische Daten ............................................... 34<br />

7 Sicherheitshinweise ............................................ 35<br />

8 Garantiebedingungen.......................................... 38<br />

DE<br />

3


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

DE<br />

1 Lieferumfang<br />

Bitte überprüfen Sie den Karton auf folgenden Inhalt. Falls der Inhalt nicht<br />

vollständig ist, benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler:<br />

USB-Kabel<br />

Kopfhörer<br />

<strong>ODYS</strong> MP <strong>WAVE</strong><br />

Garantiekarte<br />

Anleitung<br />

4


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

2 Einleitung<br />

Danke, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte<br />

lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch, um alle Funktionen des<br />

Produkts nutzen zu können und um eine lange Lebensdauer zu<br />

gewährleisten. Bewahren Sie die Anleitung für späteres<br />

Nachschlagen gut auf.<br />

DE<br />

Dieses Produkt ist ein tragbarer digitaler <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong>, mit dem Sie<br />

Ihre <strong>MP3</strong>- und WMA-Musiktitel wiedergeben, Sprache aufzeichnen<br />

oder beliebige Dateien abspeichern können. Mit dem modernen<br />

Farb-Display können Sie auch digitale Bilder und Videos ansehen.<br />

Achtung<br />

Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong>s die allgemeinen<br />

Sicherheitshinweise in Kap. 7. Beachten Sie auch<br />

insbesondere die Hinweise zur sicheren Beendung des Datenaustausches<br />

zwischen <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> und Computer in Kap. 3.7.<br />

Produkteigenschaften<br />

• 1.8 Zoll Farbdisplay<br />

• schnelle Datenübertragung über USB 2.0 High Speed<br />

• eingebaute, wiederaufladbare Lithium-Ionen Batterie<br />

• Energiesparfunktionen, Helligkeit und Ausschaltzeit einstellbar<br />

• Gebrauch als mobiler Datenträger möglich<br />

• unterstützt Firmware-Upgrade.<br />

• Menü mit klaren Symbolen und Schriftzeichen für eine<br />

benutzerfreundliche, intuitive Bedienung<br />

• verschiedene Wiederholungs- und Equalizermodi<br />

• Lyrics-Funktion<br />

• digitale Sprachaufnahme über das Mikrofon und Sprachwiedergabe<br />

• mehrsprachige Menüs wählbar<br />

• Integrierte Foto- und Videokamera<br />

5


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

DE<br />

Support<br />

URL: http://www.odys.de<br />

Auf unseren Webseiten finden Sie neueste Informationen über diesen<br />

<strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong>, über andere Produkte unseres Unternehmens und über<br />

unser Unternehmen selbst. Eventuelle Firmware-Aktualisierungen für<br />

diesen <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> werden ebenfalls auf unserer Website angeboten.<br />

Falls Sie Fragen oder Probleme haben, lesen Sie die FAQ’s auf unserer<br />

Website oder wenden Sie sich an unseren Kundendienst<br />

support@odys.de.<br />

6


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

3 Inbetriebnahme<br />

3.1 Bedienelemente<br />

Lernen Sie bitte vor Gebrauch die Bedienelemente Ihres <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong>s<br />

kennen.<br />

1) + Lautstärke erhöhen<br />

2) - Lautstärke verringern<br />

3) Links/Vorheriges<br />

4) Rechts/ Nächstes<br />

5) Play/Pause<br />

Halten zum Ausschalten<br />

6) M Untermenü aufrufen<br />

Einstellungsmenü verlassen<br />

7) Kopfhörerbuchsen<br />

8) USB Anschluss<br />

9) Reset / Mikrofon<br />

DE<br />

Tastenfunktionen<br />

VOL + Lautstärke erhöhen (VOL +) / Tastensperre<br />

VOL - Lautstärke verringern (VOL -)/<br />

Wiedergabe / Pause / Ein- und Ausschalten<br />

Modus öffnen / Bestätigen<br />

Aufwärts / Schneller Rücklauf / vorherige Datei<br />

Abwärts / Schneller Vorlauf / nächste Datei<br />

Kurz drücken:<br />

Menüebene zurück<br />

M<br />

Länger drücken (3Sek.): Untermenüs öffnen<br />

Zurücksetzen des <strong>Player</strong>s nach Funktionsstörungen oder<br />

Reset<br />

Bedienungsfehlern<br />

7


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

DE<br />

Beschreibung der Tastenbedienung<br />

Die Tasten können auf drei Arten bedient werden: kurzes Drücken,<br />

längeres Drücken und gedrückt Halten. Im späteren Verlauf des<br />

Handbuchs ist ohne weitere Erläuterung immer ein kurzes Drücken<br />

gemeint.<br />

Kurzes Drücken: Der Effekt tritt nach einem kurzen Druck auf die Taste ein.<br />

Längeres Drücken: Der Effekt tritt ein, wenn Sie die Taste drücken und für<br />

3 Sekunden gedrückt halten.<br />

Gedrückt Halten: Der Effekt tritt beim Drücken bis zum Loslassen in bestimmten<br />

Abständen wiederholt ein, z. B. Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf.<br />

3.2 Batteriestatus<br />

Die Spannung der internen, wiederaufladbaren Batterie beträgt 3,7 V. Der<br />

Ladezustand der Batterie wird mit verschiedenen Symbolen angezeigt, so<br />

dass Sie grob abschätzen können, wie lange der Betrieb des <strong>Player</strong>s<br />

noch möglich ist. Im Laufe der Nutzung nimmt diese Anzeige langsam ab.<br />

voll etwa halb voll bald leer leer<br />

Das Ladungssymbol „leer“ wird angezeigt, wenn die Batterie nahezu leer<br />

ist. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie das Gerät wieder aufladen. Die<br />

interne Batterie kann über die USB-Schnittstelle des PC/USB-Hub oder<br />

mit einem separaten USB-Netzteil/Ladegerät aufgeladen werden (siehe<br />

Kap. 3.5).<br />

Das separate USB- Netzteil/Ladegerät kann über unsere Website<br />

www.odys.de nachbestellt werden.<br />

Laden Sie bitte die Batterie vor dem ersten Gebrauch voll auf. Das<br />

Laden einer leeren Batterie dauert etwa 5 h. Für die ersten beiden<br />

Ladezyklen sollten Sie die Batterie etwa 8 h lang laden.<br />

8


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

3.3 Treiberinstallation<br />

• Schalten Sie den Hauptschalter am <strong>Player</strong> ein (Position ON).<br />

• Verbinden Sie den <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> mit Hilfe des beigefügten USB-<br />

