30.05.2014 Aufrufe

9000 219 606 (8610) Gebrauchsanweisung de

9000 219 606 (8610) Gebrauchsanweisung de

9000 219 606 (8610) Gebrauchsanweisung de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>de</strong><br />

Bei Kin<strong>de</strong>rn im Haushalt<br />

Nutzen Sie, falls vorhan<strong>de</strong>n,die<br />

Kin<strong>de</strong>rsicherung. Eine genaue<br />

Beschreibung fin<strong>de</strong>n Sie hinten im<br />

Umschlag<br />

Erlauben Sie Kin<strong>de</strong>rn nicht, mit <strong>de</strong>m<br />

Gerät zu spielen o<strong>de</strong>r es zu bedienen.<br />

Halten Sie Kin<strong>de</strong>r von Reiniger und<br />

Klarspüler fern. Diese können<br />

Verätzungen in Mund, Rachen und<br />

Augen verursachen o<strong>de</strong>r zum Ersticken<br />

führen.<br />

Halten Sie Kin<strong>de</strong>r vom geöffneten<br />

Geschirrspüler fern, es könnten sich<br />

noch Reste von Reiniger darin<br />

befin<strong>de</strong>n.<br />

Achten Sie bei einem hochgebauten<br />

Gerät beim Öffnen und Schließen <strong>de</strong>r<br />

Tür darauf, dass Kin<strong>de</strong>r sich nicht<br />

zwischen Gerätetür und darunter<br />

liegen<strong>de</strong>r Schranktür einzwicken o<strong>de</strong>r<br />

quetschen.<br />

Bei auftreten<strong>de</strong>n Schä<strong>de</strong>n<br />

Reparaturen und Eingriffe dürfen nur<br />

durch <strong>de</strong>n Fachmann ausgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n. Dazu muss das Gerät vom<br />

Netz getrennt sein. Netzstecker ziehen<br />

(nicht am Anschlusskabel ziehen!) o<strong>de</strong>r<br />

Sicherung ausschalten. Wasserhahn<br />

zudrehen.<br />

Bei <strong>de</strong>r Entsorgung<br />

Machen Sie ausgediente Geräte sofort<br />

unbrauchbar, um spätere Unfälle damit<br />

auszuschließen.<br />

Führen Sie das Gerät einer<br />

ordnungsgemäßen Entsorgung zu.<br />

Warnung<br />

Kin<strong>de</strong>r könnten sich im Gerät einsperren<br />

(Erstickungsgefahr) o<strong>de</strong>r in an<strong>de</strong>re<br />

Gefahrensituationen geraten.<br />

Deshalb: Netzstecker ziehen, Netzkabel<br />

durchtrennen und beseitigen. Türschloss<br />

so weit zerstören, dass die Tür nicht mehr<br />

schließt.<br />

Vor <strong>de</strong>m ersten Spülen<br />

Vor Verlassen <strong>de</strong>s Werks wur<strong>de</strong> Ihr Gerät<br />

geprüft. Um mögliche Prüfwasserreste zu<br />

entfernen, das erste Mal ohne Geschirr<br />

mit <strong>de</strong>r höchsten Temperatur spülen.<br />

Füllen Sie dazu Spezialsalz, Klarspüler<br />

und Reiniger in die dafür vorgesehenen<br />

Einfüllöffnungen ein.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!