27.05.2014 Aufrufe

Thoraxzentrum Interstitielle Lungenerkrankungen - Deutsche ...

Thoraxzentrum Interstitielle Lungenerkrankungen - Deutsche ...

Thoraxzentrum Interstitielle Lungenerkrankungen - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirk Unterfranken<br />

Sehr geehrte Frau Kollegin,<br />

sehr geehrter Herr Kollege!<br />

Die langjährige enge Zusammenarbeit zwischen<br />

dem <strong>Thoraxzentrum</strong> und der überregionalen<br />

Radiologie-Praxis „SaaleRadiologie“ wurde vor zwei<br />

Jahren durch die Investition in ein neues Mehrzeilen<br />

Spiral-CT weiter ausgebaut.<br />

In der Pneumologie ist, insbesondere bei interstitiellen<br />

Lungenprozessen, die CT-graphische Beurteilung<br />

ein entscheidender Baustein in der Differentialdiagnostik.<br />

Oftmals kann bei interstitiellen Lungenprozessen<br />

selbst der Pathologe keine exakte und spezifische<br />

Diagnose herausarbeiten und sicher zwischen idiopathischen<br />

interstitiellen Pneumonien, medikamentös-toxischen<br />

Reaktionen oder pulmonalen Beteiligungen<br />

bei Systemerkrankungen unterscheiden.<br />

Im Kontext mit Anamnese, körperlicher Untersuchung,<br />

serologischer Diagnostik, Histologie und<br />

bronchoalveolärer Lavage besitzt insbesondere das<br />

HR-CT einen hohen Stellenwert um eine treffsichere<br />

Diagnose zu stellen.<br />

Ziel der Veranstaltung ist es, durch gezielte Mustererkennung<br />

CT-graphischer Befunde interstitielle<br />

<strong>Lungenerkrankungen</strong> differentialdiagnostisch<br />

korrekt einzuordnen.<br />

Darüberhinaus dürfen wir den amtierenden Präsidenten<br />

unserer Fachgesellschaft, Hr. Prof. Worth<br />

begrüßen, der uns die aktuellen Empfehlungen zur<br />

Diagnostik und Therapie der idiopathischen Lungenfibrose<br />

anhand der neuesten Empfehlungen<br />

vorstellen wird.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!<br />

B. Seese und S. Gimpel<br />

PROGRAMM<br />

17:00 Uhr<br />

Begrüßung<br />

Dr. Bernd Seese und<br />

Saaleradiologie<br />

17:05 - 17:20 Uhr<br />

Möglichkeiten moderner CT-Bildgebung<br />

Dr. S. Gimpel<br />

17:20 - 18:05 Uhr<br />

CT-graphische Mustererkennung interstitieller<br />

Lungenprozesse<br />

PD Dr. Karina Hofmann-Preiß<br />

18:10 - 19:00 Uhr<br />

Management der idiopathischen pulmonalen<br />

Fibrose<br />

Prof. Dr. Heinrich Worth<br />

Ab 19:00 Uhr<br />

Diskussion und gemeinsamer Imbiss<br />

REFERENTEN<br />

PD Dr. med. Karina Hofmann-Preiß<br />

Fachärztin für Radiologie,<br />

MVZ Radiologie-Nuklearmedizin Erlangen<br />

Prof. Dr. med Heinrich Worth<br />

Präsident <strong>Deutsche</strong> Gesellschaft für Pneumologie<br />

Chefarzt Medizinische Klinik I, Fürth<br />

Dr. Siegfried Gimpel<br />

Facharzt für Radiologie, SaaleRadiologie<br />

VERANSTALTUNGSORT<br />

<strong>Thoraxzentrum</strong> Bezirk Unterfranken<br />

Am Michelsberg 1<br />

97702 Münnerstadt<br />

ZERTIFIZIERUNG<br />

Die Zertifizierung der Veranstaltung wurde bei der<br />

Landesärztekammer beantragt.<br />

Organisation:<br />

Dr. med. B. Seese<br />

Ärztlicher Direktor<br />

<strong>Thoraxzentrum</strong> Bezirk Unterfranken<br />

Sekretariat Frau Erdmann<br />

Telefon 09733 / 62-3700<br />

Fax 09733 / 62-3709<br />

Der Bezirk · berät · hilft · fördert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!