11.05.2014 Aufrufe

COSMOFEN 10 PVC-Reiniger (PDF, 0.19 MB) - Otto Wolff

COSMOFEN 10 PVC-Reiniger (PDF, 0.19 MB) - Otto Wolff

COSMOFEN 10 PVC-Reiniger (PDF, 0.19 MB) - Otto Wolff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34.0<br />

Sicherheitsdatenblatt<br />

gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31<br />

Seite: 7/<strong>10</strong><br />

Druckdatum: 05.01.2012 Version 1<br />

überarbeitet am: 05.01.2012<br />

Inhalativ LC50/4 h 29,3-58,6 mg/l (Ratte)<br />

(Fortsetzung von Seite 6)<br />

123-86-4 n-Butylacetat<br />

Oral LD50 13<strong>10</strong>0 mg/kg (Ratte)<br />

Dermal LD50 > 17600 mg/kg (Kaninchen)<br />

Inhalativ LC50/4 h >21,0 mg/l (Ratte)<br />

· Primäre Reizwirkung:<br />

· an der Haut: Keine Reizwirkung<br />

· am Auge: Reizwirkung<br />

· Sensibilisierung: Keine sensibilisierende Wirkung bekannt<br />

· CMR-Wirkungen<br />

(krebserzeugende,<br />

erbgutverändernde und<br />

fortpflanzungsgefährdende<br />

Wirkung)<br />

Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.<br />

* 12 Umweltbezogene Angaben<br />

· 12.1 Toxizität<br />

· Aquatische Toxizität:<br />

141-78-6 Ethylacetat<br />

EC<strong>10</strong> / 16h 2900 mg/L (Bakterien (Pseudomonas putida))<br />

EC50 / 48 h 717 mg/L (großer Wasserfloh (Daphnia magna))<br />

3300 mg/L (Süßwasseralge (Desmodesmus subspicatus))<br />

LC50 / 96 h 230 mg/L (Dickkopfelritze (Pimephales promelas))<br />

123-86-4 n-Butylacetat<br />

EC50 / 24 h 72,8 mg/L (großer Wasserfloh (Daphnia magna)) (DIN 38412)<br />

EC50 / 72h 675 mg/L (Süßwasseralge (Desmodesmus subspicatus)) (Zellvermehrungshemmtest)<br />

LC50 / 96 h 62 mg/L (Goldorfe (Leuciscus idus)) (DIN 384412)<br />

· 12.2 Persistenz und<br />

Abbaubarkeit<br />

leicht biologisch abbaubar<br />

· 12.3<br />

Bioakkumulationspotenzial Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.<br />

· 12.4 Mobilität im Boden Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.<br />

· Weitere ökologische Hinweise:<br />

· Allgemeine Hinweise: Wassergefährdungsklasse 1 (Selbsteinstufung): schwach<br />

wassergefährdend<br />

Die Aussage ist von den Eigenschaften der Einzelkomponenten<br />

abgeleitet.<br />

Nicht unverdünnt bzw. in größeren Mengen in das Grundwasser, in<br />

Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen.<br />

· 12.5 Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung<br />

· PBT: Nicht anwendbar.<br />

· vPvB: Nicht anwendbar.<br />

* 13 Hinweise zur Entsorgung<br />

· 13.1 Verfahren der Abfallbehandlung<br />

· Empfehlung:<br />

Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden.<br />

Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.<br />

· Europäischer Abfallkatalog<br />

07 00 00 ABFÄLLE AUS ORGANISCH-CHEMISCHEN PROZESSEN<br />

07 01 00 Abfälle aus Herstellung, Zubereitung, Vertrieb und Anwendung (HZVA) organischer<br />

Grundchemikalien<br />

(Fortsetzung auf Seite 8)<br />

DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!