15.05.2014 Aufrufe

Woran erkennt man eine gute Arztpraxis? - ÄZQ

Woran erkennt man eine gute Arztpraxis? - ÄZQ

Woran erkennt man eine gute Arztpraxis? - ÄZQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Checkliste <strong>Arztpraxis</strong> 43<br />

und wirkt im Bundesschiedsamt mit. Im Gemeinsamen<br />

Bundesausschuss entscheidet die KBV zusammen<br />

mit den Vertretern der Krankenkassen über den<br />

Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung.<br />

Bei diesen Verhandlungen verfolgt die Körperschaft<br />

stets das Ziel, Fortschritte in der Medizin den<br />

Patienten zu<strong>gute</strong> kommen zu lassen. Die KBV informiert<br />

und unterstützt die KVen bei allen Fragen im<br />

Rahmen ihrer Zuständigkeit. Sie berät auch den Gesetzgeber<br />

auf dem Gebiet der Gesundheitspolitik.<br />

www.kbv.de<br />

Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin<br />

ist <strong>eine</strong> gemeinsame Einrichtung von Bundesärztekammer<br />

und Kassenärztlicher Bundesvereinigung. Im<br />

Auftrag s<strong>eine</strong>r Träger analysiert, initiiert und organisiert<br />

das Institut seit 1995 Projekte auf dem Gebiet<br />

der medizinischen Qualitätsförderung und Qualitätssicherung.<br />

Ein Bestandteil der Arbeit ist der internetbasierte<br />

Patienteninformationsdienst für Patienten und<br />

Verbraucher www.patienten-information.de. Hier<br />

werden verlässliche Patienteninformationen zusammengestellt<br />

und auf ihre Qualität geprüft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!