Kabels mit Ihrem PC.<br />

• Die Treiberinstallation wird gestartet. Unter Windows ME, 2000<br />

und XP erkennt der PC ein neues Hardware-Gerät<br />

(Massenspeichergerät) und installiert die entsprechenden Treiber<br />

automatisch.<br />

• Wenn bei der Installation Fehler auftreten, entfernen Sie das USB-<br />

Kabel, starten das Betriebssystem neu und verbinden das USB-<br />

Kabel erneut mit dem PC.<br />

3.4 Batterie über den USB-Anschluss aufladen<br />

Die interne, wiederaufladbare Batterie können Sie über den USB-<br />

Anschluss Ihres Computers, über einen USB-Hub mit eigener<br />

Stromversorgung oder mit einem separaten USB-Netzteil/Ladegerät<br />

aufladen. Bevor Sie den Akku des <strong>Player</strong>s zum ersten Mal aufladen,<br />

verbrauchen Sie bitte die vorhandene Akku-Energie.<br />

Laden Sie danach den Akku voll auf. Nur so wird die volle Akku-<br />

Kapazität erreicht.<br />

• Verbinden Sie den <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> mit Hilfe des beigefügten USB-<br />

Kabels mit der Stromversorgung.<br />

• Der Ladevorgang beginnt automatisch. Lassen Sie den Akku stets<br />

voll aufladen (siehe Batteriesymbol im Display).<br />

DE<br />

Die Batterielaufzeit des <strong>Player</strong>s hängt stark von der eingestellten<br />

Lautstärke ab. Bei hoher Lautstärke verkürzt sich die<br />

Batterielaufzeit entsprechend. Je nach abgespieltem Dateityp<br />

und Menge der Tastenbedienung verändert sich ebenfalls die<br />

Laufzeit der Batterie.<br />

Nutzen Sie die Energiesparfunktionen zum automatischen<br />

Abschalten des Displays und des <strong>Player</strong>s (Kap. 4.11).<br />

9


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

DE<br />

3.5 Dateiübertragung <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> - PC<br />

• Verbinden Sie den <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> mit Hilfe des beigefügten USB-<br />

Kabels mit Ihrem PC.<br />

• Öffnen Sie den Windows-Explorer oder doppelklicken Sie auf den<br />

Arbeitsplatz.<br />

• Wählen Sie die zu übertragenden Ordner oder Dateien aus und<br />

ziehen Sie diese auf das Wechseldatenträger-Symbol des <strong>MP3</strong>-<br />

<strong>Player</strong>s (Download ins Wurzelverzeichnis).<br />

Sie können sich zuvor auch verschiedene Ordner zur<br />

Klassifizierung ihrer Dateitypen im Speicher des <strong>Player</strong>s anlegen<br />

und die jeweiligen Dateien dort ablegen.<br />

• Nach dem Übertragungsende überprüfen Sie mit einem Klick auf<br />

das <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong>-Symbol, ob die Dateien vollständig kopiert<br />

wurden.<br />

• Analog kopieren Sie auch Dateien vom <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> zum PC<br />

(Upload).<br />

Bitte beachten Sie, dass Musik Titel nicht direkt von einer<br />

Audio CD übertragen werden können. Bitte speichern Sie<br />

die Titel zunächst im <strong>MP3</strong> oder WMA Format ab.<br />

Stellen Sie sicher, das verwendete WMA Dateien nicht<br />

Lizenzgeschützt sind. Geschützte Dateien können nicht<br />

von diesem Gerät wiedergegeben werden.<br />

Entfernen Sie während der Dateiübertragung oder<br />

während des Formatierens nicht das USB-Kabel vom<br />

<strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong>.<br />

Beachten Sie, dass das Hauptverzeichnis des <strong>Player</strong>s<br />

maximal 150 Einträge (Ordner und Dateien) verwalten<br />

kann. Wollen Sie mehr Dateien verwalten, dann legen Sie<br />

entsprechende Unterordner an. In diese Unterordner<br />

können Sie beliebig viele Dateien ablegen.<br />

10


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

Formatieren des Flash-Speichers<br />

Über das PC-Betriebssystem:<br />

Öffnen Sie den Windows-Explorer und klicken Sie mit der rechten<br />

Maustaste auf das Wechseldatenträger-Symbol des <strong>Player</strong>s. Klicken<br />

Sie dann im Kontextmenü auf die Option Formatieren.<br />

DE<br />

3.6 Abmelden des <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong>s vom PC<br />

• Melden Sie den <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> mit der Option „Hardware sicher<br />

entfernen“ wieder korrekt vom Betriebssystem ab.<br />

• Klicken Sie in der Taskleiste rechts unten auf das Symbol und<br />

wählen Sie im nachfolgenden Dialog-Fenster den Eintrag „USB-<br />

Massenspeichergerät – Laufwerk (X:) entfernen“.<br />

• Danach erscheint die Meldung, dass die Hardware nun entfernt<br />

werden kann.<br />

Melden Sie das Gerät auch ab, wenn Sie es nur über den USB<br />

Anschluss Ihres Computers aufladen möchten. Der<br />

Ladevorgang wird hierdurch beschleunigt.<br />

Bitte beachten Sie, dass Sie währenddessen nicht mehr auf<br />

den Wechseldatenträger zugreifen können. Entfernen Sie das<br />

Gerät und verbinden Sie es erneut mit Ihrem Computer um es<br />

erneut als Wechseldatenträger zu verwenden.<br />

11


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

DE<br />

4 Bedienung<br />

4.1 Ein- und Ausschalten<br />

Einschalten:<br />

Drücken Sie die<br />

Taste für etwa 3 Sekunden.<br />

Ausschalten + Einstellungen speichern:<br />

Drücken Sie die Taste für etwa 3 Sekunden.<br />

Achtung!<br />

Sollte sich das Gerät zuvor aufgrund leerer Batterien selbst<br />

ausschalten werden die kürzlich getroffenen Einstellungen<br />

nicht gespeichert.<br />

Reset<br />

Bei Funktionsstörungen können Sie den <strong>Player</strong> zurücksetzen und neu<br />

starten, indem Sie den Reset Schalter auf der Unterseite des Gerätes<br />

drücken.<br />

4.2 Navigation in den Menüs<br />

Über das Hauptmenü haben Sie Zugriff auf die<br />

verschiedenen Betriebsarten und Einstellungen<br />

des <strong>Player</strong>s.<br />

Bewegen in den Menüs:<br />

<br />

<br />

· In der Liste nach Oben navigieren.<br />

· In der Liste nach Unten navigieren.<br />

· Funktion öffnen<br />

M<br />

· Funktion schließen<br />

12


4.3 Musik-Modus<br />

<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

4.3.1 Wiedergabeauswahl<br />

• Schalten Sie den <strong>Player</strong> ein. Wählen Sie im Hauptmenü den Musik-<br />

