09.05.2014 Aufrufe

Leben und Sterben eines Objekts - beim O'Reilly Verlag

Leben und Sterben eines Objekts - beim O'Reilly Verlag

Leben und Sterben eines Objekts - beim O'Reilly Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konstruktoren <strong>und</strong> GC<br />

Kurzkrimi-Lösung<br />

Tim bemerkte, dass der Konstruktor für die Klasse V2Kühler eine<br />

ArrayList erwartete. Das bedeutete, dass jedes Mal, wenn der V3Kühler-Konstruktor<br />

aufgerufen wurde, im super()-Aufruf an den V2Kühler-Konstruktor<br />

eine ArrayList übergeben wurde. Das hieß, dass jedes Mal fünf zusätzliche<br />

V2Kühler-SimEinheiten erzeugt wurden. Wenn Tim Recht hatte, würde der<br />

Gesamtenergieverbrauch 120 betragen <strong>und</strong> nicht die 100, die Sarahs angenommene<br />

Verhältnisquotienten erwarten ließen.<br />

Da alle Bot-Klassen SimEinheiten erstellen, hätte man das Problem<br />

leicht herausfinden können, indem man einen SimEinheit-Konstruktor<br />

geschrieben hätte, der jedes Mal eine Zeile ausgibt, wenn eine SimEinheit<br />

erzeugt wird!<br />

Sie sind hier 271

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!