22.05.2014 Aufrufe

generalversammlungen geniessen nicht den besten ruf - Harmonie ...

generalversammlungen geniessen nicht den besten ruf - Harmonie ...

generalversammlungen geniessen nicht den besten ruf - Harmonie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 U Rückblick Kinderkonzerte<br />

Das Konzept der Kinderkonzerte:<br />

Altersgerecht<br />

Die Kinder erleben einen altersgerechten Zugang zur Blasmusik und ihr Interesse an<br />

deren Instrumente wird auf spielerische Weise geweckt.<br />

Thematisch<br />

Jedem Kinderkonzert liegt ein Thema oder eine Geschichte zugrunde, welche die<br />

Kinder in ihrer Gedankenwelt anspricht.<br />

Kennenlernen<br />

Im Anschluss an die Kinderkonzerte sind die Kinder dazu eingela<strong>den</strong>, verschie<strong>den</strong>e<br />

Musikinstrumente selber auszuprobieren.<br />

Gemeinsam<br />

Die Kinderkonzerte wer<strong>den</strong> in Zusammenarbeit mit der Musikschule organisiert und<br />

gelegentlich als Projekt mit weiteren Organisationen gemeinsam durchgeführt.<br />

Jugendblasorchester<br />

Höfe<br />

Schüler der Musikschule, welche<br />

beim Lernen ihres Blas- oder<br />

Schlaginstruments die ersten<br />

Hür<strong>den</strong> gemeistert haben – typischerweise<br />

nach ein bis zwei<br />

Jahren – können begleitend zum<br />

Instrumentalunterricht beim<br />

Jugendblasorchester Höfe (JBOH)<br />

mitspielen. Dadurch wer<strong>den</strong><br />

wichtige Erfahrungen im Zusammenspiel<br />

gesammelt, welche<br />

später einem Mitwirken in einem<br />

Erwachsenenverein zugute<br />

kommen. Das JBOH wird durch<br />

die drei Höfner Blasorchester<br />

getragen – also auch von der<br />

<strong>Harmonie</strong> Freienbach – die sich<br />

damit für die Ausbildung ihres<br />

Nachwuchses einsetzen. Musikalisch<br />

geleitet wird das Orchester<br />

von <strong>den</strong> drei Dirigenten<br />

der Trägervereine. Das JBOH<br />

ist aufgeteilt in zwei Orchester,<br />

eines für die Jüngeren und<br />

eines für die Fortgeschrittenen.<br />

www.jboh.ch<br />

Instrumentenvorstellung fliesst dabei idealerweise<br />

fast unbemerkt in <strong>den</strong> Konzertablauf<br />

ein.<br />

aktive nachwuchsförderung<br />

Kinderkonzerte sind aber auch Teil einer<br />

grösseren Strategie der <strong>Harmonie</strong> Freienbach<br />

zur Sicherstellung eines langfristig konstanten<br />

Zuflusses von jungen Musikantinnen<br />

und Musikanten. Weitere wichtige Teile<br />

darin sind die Zusammenarbeit mit der Musikschule<br />

und die Beteiligung am Jugendblasorchester<br />

Höfe als einer dessen Trägervereine.<br />

Schliesslich führt der ideale musikalische<br />

Werdegang einer Nachwuchsbläserin<br />

oder eines Nachwuchsschlagzeugers vom<br />

Erlernen des Wunschinstruments (vielleicht<br />

sogar angeregt durch das Kennenlernen an<br />

einem Kinderkonzert) an der Musikschule<br />

unter Anleitung eines qualifizierten Musiklehrers<br />

über das Mitspielen beim Jugendblasorchester<br />

bis schliesslich zum Eintritt in <strong>den</strong><br />

Erwachsenenverein.<br />

Seit Beginn der Kinderkonzerte sind <strong>den</strong>n<br />

auch schon einige unserer jungen Mitglieder<br />

<strong>den</strong> oben skizzierten Weg gegangen. Erfreulicherweise<br />

wurde in dieser Zeit auch eine<br />

Zunahme der Musikschüler an der Musikschule<br />

registriert, die ein Blasinstrument erlernen.<br />

Und schliesslich stammen, sicher<br />

auch dank der Zusammenarbeit der letzten<br />

Jahre, heutzutage rund ein Drittel der Mitglieder<br />

des Jugendblasorchesters Höfe aus<br />

der Gemeinde Freienbach. Noch viel mehr<br />

Kinder sind aber mit bleiben<strong>den</strong> Erinnerungen<br />

an ein musikalisches Erlebnis von <strong>den</strong><br />

Kinderkonzerten nach Hause zurückgekehrt,<br />

auch wenn dies <strong>nicht</strong> direkt zum Erlernen<br />

eines Instruments geführt hat.<br />

Die überwältigende Annahme des Verfassungsartikels<br />

«Musikalische Bildung» im<br />

letzten Herbst hat gezeigt, dass das Anliegen,<br />

einen hochwertigen Musikunterricht an<br />

Schulen sicherzustellen und <strong>den</strong> Zugang der<br />

Jugend zum Musizieren zu unterstützen, in<br />

der Schweiz breite Unterstützung geniesst.<br />

Die musikalische Förderung der Jugendlichen<br />

ist auch uns ein Anliegen. Die Gestaltung<br />

von unterhaltsamen Konzerten mit hohem<br />

Erinnerungswert sind hoffentlich ein<br />

kleiner Beitrag hierzu.<br />

Der Raub der Musikinstrumente am diesjährigen<br />

Kinderkonzert hinterlässt die Dorfbewohner<br />

konsterniert, weil damit ein wichtiger<br />

Teil ihres Lebens gestohlen wurde. Umso<br />

grösser ist die Freude, wenn diese wieder<br />

gerettet sind. Genau diese Freude an der Musik<br />

und am Musizieren ist es, die wir an unseren<br />

Kinderkonzerten vermitteln möchten.<br />

TExt Ruedi Burkhalter, Fotos zvg<br />

www.harmonie-freienbach.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!