Modus und öffnen Sie den Modus mit Hilfe der -Taste.<br />

• Die Dateiauswahl wird nun angezeigt, wenn zuvor noch keine<br />

Wiedergabe gestartet wurde. Anderenfalls wird die Wiedergabe<br />

direkt an der zuletzt gehörten Stelle fortgesetzt.<br />

Folgende Optionen stehen zur Verfügung:<br />

DE<br />

Aktuelle Wiedergabe<br />

Alle Titel<br />

Künstler<br />

Titel<br />

Album<br />

Genres<br />

Wiedergabeliste<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Tonaufnahmeliste<br />

Mit der aktuellen Wiedergabe fortfahren.<br />

Alle Titel auf dem Datenträger anzeigen lassen.<br />

Titel nach Interpret sortiert anzeigen.<br />

Titel nach Titel sortiert anzeigen.<br />

Titel nach Album sortiert anzeigen.<br />

Titel nach Genre sortiert anzeigen.<br />

Eigene angelegte Wiedergabeliste anzeigen.<br />

Zeigt die gesamte Ordnerstruktur an.<br />

Aufgenommene Sprachoder<br />

Radioaufzeichnungen anzeigen.<br />

• Wählen Sie einen Titel Hilfe der -Taste. Der Titel wird nun<br />

wiedergegeben.<br />

• Drücken Sie kurz die M-Taste um in die nächst höhere Ordnerebene<br />

zu gelangen.<br />

• Drücken Sie im Musik-Modus kurz die M-Taste um das<br />

Dateiauswahlmenü erneut angezeigt zu bekommen.<br />

13


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

DE<br />

Überblick Display-Anzeige<br />

Die Display-Anzeige zeigt diverse Informationen über den aktuellen<br />

Musiktitel, die Laufzeit und die Systemeinstellungen. Nachfolgend werden<br />

die Symbole erklärt.<br />

Equalizer Einstellung<br />

Batteriestand<br />

Wiederholmodus<br />

Wird angezeigt wenn<br />

Liedtext vorhanden<br />

Aktueller Titel /<br />

Titel Insgesamt<br />

Titel / Interpret / Album/<br />

Liedtext (Wenn verfügbar)<br />

Wiedergabe grafisch<br />

Abgelaufene<br />

Titellänge<br />

Wiedergabezeit<br />

Wiedergabe, Vorwärts/Rückwärts, Pause, Stopp<br />

Play / Pause<br />

Drücken Sie während der Wiedergabe kurz auf die Play-Taste,<br />

um die Wiedergabe anzuhalten (Pause). Zum Fortsetzen der<br />

Wiedergabe drücken Sie erneut die Play-Taste.<br />

Schneller Vorlauf / Schneller Rücklauf<br />

Halten Sie die Tasten gedrückt um innerhalb eines Titels zurück<br />

(untere Taste) oder vor (obere Taste) zu spulen.<br />

Nächster / Vorheriger Titel<br />

Drücken Sie die obere - oder untere -Taste um zum vorherigen<br />

oder nächsten Titel zu gelangen.<br />

+ Lautstärke erhöhen<br />

- Lautstärke verringern<br />

Drücken Sie länger (3Sek.) die Menü Taste (M) um die im<br />

M Musikmodus möglichen Einstellungen angezeigt zu bekommen.<br />

länger<br />

Siehe Kapitel 4.3.2<br />

M<br />

14<br />

Spektum<br />

Durch kurzes Drücken gelangen Sie zurück in das Titel<br />

Auswahlmenü oder die Dateiansicht.<br />

Um zurück in das Hauptmenü zu gelangen drücekn Sie erneut die<br />

M-Taste.


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

Wurde die Wiedergabe aus dem Musik Modus heraus<br />

gestartet, wird die Wiedergabe auch beim verlassen des<br />

Modus fortgesetzt.<br />

Auf diese Weise können Sie Einstellungen ändern und Bilder<br />

oder Textdateien während der Musikwiedergabe betrachten.<br />

DE<br />

Außerhalb des Musik Modus oder Radio Modus kann die<br />

Lautstärke nicht reguliert werden. Bitte kehren Sie für die<br />

Veränderung der Lautstärke zurück in den Musik Modus.<br />

Lyrics-Funktion<br />

Ihr <strong>Player</strong> unterstützt die synchrone Anzeige des Liedtextes bei der<br />

