29.05.2014 Aufrufe

Klick HIER - Post SV Sieboldshöhe Würzburg

Klick HIER - Post SV Sieboldshöhe Würzburg

Klick HIER - Post SV Sieboldshöhe Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht zur Delegiertenversammlung am 19. April 2013<br />

Am 19. April fand unsere diesjährige Delegiertenversammlung im Jugendraum auf der<br />

<strong>Sieboldshöhe</strong> statt. Da keine Neuwahlen anstanden, wurde es diesmal eine sehr kurze.<br />

Nach 30 Minuten konnte unser Präsident Bernhard Löwenberg die Versammlung<br />

beenden. Bis dahin wurden unsere Delegierten auf den aktuellen Stand gebracht.<br />

Im „Bericht des Präsidenten“ informierte Bernhard Löwenberg umfassend über die Situation<br />

rund um die Sportanlagen. Negativ heraus heben musste er die Absage des<br />

Ehrenabends. Von 25 zu ehrenden Mitgliedern sagten nur acht ihr kommen zu. Eine<br />

Zahl, die den enormen Aufwand u.a. sollte Paul Lehrieder, Mitglied des Bundestages,<br />

die Ehrungen übernehmen, nicht rechtfertigte.<br />

Zügig ging es weiter mit dem Bericht der Schatzmeisterin Sylke Anders. Derzeit wird<br />

der laufende Kredit jährlich um 20.000 € getilgt. Eine enorme Leistung des Vereins. Die<br />

Tilgung wirkt sich natürlich auch auf den Sportbetrieb aus. Diese Auswirkungen werden<br />

mit viel Engagement und Eigenleistung der Abteilungen kompensiert. Präsident Bernhard<br />

Löwenberg bedankte sich recht herzlich bei allen für den Einsatz. Kassenprüfer<br />

Klaus Hünig bestätigte unserer Schatzmeisterin Sylke Anders eine hervorragende Kassenführung<br />

und empfahl den Delegierten die Entlastung des Präsidiums, was einstimmig<br />

angenommen wurde.<br />

Wolfgang Roth berichtete aus<br />

dem Wirtschaftsrat. Hauptpunkt<br />

war der neue Fußballrasenplatz.<br />

Die Entsorgung des Kunstrasenplatzes<br />

und die Neuanlage als<br />

Rasenplatz sieht der Wirtschaftsrat<br />

als sinnvolle und wichtige Lösung<br />

zur Sicherung des Sportbetriebes.<br />

Die entstehenden Kosten<br />

abzüglich der Zuschüsse von<br />

BL<strong>SV</strong> und der Stadt <strong>Würzburg</strong><br />

werden voraussichtlich auf 25<br />

Jahre verteilt und sind deswegenfür<br />

den Verein umsetz- und<br />

Ruggerio Hundt und Bernhard Löwenberg<br />

tragbar.<br />

Die Delegiertenversammlung beschlossen die Berichte der Abteilungsleiter. Helmut<br />

Bolldorf informierte die Delegierten von dem bevorstehenden Abstieg der 1. Mannschaft<br />

der Fußballabteilung aus der Bezirksliga. Erfreulich ist der enorme Zuwachs<br />

bei den Jugendlichen bis zum Alter von elf Jahren. Karl-Heinz Putz stellte sich als neu<br />

gewählter Abteilungsleiter der Schützen vor. Aktiv an Wettkämpfen nehmen derzeit ca.<br />

20 Schützen teil. Dabei konnten 18 erste Plätze geholt werden. Stefan Wunderlich,<br />

Abteilungsleiter „Weitere Abteilungen“, berichtete darüber, dass die Gruppen Volleyball<br />

und Karate sich nur schwer in den Verein einbinden lassen, die Kraftsportabteilung<br />

von Fußballern gut genutzt wird, aber eigentlich aus sich heraus besseren Zuspruch<br />

bekommen sollte. Ausnahme ist die Damengruppe, die ausreichend ausgelastet ist.<br />

Positiv ist ebenfalls die Entwicklung in der Damengymnastikgruppe.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!