08.05.2014 Aufrufe

LTG Luft-Wasser-Systeme - LTG Aktiengesellschaft

LTG Luft-Wasser-Systeme - LTG Aktiengesellschaft

LTG Luft-Wasser-Systeme - LTG Aktiengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>LTG</strong> <strong>Luft</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>Systeme</strong><br />

<strong>LTG</strong> Innovationen<br />

Durch grundlegende Innovationen treibt die <strong>LTG</strong> die Entwicklung in der Raumlufttechnik<br />

seit jeher voran und ist Ihr starker Partner im Bereich Systemlösungen.<br />

Die Misch-Quell-Lüftung<br />

Ohne kalte Füße sicher an Grenzen gehen<br />

Das System SmartFlow<br />

Induktionstechnik neu definiert –<br />

bedarfsgerecht klimatisieren<br />

Kühllast/-leistung<br />

Diskomfort<br />

Komfort<br />

Externe solare Last<br />

Herkömmliche ungeregelte<br />

Induktionstechnik<br />

Bedarfsgerechtes Kühlen<br />

mit SmartFlow-Technik<br />

0<br />

Primärluftmenge<br />

Gebäudespez.<br />

Grundlüftung<br />

Personenabhängige variable<br />

Frischluftmenge<br />

Kühllasten und Lüftungsbedarf für<br />

unbelegtes Büro<br />

Standardbüro<br />

dicht besetztes Büro<br />

Besprechungszimmer<br />

Einsatzbereiche verschiedener Strömungsformen<br />

Vergleich herkömmliche Induktionstechnik<br />

und SmartFlow-Technik<br />

Die von der <strong>LTG</strong> entwickelte und in die VDI 3804<br />

übernommene Misch-Quell-Strömung ermöglicht<br />

große Kühlleistungen bei hohem thermischem<br />

Komfort und lässt sich durch optimierte <strong>Luft</strong>verteilelemente<br />

für alle <strong>LTG</strong> Gerätetypen realisieren.<br />

Das oben stehende Diagramm zeigt die Einsatzbereiche<br />

verschiedener Strömungsformen, die im<br />

Wesentlichen durch den thermischen Komfort definiert<br />

werden. Für die projektspezifi schen Para -<br />

meter Kühlleistung und Zuluftvolumenstrom kann<br />

die ideale Strömungsform dann mit unterschiedlichen<br />

<strong>LTG</strong> <strong>Luft</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>Systeme</strong>n realisiert werden.<br />

Optimierungen für besondere Anforderungen führen<br />

wir im Rahmen unserer Ingenieur-Dienstleistungen<br />

durch. Produkte mit Misch-Quell-<br />

Lüftung: HFV, HFG, VFC, VKB, HFB und FVD.<br />

Das <strong>LTG</strong> System SmartFlow bietet optimalen Komfort<br />

und Energieverbrauch auch bei wechseln den<br />

Lastsituationen. Die ideale Strömungsform wird abhängig<br />

von erforderlicher Kühlleistung und Frischluftmenge<br />

durch Öffnen von <strong>Luft</strong>düsen und Regeln<br />

von Kaltwasserventilen ausgewählt. Dadurch kann<br />

für jeden Lastfall mit einem Gerät bestmöglicher<br />

Komfort, Akustik und Energie effizienz erzielt werden.<br />

Die Regelung kann dabei manuell (Raumumnutzung)<br />

oder automatisch (präsenz- oder CO 2 -<br />

geführt) erfolgen. Im Gegensatz zur herkömmlichen<br />

Induktionstechnik können dadurch Kühlleistung und<br />

Frischluft zufuhr an die spezifischen Anforderungen<br />

angepasst werden.<br />

Produkte mit dem System SmartFlow: HDFsf, HFBsf<br />

und HFVsf.<br />

6<br />

© <strong>LTG</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!