Wiedergabe von mp3-Dateien. Der Dateiname der separaten Lyrik-Datei<br />

(*.lrc) muss dabei mit dem Dateinamen der mp3-Datei (*.mp3) übereinstimmen<br />

und die Lyrik-Datei muss im gleichen Ordner vorliegen.<br />

Im Einstellungsmenü für die Musikwiedergabe können Sie<br />

wählen, ob vorhandene Liedtexte dargestellt werden sollen.<br />

Siehe hierzu Kapitel 4.3.2 – Anzeigeeinstellung.<br />

4.3.2 Einstellungen für die Wiedergabe (Musik Modus)<br />

Die Wiedergabeeinstellungen sind über den Musik Modus zugänglich.<br />

Wählen Sie den Modus wie in Kapitel 4.2 beschrieben.<br />

Befinden Sie sich bereits im Musik-Wiedergabemodus drücken<br />

M Sie die Menü-Taste (M) für 3 Sekunden um in das<br />

länger<br />

Einstellungsmenü zu gelangen.<br />

So nehmen Sie Einstellungen vor:<br />

M<br />

Öffnen Sie die zu verändernde Funktion mit der Play-Taste.<br />

Speichern Sie eine veränderte Einstellung ebenfalls mit der<br />

Play-Taste.<br />

Mit Hilfe der M-Taste können Sie das Menü schrittweise wieder<br />

verlassen. Sie befinden Sich wieder im Musikmodus.<br />

15


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

DE<br />

A-B Wiederholung<br />

(A-B Repeat)<br />

Wiederholmodus<br />

(Repeat)<br />

EQ<br />

Auswählen<br />

Eigener EQ<br />

(User EQ)<br />

Wiederholungen<br />

Wdh.-<br />

Intervall<br />

Liedtext-<br />

Anzeige<br />

(Lyrics<br />

Display)<br />

Zur Wiederg.-<br />

Liste<br />

Diese Datei<br />

löschen<br />

Wiederholen eines selbstdefinierten Abschnitts.<br />

Nach Aktivierung springt das Gerät zurück in die<br />

Musikwiedergabe und die Funktion kann direkt wie<br />

nachfolgend beschrieben genutzt werden:<br />

- Drücken Sie nachfolgend , um den Startpunkt A zu<br />

bestimmen.<br />

- Drücken Sie erneut , um den Endpunkt B zu<br />

wählen. Das gewählte Stück wird wie eingestellt<br />

wiederholt. Danach wird die Wiedergabe fortgesetzt. Der<br />

Modus A-B Wiederholungsmodus ist aber noch aktiv und<br />

ein neues Stück kann direkt gewählt werden.<br />

- Drücken Sie die -Taste, um den Modus zu<br />

beenden und die Wiedergabe zu pausieren.<br />

Wiederholfunktionen:<br />

Nach Reihenfolge (Alle Titel einmal abspielen)<br />

Eines wiederholen (Einen Titel wiederholen)<br />

Alle wiederholen (Alle Titel wiederholt abspielen)<br />

Zufällig (Alle Titel einmal zufällig abspielen)<br />

Zufällig + Wiederholen (Alle Titel wiederholt zufällig<br />

absp.)<br />

Klangeinstellungen<br />

Benutzerdefinierte Klangeinstellung.<br />

Hinweis: Diese Einstellung wird erst aktiv, wenn unter<br />

„EQ auswählen“ „Eigener EQ“ gewählt wurde.<br />

Anzahl der Wiederholungen für die A-B Wiederholung<br />

Abstand zwischen den A-B Wiederholungen<br />

Ein-/Ausschalten der Liedtextanzeige<br />

Hinweis: Nur bei vorhandenen Liedtexten verwendbar.<br />

Hinzufügen des aktuellen Titels zur Wiedergabeliste<br />

Aktuellen Titel löschen.<br />

16


4.4 Video-Modus<br />

<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

4.4.1 Wiedergabeauswahl<br />

• Schalten Sie den <strong>Player</strong> ein. Wählen Sie im Hauptmenü den Video-<br />

Modus und drücken Sie die Play-Taste. Die Ordnerstruktur wird<br />

angezeigt.<br />

• Wählen Sie wie in Kapitel 4.2 beschrieben die gewünschte Video<br />

Datei aus. Drücken Sie die Play-Taste um das Video zu starten. Die<br />

Wiedergabe wird direkt an der zuletzt gehörten Stelle fortgesetzt.<br />

DE<br />

Wiedergabe, Vorwärts/Rückwärts, Pause, Stopp<br />

Play / Pause<br />

<br />

Drücken Sie während der Wiedergabe kurz auf die Play-<br />

Taste, um die Wiedergabe anzuhalten (Pause). Zum<br />

Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie erneut die Play-<br />

Taste (Resume-Funktion).<br />

Schneller Vorlauf / Schneller Rücklauf<br />

Halten Sie die Tasten gedrückt um innerhalb eines Titels<br />

zurück (untere Taste) oder vor (obere Taste) zu spulen.<br />

Nächster / Vorheriger Titel<br />

Drücken Sie die - oder - Taste um zum vorherigen oder<br />

nächsten Video zu gelangen, falls sich im gleichen<br />

Verzeichnis weitere Videos befinden.<br />

+ Lautstärke erhöhen<br />

- Lautstärke verringern<br />

Drücken Sie länger (3Sek.) die Menü Taste (M) während der<br />

M Wiedergabe um die im Videomodus möglichen Einstellungen<br />

länger angezeigt zu bekommen.<br />

Durch kurzes Drücken gelangen Sie zurück in das Titel<br />

M Auswahlmenü oder die Dateiansicht.<br />

Um zurück in das Hauptmenü zu gelangen drücken Sie die<br />

Taste erneut.<br />

17


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

DE<br />

4.4.2 Einstellungen für die Wiedergabe (Video Modus)<br />

Wiederholmodus<br />

Wiederholfunktionen:<br />

Nach Reihenfolge (Alle Titel einmal abspielen)<br />

Eines wiederholen (Einen Titel wiederholen)<br />

Alle wiederholen (Alle Titel wiederholt abspielen)<br />

Zufällig<br />

Diese Datei<br />

löschen<br />

Details<br />

Aktuellen Titel löschen.<br />

Informationen über die aktuelle Datei<br />

18


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

4.5 Foto-Modus (Picture Mode)<br />

4.5.1 Wiedergabeauswahl<br />

DE<br />

• Stecken Sie den Kopfhörer in den Kopfhörer-Anschluss und schalten<br />

Sie den <strong>Player</strong> ein. Wählen Sie im Hauptmenü den Bild-Modus und<br />

