06.05.2014 Aufrufe

Museumsinfoblatt - Oberösterreichischer Museumsverbund

Museumsinfoblatt - Oberösterreichischer Museumsverbund

Museumsinfoblatt - Oberösterreichischer Museumsverbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gründung der Gesellschaft für<br />

Landeskunde und Denkmalpflege in<br />

Oberösterreich<br />

Die Gesellschaft für Landeskunde — <strong>Oberösterreichischer</strong><br />

Musealverein und der Verein Denkmalpflege<br />

in Oberösterreich werden in Zukunft<br />

neue, gemeinsame Wege beschreiten: Im Sinne<br />

einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Anpassung<br />

an aktuelle gesellschaftspolitische Erfordernisse<br />

werden die beiden Traditionsvereine ab sofort<br />

ihre Aktivitäten enger verschränken. Diese Kooperation<br />

wird mit über 1000 Mitgliedern einen noch schlagkräftigeren<br />

Zusammenschluss für Landeskunde und Denkmalpflege<br />

in Oberösterreich entstehen lassen.<br />

Eine wichtige Aufgabe der aus den beiden Vereinen neu<br />

hervorgehenden Gesellschaft für Landeskunde und<br />

Denkmalpflege ist die synergetische Organisation,<br />

Bearbeitung, Öffentlichkeitsarbeit und Vermittlung<br />

landeskundlicher Themen und die Förderung des wissenschaftlichen<br />

und fachlichen Austauschs unter Abdeckung<br />

eines möglichst breiten wissenschaftlichen<br />

Spektrums. Sie tritt außerdem für eine starke Vermittlung<br />

des kulturellen Wertes von Denkmälern ein. So<br />

soll die Wertschätzung des baukulturellen Erbes im<br />

Hinblick auf regionale und regionalhistorische Entwicklungen<br />

gesteigert und die Denkmalpflege gesellschaftlich<br />

und politisch aufgewertet werden.<br />

Nach der ersten gemeinsamen Generalversammlung<br />

am 14. November 2013 wird nun die neue Gesellschaft<br />

für Landeskunde und Denkmalpflege in Oberösterreich<br />

ihre Arbeit aufnehmen. |<br />

Mag. a Christina Schmid, Geschäftsführerin der<br />

Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege<br />

33<br />

In Hinblick auf die geplante Zusammenlegung dieser<br />

beiden Vereine fand am 31. Juli 2013 eine gemeinsame<br />

Festveranstaltung statt. Über 300 Besucherinnen und<br />

Besucher fanden sich bei strahlendem Sonnenschein im<br />

feierlichen Rahmen des Innenhofs von Schloss Tillysburg<br />

ein.<br />

Das Freilichtmuseum Stehrerhof präsentiert sich im<br />

Schloss Tillysburg<br />

Aus Anlass seines 100. Geburtstags wurde Professor<br />

Franz C. Lipps gedacht, der in Oberösterreich unzählige<br />

Heimatmuseen bei ihrer Gründung unterstützt<br />

bzw. mitbetreut hat. Zahlreiche oberösterreichische<br />

Museen nutzten dann auch die Gelegenheit, ihre Häuser<br />

und ihre Aktivitäten in der Tillysburg zu präsentieren.<br />

Bei den Vorträgen im Rahmen des Festaktes wurde<br />

deutlich, wie breit die thematischen Überlappungen in<br />

den Kernthemen der beiden Vereine sind.<br />

Das Färbermuseum Gutau war bei der Präsentation ebenfalls dabei<br />

Fotos: Christina Schmid

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!