28.05.2014 Aufrufe

TIMES 1:13 - Porsche

TIMES 1:13 - Porsche

TIMES 1:13 - Porsche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

PORSCHE LIVE<br />

Grand Opening mit Prominenz und <strong>Porsche</strong>.<br />

Roche Bobois im Ludwigpalais.<br />

Wunderbar französisch wirkt<br />

der neue Roche Bobois Store<br />

schon auf den ersten Eindruck.<br />

Betritt man den zweiten<br />

Münchner Showroom des<br />

französischen Luxus-Innenausstatters<br />

im Ludwigpalais, dann<br />

empfängt den Besucher ein<br />

atemberaubender 360°-Blick<br />

über die Dächer von Paris.<br />

Der<br />

Einladung zum Grand Opening am<br />

31. Januar waren mehr als 350<br />

Gäste gefolgt. Bei ihrer An- und<br />

Abreise zur Von-der-Tann-Straße kamen sie in den<br />

Genuss eines exklusiven Shuttleservices, denn<br />

gemeinsam mit den <strong>Porsche</strong> Zentren München und<br />

Olympiapark hatte das <strong>Porsche</strong> Zentrum München<br />

Süd eigens für diesen Abend 10 Fahrzeuge zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Unter den Festgästen, die sich bei französischer Kulinarik<br />

vom Caterer „Cube“ verwöhnen ließen, waren<br />

von Roche Bobois neben Geschäftsführer Gilles<br />

Bonan auch Martin Gleize und Deutschland-Manager<br />

Pierre Tizzani anwesend, außerdem der Designer<br />

Sacha Lakic, der für Roche Bobois unter anderem das<br />

Speed-Up Sofa und den Spoutnik Armsessel erfand.<br />

Für prominenten Glanz an diesem Abend sorgten<br />

unter anderem Nina Ruge, Dunja Siegel, Tina Kaiser<br />

und Funda Vanroy.<br />

Auf der 480 m² großen Ausstellungsfläche im Ludwigpalais<br />

zeigt Roche Bobois seine exklusiven Möbel-<br />

Kollektionen Les Contemporains und Les Nouveaux<br />

Classiques auf sehr innovative Weise. Üblicherweise<br />

getrennt dekoriert, präsentieren sich die beiden Kollektionen<br />

erstmals vereint und in industriellem Ambiente.<br />

Das bekannte Kanapee Mah Jong des deutschen Designers<br />

Hans Hopfer trifft hier auf Kommoden des achtzehnten<br />

Jahrhunderts. Eine kreativer Stilmix, der nicht<br />

nur die Gäste am Eröffnungsabend begeisterte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!