drücken Sie die Play-Taste.<br />

Wiedergabe, Vorwärts/Rückwärts, Pause, Stopp<br />

<br />

Drücken Sie diese Taste um das vorherige Bild anzuzeigen.<br />

<br />

Drücken Sie diese Taste um das nächste Bild anzuzeigen.<br />

M<br />

länger<br />

Drücken Sie länger (3Sek.) die Menü-Taste (M) während<br />

ein Bild angezeigt wird um Einstellungen für die<br />

Bildwiedergabe vorzunehmen.<br />

M<br />

Mit Hilfe der M-Taste gelangen Sie zurück zum<br />

Hauptmenü.<br />

4.5.2 Einstellungen während der Bilddarstellung<br />

Die Einstellungen sind über den Foto Modus zugänglich. Wählen Sie den<br />

Modus wie in Kapitel 4.2 beschrieben.<br />

M<br />

länger<br />

Befinden Sie sich bereits im Fotomodus drücken Sie länger die<br />

Menü-Taste (M) um in das Einstellungsmenü zu gelangen.<br />

So nehmen Sie Einstellungen vor:<br />

<br />

Wählen Sie die gewünschte Option durch mit Hilfe der<br />

Pfeiltasten.<br />

M<br />

Führen Sie die Funktion mit der Play -Taste aus oder öffnen<br />

Sie hiermit das Einstellungsmenü.<br />

Mit Hilfe der M-Taste können Sie das Menü wieder verlassen.<br />

19


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

DE<br />

Einstellungen für den Foto Modus:<br />

Drehen<br />

Aktuelles Bild um 90/180/270° drehen.<br />

Skalieren<br />

Aktuelles Bild vergrößern oder verkleinern.<br />

Diashow<br />

Intervall<br />

Diashow-Effekt<br />

Diese Datei<br />

löschen<br />

Details<br />

Anzeigezeit eines Bildes während der Diashow.<br />

Übergangseffekte für die Diashow.<br />

Aktuelle Datei löschen.<br />

Informationen über die aktuelle Datei.<br />

20


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

4.6 Text-Modus (E-Book)<br />

Diese Funktion dient zum Darstellen von Text im TXT-Format.<br />

• Schalten Sie den <strong>Player</strong> ein. Wählen Sie im Hauptmenü<br />

den Text-Modus (eBook) und drücken Sie die Play-Taste. Die<br />

Ordnerstruktur wird angezeigt.<br />

DE<br />

• Wählen Sie wie in Kapitel 4.2 beschrieben die gewünschte Textdatei<br />

oder ein Lesezeichen aus. Drücken Sie die Play-Taste um die Datei<br />

anzuzeigen.<br />

Funktionen während der Textansicht<br />

<br />

Nach oben blättern<br />

<br />

Nach unten blättern<br />

M<br />

länger<br />

M<br />

Drücken Sie länger die Menü-Taste (M) um Einstellungen für<br />

den Textmodus vorzunehmen.<br />

Mit Hilfe der M-Taste gelangen Sie zurück zur Dateiauswahl.<br />

4.6.1 Einstellungen für den Textmodus<br />

Die Einstellungen sind über den Text Modus zugänglich. Wählen Sie den<br />

Modus wie in Kapitel 4.2 beschrieben.<br />

M<br />

länger<br />

Befinden Sie sich bereits im Textmodus drücken Sie länge<br />

dieMenü-Taste (M) um in das Einstellungsmenü zu gelangen.<br />

So nehmen Sie Einstellungen vor:<br />

<br />

Wählen Sie die gewünschte Option.<br />

Öffnen Sie mit der Play-Taste das Einstellungsmenü.<br />

M<br />

Mit Hilfe der M-Taste können Sie das Menü wieder verlassen.<br />

Speichern Sie Änderungen durch drücken der Play-Taste.<br />

21


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

DE<br />

Einstellungen für den Text Modus:<br />

Springe zu… Zu einer Stelle im Dokument springen.<br />

Autolese-Intervall<br />

Lesezeichen<br />

hinzufügen<br />

Wurde der automatische Ansichtsmodus gewählt<br />

wechseln die Seiten in der hier eingestellten Zeit.<br />

Fügt ein Lesezeichen auf der aktuell angezeigten<br />

seite ein.<br />

Diese Datei löschen Aktuelle Datei löschen.<br />

22


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

4.7 Sprachaufzeichnung<br />

Ihr <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> lässt sich auch als digitales Diktiergerät<br />

verwenden. So können Sie z. B. unterwegs wichtige Ideen<br />

oder Gedanken aufzeichnen.<br />

DE<br />

4.7.1 Aufnahmefunktionen<br />

M<br />

M<br />

länger<br />

Starten Sie die Aufnahme mit Hilfe der -Taste.<br />

Bitte haben Sie etwas Geduld. Die Aufnahme startet nach<br />

etwa 3 Sekunden.<br />

Drücken Sie die -Taste während der Aufnahme um diese zu<br />

unterbrechen (Pause). Drücken Sie die Taste erneut um mit<br />

der Aufnahme fortzufahren.<br />

Beenden und speichern Sie eine laufende Aufnahme mit Hilfe<br />

der M-Taste.<br />

Beenden Sie zunächst die Aufnahme falls nötig.<br />

Drücken Sie länger (3Sek.) die Menü-Taste (M) um<br />

Einstellungen für den Aufnahmemodus vorzunehmen.<br />

Alle Aufnahmen werden im Ordner „Record“ auf dem internen<br />

Speicher des Gerätes gespeichert.<br />

Um Aufnahmen wiederzugeben öffnen Sie bitte den Musik Modus und<br />

wählen die Option „Aufnahmen“ (Record). Wählen Sie anschließend<br />

die wiederzugebende Datei. Siehe Kapitel 4.3.1<br />

23


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

DE<br />

4.7.2 Einstellungen für den Aufnahme Modus<br />

Die Einstellungen sind über den Aufnahme Modus zugänglich. Wählen<br />

Sie den Modus wie in Kapitel 4.2 beschrieben.<br />

M<br />

länger<br />

Befinden Sie sich bereits im Aufnahmemodus drücken Sie<br />

länger die Menü-Taste (M) um in das Einstellungsmenü zu<br />

gelangen. Beenden Sie falls nötig zunächst eine laufende<br />

Aufnahme.<br />

So nehmen Sie Einstellungen vor:<br />

<br />

Wählen Sie die gewünschte Option.<br />

M<br />

Öffnen Sie mit der Play-Taste das Einstellungsmenü oder<br />

führen Sie die Funktion direkt aus.<br />

Speichern Sie Änderungen ebenfalls durch drücken der Play-<br />

Taste.<br />

Mit Hilfe der M-Taste können Sie das Menü wieder verlassen.<br />

Einstellungen für den Aufnahmemodus:<br />

Tonaufnahmequalität<br />

Stellen Sie hier die Aufnahmequalität ein.<br />

(Record quality)<br />

Tonverstärkung<br />

Wählen Sie die Aufnahmeempfindlichkeit.<br />

Ist die Aufnahmelautstärke zu hoch eingestellt können leicht Störungen<br />

entstehen.<br />

24


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

4.8 Foto- und Videoaufnahmen<br />

Ihr <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> lässt sich auch als digitale Foto- und<br />

Videokamera verwenden.<br />

DE<br />

4.8.1 Aufnahmefunktionen<br />

<br />

M<br />

M<br />

länger<br />

Starten Sie die Aufnahme mit Hilfe der-Taste.<br />

Bitte haben Sie etwas Geduld. Die Aufnahme startet nach<br />

etwa 3 Sekunden.<br />

Drücken Sie die-Taste während der Aufnahme um diese<br />

zu unterbrechen (Pause). Drücken Sie die Taste erneut um<br />

mit der Aufnahme fortzufahren.<br />

· Verkleinen (Zoom out)<br />

· Vergrößern (Zoom in)<br />

Hinweis: Nicht im Video-Modus verfügbar<br />

Beenden und speichern Sie eine laufende Aufnahme mit Hilfe<br />

der M-Taste.<br />

Beenden Sie zunächst die Aufnahme falls nötig.<br />

Drücken Sie länger (3Sek.) die Menü-Taste (M) um<br />

Einstellungen für den Aufnahmemodus vorzunehmen.<br />

25


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

DE<br />

4.8.2 Einstellungen für den Aufnahme Modus<br />

Die Einstellungen sind über den Aufnahme Modus zugänglich. Wählen<br />

Sie den Modus wie in Kapitel 4.2 beschrieben.<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Diese Einstellungen können nur im Foto-Aufnahmemodus getroffen<br />

werden.<br />

M<br />

Befinden Sie sich bereits im Kamera- oder<br />

Videoaufnahmemodus drücken Sie länger die Menü-Taste (M)<br />

um in das Einstellungsmenü zu gelangen.<br />

So nehmen Sie Einstellungen vor:<br />

/ Wählen Sie die gewünschte Option.<br />

M<br />

Öffnen Sie mit der Play-Taste das Einstellungsmenü oder<br />

führen Sie die Funktion direkt aus.<br />

Speichern Sie Änderungen ebenfalls durch drücken der Play-<br />

Taste.<br />

Mit Hilfe der M-Taste können Sie das Menü wieder verlassen.<br />

Auflösung<br />

Selbstauslöser-<br />

Zeit<br />

Auslöserklang<br />

Einstellung der Auflösung (Nur Kamera)<br />

Einstellung der Zeit für die Selbstauslösefunktion<br />

(Nur Kamera)<br />

Klang für den Auslöser (Nur Kamera)<br />

26


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

4.9 Dateiverwaltung (File manager)<br />

Im „Dateien suchen“-Modus können Sie auf Ihrem <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong><br />

