22.05.2014 Aufrufe

Projektbeschreibung als PDF - Photonik Campus

Projektbeschreibung als PDF - Photonik Campus

Projektbeschreibung als PDF - Photonik Campus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Make Light-Wettbewerb 2013 „Intelligentes Licht“<br />

verhält sich genauso von der Darstellung wie das Nike Fuelband.<br />

http://www.nike.com/cdp/fuelband/us/en_us/<br />

Was braucht man dafür?<br />

- Zu der o.g. Teileliste ist ein lokaler Webserver erforderlich, der alle<br />

benötigten HTML-/ PHP-/ Javascript- Dateien bereithält. Vor allem die<br />

Philips –Hue Anbindung sollte lokal, zu Hause erfolgen, da die Hue<br />

Basisstation keine Passwortautorisierung unterstützt. Die Skripte<br />

kommunizieren mit ElectricImp/ Philips Hue lokaler Basisstation/<br />

Openweathermap/ NetIO/ Nike.<br />

Ich habe <strong>als</strong> Webserver eine NSLU2 basierend auf Debian im Einsatz,<br />

welche über DynDNS aus dem Internet erreichbar ist.<br />

Die NSLU2 werde ich demnächst gegen ein Raspberry Pi austauschen, da<br />

dieser mehr Leistung besitzt und genauso stromsparend ist.<br />

- Eine Lötstation und Löterfahrung<br />

- Ein Lampengehäuse. Mein Gehäuse ist fertig gekauft bzw. war ein<br />

Geburtstagsgeschenk. Eigentlich sollte es eine Kerzenlampe sein. Für die<br />

Elektronik habe ich einen Acrylzylinder benutzt, da dieser perfekt mit dem<br />

Lampengehäuse zusammen passt, erhältlich z.B. hier:<br />

http://www.acrylformen.de/shop/de/Acryl-/-Plexiglas-Rohr/Plexiglasrohr-<br />

AD90-mm<br />

Alternativ hätte ich mir entweder ein eigenes Gehäuse gebaut oder auch die<br />

Lampe „Lampan“ von Ikea gekauft:<br />

http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/10096097/ - /20046988<br />

Den Platinenaufbau muss man dann natürlich etwas anders gestalten.<br />

Was kostet das?<br />

- Für alles zusammen habe ich ca. 120€ ausgegeben.<br />

Bauanleitung – Step by Step<br />

Das LED-­‐ Driver-­‐ Shield <br />

Für High Power LEDs benötigt man eine eigene Spannungsversorgung. Der<br />

Schaltplan und Beitrag von http://www.instructables.com/id/Circuits-for-using-<br />

High-Power-LED-s/?ALLSTEPS hat mir hier sehr geholfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!