21.05.2014 Aufrufe

Praktikumsordnung - Universität Rostock

Praktikumsordnung - Universität Rostock

Praktikumsordnung - Universität Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praktikumseinrichtungen sind für die<br />

Schulpraktika:<br />

Schulpraktika im<br />

Studiengang LA für<br />

Sonderpädagogik<br />

Sozialpraktika:<br />

Betriebspraktika:<br />

Grund,- Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien; auch Gesamtschulen,<br />

Förderschulen und Berufliche Schulen sind möglich,<br />

Förderschulen und sonderpädagogische Klassen an Regelschulen<br />

sowie sonderpädagogische Einrichtungen mit unterrichtlichen Angeboten<br />

außerschulische Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und<br />

ähnliche Einrichtungen, die eine entsprechende Ausbildung garantieren<br />

(Lehramt für Sonderpädagogik - auch außerschulische Einrichtungen<br />

in der Betreuung von behinderten Kindern, Jugendlichen und<br />

Erwachsenen)<br />

nach Möglichkeit Ausbildungsbetriebe in einer Branche, die im<br />

Zusammenhang mit einer der studierten Fachrichtungen steht.<br />

Die Praktikumsplätze an Schulen in <strong>Rostock</strong> und Umgebung (außer Förderschulen) werden den<br />

Studenten durch das Praktikumsbüro vermittelt. Ein Anspruch auf Zuweisung einer bestimmten<br />

Schule oder eines bestimmten Ortes besteht nicht. Studenten können aber Schulen vorschlagen.<br />

Für sonderpädagogische Praktika ist dies die Regel. Bei Praktika an Förderschulen nehmen die<br />

Studenten den Kontakt zu den Schulen auf. Treten Probleme auf, unterstützt das Praktikumsbüro<br />

in Abstimmung mit den jeweiligen Instituten die Studenten.<br />

Für Sozialpraktika steht den Studenten eine große Anzahl von Adressen im Praktikumsbüro zur<br />

Verfügung. Der Kontakt wird durch die Studenten hergestellt. Hilfe durch das Praktikumsbüro<br />

ist möglich.<br />

Wenn Studenten wichtige Gründe für einen bestimmten Wunsch geltend machen wollen, sind sie<br />

anzuhören. Bei einer Entscheidung sind insbesondere soziale Gründe gegen die Ausbildungsziele<br />

abzuwägen. Letztlich liegt die Entscheidung beim Praktikumsbeauftragten, der sich mit<br />

dem betreffenden Institut abstimmt.<br />

4 Praktika und ihre Dauer<br />

Die praktischen Studien bestehen für die Studiengänge Lehramt an Grund- und Hauptschulen,<br />

Lehramt an Haupt- und Realschulen und Lehramt an Gymnasien in der Reihenfolge<br />

aus<br />

Schulpraktikum I<br />

Sozialpraktikum<br />

schulpraktischen Übungen<br />

Orientierungspraktikum in einer Schulform, die nicht dem<br />

gewählten Lehramt entspricht; Blockpraktikum: 4 Wochen,<br />

Blockpraktikum: 3 Wochen,<br />

fachdidaktische Veranstaltungen,<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!