gespeicherte Dateien direkt löschen oder wiedergeben.<br />

<br />

<br />

M<br />

M<br />

länger<br />

Die Liste wird aufwärts durchsucht.<br />

Die Liste wird abwärts durchsucht.<br />

Öffnen Sie mit der Play-Taste den gewählten Ordner<br />

oder Starten Sie die Wiedergabe der aktuell markierten Datei.<br />

Drücken Sie die M-Taste um den aktuellen Ordner wieder zu<br />

verlassen.<br />

Ist eine Datei markiert können Sie mit Hilfe der<br />

Menü-Taste (M) das Untermenü aufrufen.<br />

DE<br />

4.9.1 Dateien verschieben<br />

M<br />

länger<br />

M<br />

Ist eine Datei markiert können Sie mit Hilfe der<br />

Menü-Taste (M) (länger) das Untermenü zum Verschieben von<br />

Dateien aufrufen.<br />

Wählen Sie den gewünschten Unterordner, in den die aktuelle<br />

Datei verschoben werden soll und bestätigen Sie mit der Play-<br />

Taste<br />

Achtung! Die Datei wird ohne weitere Bestätigung direkt<br />

verschoben! Bitte beachten Sie, das bei dieser Funktion<br />

KEINE Unterordner unterstützt werden.<br />

Verlassen Sie das Menü durch drücken der M-Taste.<br />

27


4.9.2 Dateien kopieren<br />

<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

DE<br />

M<br />

länger<br />

M<br />

Ist eine Datei markiert können Sie mit Hilfe der<br />

Menü-Taste (M) (länger) das Untermenü zum Kopieren von<br />

Dateien aufrufen.<br />

Wählen Sie den gewünschten Unterordner, in den die aktuelle<br />

Datei kopiert werden soll und bestätigen Sie mit der Play-Taste.<br />

Achtung! Die Datei wird ohne weitere Bestätigung direkt<br />

kopiert! Bitte beachten Sie, das bei dieser Funktion KEINE<br />

Unterordner unterstützt werden.<br />

Verlassen Sie das Menü durch drücken der M-Taste.<br />

4.9.3 Dateien löschen<br />

M<br />

länger<br />

M<br />

Ist eine Datei markiert können Sie mit Hilfe der<br />

Menü-Taste (M) (länger) das Untermenü zum Löschen von<br />

Dateien aufrufen.<br />

Wählen Sie die gewünschte Datei und bestätigen Sie mit der<br />

Play-Taste<br />

Verlassen Sie das Menü durch drücken der M-Taste.<br />

28


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

4.10 Zubehör Funktionen (Other Functions)<br />

4.10.1 Taschenrechner (Counter)<br />

DE<br />

/ <br />

+ / -<br />

M<br />

Wählen Sie mit diesen Tasten die Ziffern und Funktionen aus.<br />

Bestätigen Sie die Eingabe mit Hilfe der Play-Taste.<br />

Wählen Sie „=“ unddrücken Sie auf die Play-Taste um die<br />

eingegebene Rechnung auszuwerten.<br />

Verlassen Sie den Modus durch drücken der M-Taste.<br />

4.10.2 Stoppuhr (StopWatch)<br />

<br />

M<br />

länger<br />

M<br />

Starten Sie die Stoppuhr mit Hilfe der Play-Taste.<br />

Drücken Sie die Taste erneut um die Stoppuhr anzuhalten oder<br />

um die Zeit weiter laufen zu lassen.<br />

Übertragen Sie einzelne Zwischenwerte während die Stoppuhr<br />

läuft in die Übersicht rechts.<br />

Drücken Sie länger die Menü-Taste um die Stoppuhreinträge<br />

zu löschen.<br />

Verlassen Sie den Modus durch lä drücken der M-Taste.<br />

29


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

4.11 System-Einstellungen (Settings)<br />

DE<br />

Im Settings-Modus können Sie wichtige Systemeinstellungen<br />

für Ihren <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> verändern.<br />

