06.05.2014 Aufrufe

Produktioninformation Kaala Maha - Ongnamo Versand

Produktioninformation Kaala Maha - Ongnamo Versand

Produktioninformation Kaala Maha - Ongnamo Versand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Holz und Gehäuse<br />

Die Uhrengehäuse werden von dem renommierten Schwarzwälder<br />

Unternehmen Fa. Joseph Wochner GmbH & Co KG hergestellt. Dank<br />

eines modernen Maschinenparks ist Wochner einer der leistungsfähigsten<br />

Zulieferanten für die Uhrenindustrie, unter anderem für Sattler, Kieninger,<br />

Hermle u.v.a. mehr.<br />

Das Gehäuse wird aus dem vollen Holz eines Baumstamms heraus<br />

gearbeitet und in seiner natürlichen Struktur belassen.<br />

Die Holzoberfläche ist durch Wachs geschützt, das zugleich den Charakter<br />

des Holzes unterstreicht und das Holz atmen lässt.<br />

Die Verwendung nachhaltig angebauter heimischer Hölzer schont die<br />

Umwelt und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.<br />

Folgende Holzarten und Farben sind erhältlich<br />

- Kirschbaum<br />

- Nussbaum<br />

Technik<br />

Neu ist bei der Dayasa die Kombination von mehreren analogen Anzeigen<br />

und Zeitfunktionen in einer Uhr. Dies wird durch eine innovative Steuerung<br />

möglich, die mehrere Quarzuhrwerke gleichzeitig bedient. Hierfür messen<br />

Lichtschranken die Stellung der Zahnräder und übermitteln die Daten an<br />

eine zentrale Steuereinheit. Über eine Referenzstellung, auf der die<br />

Elektronik aufbaut, wird permanent die Stellung der Zeiger kontrolliert und<br />

somit die korrekte Anzeige der Zeit gewährleistet.<br />

Der Klöppelantrieb erfolgt mittels eines kleinen DC-Motors, der zur<br />

Vermeidung von Nebengeräuschen schalldämmend verpackt ist.<br />

Der mitgelieferte Klöppelkopf besteht aus dem Holz des Gehäuses. Für<br />

einen sanften Klang ist er mit einem O-Gummiring versehen, der bei Bedarf<br />

abgenommen werden kann. Hierdurch wird der Klang lauter und härter.<br />

Zusätzlich ist der Klöppelkopf mit einem Gewinde versehen und kann<br />

ausgetauscht werden. Durch anderes Material kann Klangfarbe und<br />

Lautstärke ebenfalls variiert werden<br />

.<br />

Fertigung der Uhr<br />

Vom Gehäuse über die Quarzwerke<br />

Schwarzwälder Uhrmachertradition gefertigt.<br />

c<br />

Die Qualitäts-Quarzwerke stammten von der Uhrentechnik Schwarzwald. Die<br />

Marke UTS steht vor allem für Quarzuhrwerke Made in Germany und<br />

Funkuhrwerke bester Qualität.<br />

Mit der bewussten Entscheidung für den Standort Deutschland leisten wir<br />

einen Beitrag zur Sicherung von Arbeitsplätzen<br />

.<br />

Änderung der Produktinformation infolge Produktoptimierung vorbehalten Seite 2<br />

, Inh. Thomas Albrecht- Alle Rechte vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!