08.05.2014 Aufrufe

Dr. Timo Glaser Geocaching in Bibliotheken Berlin ... - OPUS Bayern

Dr. Timo Glaser Geocaching in Bibliotheken Berlin ... - OPUS Bayern

Dr. Timo Glaser Geocaching in Bibliotheken Berlin ... - OPUS Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dr</strong>. <strong>Timo</strong> <strong>Glaser</strong> <strong>Geocach<strong>in</strong>g</strong> <strong>in</strong> <strong>Bibliotheken</strong> Berl<strong>in</strong>, 8.6.2011<br />

Folie 13<br />

Wenn die Dose gefunden ist:<br />

• unbemerkt Dose „heben“<br />

• <strong>in</strong> der Dose bef<strong>in</strong>det sich das<br />

„Logbuch“<br />

• im Logbuch e<strong>in</strong>tragen<br />

• Dose zurücklegen<br />

• zuhause onl<strong>in</strong>e loggen<br />

Folie 14<br />

E<strong>in</strong> Cache/e<strong>in</strong>e Dose kann alles se<strong>in</strong>, was<br />

verschließbar ist: von kle<strong>in</strong>en Film- über<br />

Tupperdosen bis h<strong>in</strong> zu Briefkästen,<br />

Kofferräumen und Tresoren, aber auch e<strong>in</strong><br />

ausgehöhltes Buch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Bibliothek.<br />

Folie 15<br />

In den Caches liegen Logbücher, <strong>in</strong> denen<br />

man se<strong>in</strong>en Namen (Nickname) samt<br />

Datum und Uhrzeit e<strong>in</strong>tragen muss.<br />

Später loggt man den Cache als „found“<br />

onl<strong>in</strong>e und schreibt noch e<strong>in</strong>en<br />

Kommentar dazu, z.B. bei welchem<br />

Anlass man die Dose gesucht, wie man<br />

das Rätsel gelöst hat oder wie man die<br />

Cache-Location f<strong>in</strong>det.<br />

Universitätsbibliothek Marburg, timo.glaser@ub.uni-marburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!