So nehmen Sie Einstellungen vor:<br />

/ Wählen Sie die gewünschte Option.<br />

M<br />

Öffnen Sie mit der Play-Taste das Einstellungsmenü oder<br />

führen Sie die Funktion direkt aus.<br />

Speichern Sie Änderungen ebenfalls durch drücken der Play-<br />

Taste.<br />

Mit Hilfe der M-Taste können Sie das Menü wieder verlassen.<br />

4.11.1 Leuchtdauer (Backlight)<br />

Wählen Sie, nach welcher Zeit ohne Tastendruck sich der Bildschirm<br />

abschalten soll<br />

Bei der Einstellung „Aus“ bleibt die Beleuchtung dauerhaft eingeschaltet.<br />

4.11.2 Energie sparen (Power Saving)<br />

In diesem Bereich haben Sie verschiedene Möglichkeiten das Aussehen<br />

und Verhalten des Gerätes zu verändern.<br />

Leerlaufzeit<br />

(Idle Time)<br />

Sleep Timer<br />

Wählen Sie, nach welcher Zeit ohne Funktion sich<br />

das Gerät automatisch abschalten soll.<br />

Bei der Einstellung „Aus“ bleibt das Gerät<br />

eingeschaltet bis die Batterie leer ist.<br />

Wählen Sie, nach welcher Zeit sich das Gerät<br />

während der Musikwiedergabe automatisch<br />

abschalten soll.<br />

30


4.11.3 Sprache (Language)<br />

<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

Wählen Sie die Sprache, in der das Menü des Gerätes angezeigt werden<br />

soll.<br />

DE<br />

4.11.4 Erweitert (Advanced)<br />

Geräte Info<br />

(<strong>Player</strong> Info)<br />

Formatierung<br />

(Format Memory)<br />

Reset<br />

Hier können Sie sich über folgende Systemdaten<br />

informieren:<br />

- Produktname<br />

- Geräteversion<br />

- verwendeter und gesamter Speicherplatz des<br />

internen Speichers<br />

- verwendeter und gesamter Speicherplatz der<br />

externen Speicherkarte<br />

Falls notwendig können Sie den internen Speicher<br />

mit dieser Funktion formatieren.<br />

Mit dieser Option haben Sie die Möglichkeit den<br />

Auslieferungszustand des Gerätes wieder<br />

herzustellen. Sämtliche Einstellungen werden<br />

hierbei zurückgesetzt.<br />

31


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

DE<br />

5 Fehlerbehebung<br />

Problem<br />

Ursache und Abhilfe<br />

Das Gerät<br />

funktioniert nicht.<br />

Über die Kopfhörer<br />

wird kein Ton<br />

ausgegeben.<br />

Überprüfen Sie, ob der Akku eine ausreichende<br />

Ladung aufweist.<br />

Vergewissern Sie sich, dass der <strong>Player</strong> eingeschaltet<br />

ist. Ist der Hauptschalter eingeschaltet?<br />

Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke über null<br />

eingestellt ist und dass der Kopfhörer<br />

ordnungsgemäß angeschlossen ist.<br />

Vergewissern Sie sich, dass der Kopfhörer nicht<br />

verschmutzt ist.<br />

Bei fehlerhaften <strong>MP3</strong>-Dateien werden verschiedene<br />

Geräusche ausgegeben, auch wenn keine Musik<br />

wiedergegeben werden kann. Vergewissern Sie sich,<br />

dass die Dateien vollständig sind.<br />

Verwenden Sie probeweise andere Kopfhörer.<br />

Auf der Anzeige<br />

werden unbekannte<br />

Zeichen ausgegeben.<br />

Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Sprache<br />

ausgewählt haben.<br />

32<br />

Musik kann nicht wie<br />

gewohnt heruntergeladen<br />

werden.<br />

Es kommt keine<br />

USB-Verbindung<br />

zum PC zustande.<br />

Überprüfen Sie, ob der Treiber ordnungsgemäß<br />

installiert wurde.<br />

Überprüfen Sie, ob das USB-Kabel beschädigt ist,<br />

und vergewissern Sie sich, dass das Gerät<br />

ordnungsgemäß mit dem USB-Anschluss verbunden<br />

ist. Vergewissern Sie sich, dass ausreichender<br />

Speicherplatz vorhanden ist.<br />

Vergewissern Sie sich, dass die Tastensperre nicht<br />

aktiviert ist.<br />

Kabel/Steckerverbindung zum PC überprüfen,<br />

Windows-Systemkonfiguration und USB-Treiber<br />

überprüfen.<br />

PC neu starten, USB-Kabel abziehen und erneut<br />

verbinden, Treiber neu installieren<br />

Besteht die Störung weiterhin, wenden Sie sich an<br />

den Kundendienst.


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

Das Gerät lässt sich<br />

nicht mehr bedienen.<br />

Der <strong>Player</strong> schaltet<br />

sich nach kurzer Zeit<br />

aus oder kann nicht<br />

eingeschaltet<br />

werden. Die USB-<br />

Verbindung<br />

funktioniert aber.<br />

Nutzen Sie die Reset-Funktion des <strong>Player</strong>s.<br />

Batterie voll aufladen (3 – 4 h)<br />

Ist der <strong>Player</strong> eine längere Zeit nicht benutzt worden,<br />

wird für die ersten beiden Ladezyklen jeweils 8 h<br />

empfohlen.<br />

DE<br />

33


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

6 Technische Daten<br />

DE<br />

Speichermedium<br />

intern<br />

Audioformate<br />

Videoformate<br />

Bildformate<br />

Radio<br />

Sprach- und<br />

Radioaufnahme<br />

Batterie<br />

Batterielaufzeit<br />

Stromversorgung<br />

extern<br />

Abmessungen<br />

Gewicht<br />

4GB oder 8GB<br />

Flash-Speicher<br />

<strong>MP3</strong>(64Kbps-320Kbps),WMA(64Kbps-384Kbps), WAV<br />

AVI (Eigenes Format, bitte zuvor konvertieren)<br />

JPEG, BMP, GIF<br />

Stereo FM (87.5-108 MHZ)<br />

Aufzeichnungsformat WAV<br />

Aufzeichnungszeit<br />

Lithium-Polymer<br />

ca. 32 Stunden (512 MB)<br />

Etwa 6-8 Stunden Musikwiedergabe<br />

USB<br />

42,5 x 88,5 x 10,5 mm<br />

32g<br />

Temperatur -5 to 40°C<br />

Display 1.8“<br />

USB-Typ<br />

Kopfhörerausgang<br />

USB 2.0 high speed<br />

2 x 10mW (max)<br />

34


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

7 Sicherheitshinweise<br />

Obwohl es sich um ein sicheres Produkt handelt, sollten Sie folgende<br />

Hinweise und Warnungen beachten.<br />

DE<br />

• Setzen Sie das Gerät niemals extremer Kälte, Hitze,<br />

Nässe, direkter Sonneneinstrahlung oder staubigen<br />

Bedingungen aus. Fehlfunktionen und Beschädigungen<br />

können die Folge sein.<br />

• Verwenden Sie das Gerät nicht in extrem trockener Umgebung,<br />

um elektrostatische Aufladungen zu vermeiden.<br />

• Das Gerät nicht schütteln oder harten Stößen<br />

aussetzen. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf<br />

das Gerät.<br />

• Laden Sie den internen Akku des Gerätes rechtzeitig.<br />

• Bedienen Sie den <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> nicht während des<br />

Führens eines Fahrzeugs.<br />

• Drücken Sie niemals zwei Tasten gleichzeitig und behandeln<br />

Sie das Display vorsichtig.<br />

• Tragen Sie den <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> nicht zusammen mit<br />

anderen metallischen Gegenständen (Münzen oder<br />

Schlüssel) in Ihrer Hosentasche.<br />

• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen,<br />

trockenen Tuch und verwenden Sie zum Reinigen des<br />

Geräts keine flüchtigen Substanzen wie z. B.<br />

Lösungsmittel, um Beschädigungen der Oberfläche zu<br />

vermeiden.<br />

• Öffnen Sie keinesfalls das Gehäuse des Geräts und versuchen<br />

Sie nicht, das Gerät zu reparieren oder zu<br />

modifizieren.<br />

• Unterbrechen Sie niemals die USB-Verbindung des<br />

<strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong>s zum PC während der Dateiübertragung<br />

oder des Formatierens des Speichers. Melden Sie den<br />

<strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> wieder korrekt vom Betriebssystem ab.<br />

