19.05.2014 Aufrufe

Ausgabe 08/2013 - Marktgemeinde Perchtoldsdorf

Ausgabe 08/2013 - Marktgemeinde Perchtoldsdorf

Ausgabe 08/2013 - Marktgemeinde Perchtoldsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verein Freunde der <strong>Perchtoldsdorf</strong>er Heide/N. Novak<br />

Heidepflegewoche 14.-20. September<br />

Hilfe für Ziesel, Smaragdeidechse & Co<br />

Die Heide gehört in Ostösterreich zu den wertvollsten Naturgebieten. Damit der Lebensraum<br />

für das putzige Ziesel und die prachtvolle Smaragdeidechse erhalten bleibt, benötigt<br />

die Heide regelmäßige Pflege, wie beispielsweise das jährliche Entfernen von Büschen. Ohne<br />

solche Maßnahmen würde sie wieder zu Wald werden.<br />

Unterstützen auch Sie in der Heidepflegewoche die fachlich betreuten Pflegeschnitte, um<br />

unsere Heide für ihre vielen besonderen Tiere und Pflanzen zu erhalten! Für jeden, gleich<br />

ob Jung oder Alt, ist etwas dabei. Jede helfende Hand, jede Stunde Ihrer Mitarbeit zählt!<br />

Treffpunkt täglich um 9.00 Uhr und 14.00 Uhr am <strong>Perchtoldsdorf</strong>er Heideparkplatz Berggasse<br />

(für später Kommende wird der Pflegeort täglich an der Infotafel neben dem Schranken<br />

angeschlagen).<br />

Einsatzdauer ganz nach Ihrem Belieben – solange Sie Lust und Zeit haben, im Zeitraum<br />

von 9.00 Uhr-12.00 Uhr und von 14.00 Uhr-17.00 Uhr.<br />

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, dicke Arbeitshandschuhe, falls vorhanden Werkzeug wie<br />

Ast- oder Gartenschere, Säge, Krampen, Hacke, bei guter Übung auch Motorsäge.<br />

Infos: T 01/866 83-102 (Wolfgang Hitzigrath), mithilfe@perchtoldsdorfer-heide.at<br />

Heidefest auf der Großen<br />

Heide<br />

Genießen Sie die Heide am Samstag, dem 21.09, von 13.00-<br />

18.00 Uhr bei einem Gläschen Wein und Köstlichkeiten<br />

vom Heideheurigen, Heidecafé sowie Bio-Grillwürstel und<br />

Feuerflecken vom Bioschafhof Sonnleitner. Spannendes Kinderprogramm<br />

mit Bastel- und Spielestationen, Ausstellung<br />

interessanter Tiere, Heide- und Biosphärenpark-Info, kostenlose<br />

Heideführung um 16.00 Uhr.<br />

Näheres: www.perchtoldsdorfer-heide.at<br />

NÖ Heckentag<br />

Gartenfreunde aufgepasst! Beim Niederösterreichischen<br />

Heckentag am 9. November haben Sie die Gelegenheit, heimische<br />

Sträucher und Bäume (auch Obstbäume seltener<br />

regionaler Sorten) zu günstigen Preisen und in bester Qualität<br />

zu erwerben. Die Sträucher und Bäume können von<br />

1. September bis 16. Oktober per Fax bzw. Post oder ganz<br />

einfach über das Internet im Heckenshop unter www.<br />

heckentag.at bestellt werden.<br />

Der Bestellschein ist ab 1. September unter www.heckentag.at<br />

verfügbar (Download). Anforderungen sind auch per Mail<br />

an office@heckentag.at oder über das Heckentelefon (werktags<br />

von 9.00-16.00 Uhr) unter 02952/302 60-5151 möglich.<br />

Die bestellten Pflanzen können am 9. November <strong>2013</strong><br />

in der Zeit von 9.00-14.00 Uhr am Abgabestandort Mödling<br />

abgeholt werden.<br />

aktuelles<br />

Sonderfahrten auf der Kaltenleutgebner<br />

Bahn im August und September<br />

Der Verein Pro Kaltenleutgebnerbahn veranstaltet folgende Sonderfahrten:<br />

130 Jahre Kaltenleutgebner Bahn<br />

Großes Fest zum Streckenjubiläum am 15., 17. und 18. August <strong>2013</strong><br />

// Dampfzugfahrten auf der Strecke Meidling – <strong>Perchtoldsdorf</strong> – Waldmühle<br />

// Nostalgiestraßenbahn, Modellbahn und Gartendampfbahn<br />

// Präsentation der Briefmarke und Sonderpostbeförderung<br />

// Dorffest in Rodaun (bei der Endstelle des 60ers) mit Live-Musik<br />

(Veranstalter: „Kulturkreis 23“ www.unternehmen1230.at)<br />

Weitere Sonderfahrten finden anlässlich des Tages der offenen Hiatahütten<br />

am 15. September <strong>2013</strong> statt. Es verkehrt ein Dieseltriebwagen.<br />

Abfahrtszeiten und Fahrkartenvorverkauf:<br />

www.pro-kaltenleutgebnerbahn.at, T 0664/225 25 15<br />

Unter Anleitung von Heidevereins-Pädagogin Eva Bulwa bastelten<br />

Kinder Nisthilfen für Wildbienen und testeten gemeinsam mit Michael<br />

Cigler und Kurt Trampler (TOP) die neuen Tisch-Bank-Kombinationen<br />

im Heide-Bildungsgarten. Foto: FdPH/Drozdowski.<br />

Bildungsgarten auf der<br />

Heide eröffnet<br />

Der Bereich der ehemaligen Rablhütte war in den vergangenen<br />

Jahren ungenützt und dadurch immer stärker zugewachsen.<br />

Der Verein „Freunde der <strong>Perchtoldsdorf</strong>er Heide“<br />

hat ihn nun mit zahlreichen Freiwilligen und Unterstützung<br />

von Sponsoren als Bildungsareal für Ferienspiel und Schul-<br />

Führungen adaptiert, den Zaun erneuert sowie Obstbäume<br />

und Sträucher gepflanzt. Der TOP spendete vier Tisch-<br />

Bank-Kombinationen, der Heurige Radits-Kovacs half bei<br />

der Erneuerung des Zaunes, und Holzbau Distel stellte das<br />

Material für 120 Wildbienen-Nisthilfen zur Verfügung.<br />

An der Gestaltung des Heide-Bildungsgartens hatte der<br />

Heide verein mehr als ein Jahr lang gearbeitet. Im Rahmen<br />

der <strong>Perchtoldsdorf</strong>er Forschertage konnte dieser Garten nun<br />

erstmals für Bildungsaktivitäten genutzt werden: Rund 60<br />

Schüler/innen bastelten unter kompetenter Anleitung Nisthilfen<br />

für Wildbienen, die die Kinder auch mit nach Hause<br />

nehmen durften.<br />

perchtoldsdorfer rundschau <strong>08</strong>-09.<strong>2013</strong> // 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!