Andernfalls kann es zu Datenverlusten und Störungen<br />

kommen.<br />

35


Gehörschutz<br />

<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

DE<br />

Wählen Sie eine moderate Lautstärke: Das Verwenden von<br />

Kopfhörern bei zu hoher Lautstärke kann Ihrem Gehör<br />

schaden. Dieses Produkt kann Töne in einem Dezibelbereich<br />

wiedergeben, der bei einem gesunden Menschen bereits nach<br />

weniger als einer Minute zu Gehörschäden führen kann. Der<br />

höhere Dezibelbereich ist für Personen gedacht, die bereits<br />

unter einer Beeinträchtigung ihres Hörvermögens leiden. Die<br />

Lautstärke kann täuschen. Die als angenehm empfundene<br />

Lautstärke erhöht sich mit der Zeit. Deswegen kann es<br />

vorkommen, dass nach längerem Zuhören als “normal”<br />

empfunden wird, was in Wirklichkeit sehr laut und für Ihr Gehör<br />

schädlich ist. Um diesen Effekt zu vermeiden, sollten Sie Ihre<br />

Lautstärke aus einem sicheren Bereich auswählen, bevor sich<br />

ihr Gehör daran gewöhnt, und Sie sollten diese Einstellung<br />

nicht verändern. So finden Sie Ihren sicheren Lautstärkepegel:<br />

Stellen Sie den Lautstärkeregler auf eine geringe Lautstärke.<br />

Erhöhen Sie langsam die Lautstärke, bis der Ton klar und<br />

deutlich zu hören ist. Hören Sie nur eine angemessene Zeit:<br />

Bei sehr intensiver Nutzung kann auch eine “sichere”<br />

Lautstärke zu Gehörschäden führen. Verwenden Sie deshalb<br />

Ihre Geräte in vernünftiger Weise, und pausieren Sie in<br />

angemessenen Zeitabständen. Beachten Sie bei der<br />

Verwendung von Kopfhörern folgende Richtlinien: Hören Sie<br />

nur bei angemessener Lautstärke und nur eine angemessene<br />

Zeit lang. Achten Sie darauf, auch nach Gewöhnung an einen<br />

Lautstärkepegel, diesen nicht zu erhöhen.<br />

Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie<br />

Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können. Bei<br />

potentiell gefährlichen Situationen sollten Sie sehr vorsichtig<br />

sein oder die Verwendung kurzzeitig unterbrechen. Verwenden<br />

Sie die Kopfhörer nicht, während Sie ein motorisiertes<br />

Fahrzeug führen, Fahrrad oder Skateboard usw. fahren. Dies<br />

könnte für den Straßenverkehr gefährlich sein und ist in vielen<br />

Ländern verboten.<br />

36


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

Entsorgungshinweis<br />

DE<br />

Bitte werfen Sie den eventuell defekten <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> nicht in<br />

den normalen Hausmüll (interne Batterie). Bringen Sie das<br />

defekte Gerät zu Ihrem Fachhändler oder zu einer<br />

entsprechenden Sammelstelle. Damit ermöglichen Sie eine<br />

umweltgerechte Entsorgung.<br />

37


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

DE<br />

8 Garantiebedingungen<br />

Die nachstehenden Bedingungen beinhalten die Voraussetzungen und den Umfang unserer<br />

Garantieleistungen und lassen unsere gesetzlichen und vertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen<br />

unberührt.<br />

Für unsere Produkte leisten wir Garantie gemäß nachfolgenden Bedingungen:<br />

1. Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen Schäden oder Mängel<br />

am Produkt, die nachweislich auf einem Fabrikationsfehler beruhen, wenn sie unverzüglich<br />

nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten ab Kaufdatum seitens des Endverbrauchers<br />

angezeigt werden.<br />

Die Garantie erstreckt sich nicht auf Batterien und andere Teile, die zu den Verbrauchsgütern<br />

zählen, leicht zerbrechliche Teile, wie z.B. Glas oder Kunststoff sowie Defekte aufgrund des<br />

normalen Verschleißes. Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst durch geringfügige<br />

Abweichungen von der Soll-Beschaffenheit, die für die Wert- und Gebrauchstauglichkeit des<br />

Produkts unerheblich sind, durch Schäden aus chemischen und elektrochemischen<br />

Einwirkungen, von Wasser sowie allgemein aus anormalen Bedingungen.<br />

2. Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Teile nach unserer Wahl<br />

unentgeltlich instand gesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden. AXDIA behält<br />

sich das Recht auf Austausch gegen ein gleichwertiges Ersatzgerät vor, falls das<br />

eingesandte Produkt innerhalb eines angemessenen Zeit- und Kostenrahmens nicht instand<br />

gesetzt werden kann. Ebenso kann das Produkt gegen ein anderes gleichwertiges Modell<br />

ausgetauscht werden. Instandsetzungen vor Ort können nicht verlangt werden. Ersetzte bzw.<br />

getauschte Teile gehen in unser Eigentum über.<br />

3. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von Personen<br />

vorgenommen werden, die hierzu von uns nicht ermächtigt sind, oder wenn unsere Produkte<br />

mit Ergänzungs- oder Zubehörteilen versehen werden, die nicht auf unsere Produkte<br />

abgestimmt sind.<br />

4. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch setzen sie eine<br />

neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der<br />

Garantiefrist für das ganze Produkt.<br />

5. Weitergehende und andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des<br />

Produkts entstandener Schäden sind – soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich<br />

angeordnet ist – ausgeschlossen. Wir haften also nicht für zufällige, indirekte oder sonstige<br />

Folgeschäden aller Art, die zu Nutzungseinschränkungen, Datenverlusten, Gewinneinbußen<br />

oder Betriebsausfall führen.<br />

Geltendmachung eines Garantiefalles<br />

1. Um den Garantieservice in Anspruch zu nehmen, müssen Sie Kontakt mit AXDIA Service-<br />

Center über Email, per Fax oder Telefon aufnehmen (Kontaktdaten siehe unten). Ebenso<br />

steht Ihnen dafür unser Serviceformular auf unserer Webseite oder auf der Rückseite der<br />

Garantiebedienungen zur Verfügung.<br />

2. AXDIA Service-Center wird versuchen, Ihr Problem zu diagnostizieren und zu lösen. Wird<br />

ein Garantiefall festgestellt, erhalten Sie eine RMA Nummer (Return Material Authorization)<br />

und werden gebeten, das Produkt zu AXDIA einzusenden.<br />

38


<strong>ODYS</strong> <strong>MP3</strong>-<strong>Player</strong> <strong>WAVE</strong><br />

ACHTUNG: AXDIA nimmt nur Sendungen an, die mit einer RMA-Nummer<br />

versehen sind.<br />

Für die Einsendung des Produktes ist folgendes zu beachten:<br />

1. Die Sendung ist ausreichend frankiert, versichert und transportgerecht einzusenden. Dem<br />

Produkt darf kein Zubehör beigefügt sein (keine Kabel, CD‘s, Speicherkarten, Handbücher,<br />

etc.), wenn nicht von AXDIA Service-Center anders bestimmt.<br />

2. Die RMA-Nummer ist sichtbar und lesbar von außen auf der Verpackung zu vermerken.<br />

3. Eine Kopie des Kaufbelegs muss als Garantienachweis beigefügt werden.<br />

4. Nach Eingang des eingesandten Produkts leistet AXDIA Garantie gemäß<br />

Garantiebedienungen und sendet das Produkt frei Haus versichert zurück.<br />

DE<br />

Außerhalb der Garantie<br />

AXDIA kann einen Serviceanspruch außerhalb der Garantie ablehnen. Willigt AXDIA in einen<br />

Service außerhalb der Garantie ein, so werden alle Instandsetzungs- und Transportkosten in<br />

Rechnung gestellt.<br />

AXDIA nimmt keine Sendungen an, die nicht zuvor von AXDIA durch RMA (Return Material<br />

Authorization) genehmigt wurden.<br />

[Auslandstarif nach Deutschland, abhängig vom gewählten Dienstleister]<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!