30.05.2014 Aufrufe

Gebrauchsanleitung Akku-Kombisauger privileg VC ... - Quelle

Gebrauchsanleitung Akku-Kombisauger privileg VC ... - Quelle

Gebrauchsanleitung Akku-Kombisauger privileg VC ... - Quelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umweltschutz leicht gemacht Allgemeines<br />

Umweltschutz leicht gemacht<br />

Verpackungs-Tipps<br />

Unsere Verpackungen werden aus umweltfreundlichen, wiederver<br />

wert ba ren Materialien hergestellt:<br />

– Außenverpackung aus Pappe<br />

– Formteile aus geschäumtem, FCKW-freiem Polystyrol (PS)<br />

– Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE)<br />

– Spannbänder aus Polypropylen (PP).<br />

Sollten es Ihre räumlichen Verhältnisse zulassen, empfehlen wir<br />

Ihnen, die Verpackung zumindest während der Garantiezeit aufzubewahren.<br />

Sollte das Gerät zur Reparatur eingeschickt oder in<br />

eine der Reparatur-Annahmestellen gebracht werden müssen, ist<br />

das Gerät nur in der Originalverpackung ausreichend geschützt.<br />

Wenn Sie sich von der Verpackung trennen möchten, entsorgen<br />

Sie diese bitte umweltfreundlich.<br />

Entsorgung des Geräts<br />

Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!<br />

Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so<br />

ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt<br />

vom Hausmüll z.B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde<br />

/ seines Stadtteils abzugeben. Damit wird gewährleistet,<br />

dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen<br />

auf die Umwelt vermieden werden.<br />

Deshalb sind Elektrogeräte mit dem oben abgebildeten Symbol<br />

gekennzeichnet.<br />

Batterien und <strong>Akku</strong>s dürfen nicht in den Hausmüll!<br />

Gefahr Stromschlaggefahr<br />

Gerät und <strong>Akku</strong> müssen getrennt entsorgt<br />

werden. Um eine Gefährdung des<br />

Benutzers beim Ausbau des <strong>Akku</strong>s zu<br />

vermeiden, empfehlen wir jedoch, das komplette<br />

Gerät mitsamt Ladestation und Netzstecker bei der<br />

örtlichen Sammelstelle abzugeben. Der Ausbau<br />

des <strong>Akku</strong>s aus dem Gerät darf nur von qualifiziertem<br />

Fachpersonal vorgenommen werden.<br />

Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien und <strong>Akku</strong>s<br />

bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde, seines Stadtteils oder im<br />

Handel abzugeben.<br />

Alle Batterien und <strong>Akku</strong>s können dadurch einer umweltschonenden<br />

Entsorgung zugeführt werden.<br />

Batterien und <strong>Akku</strong>s, die Schadstoffe enthalten, sind durch<br />

dieses Zeichen und durch chemische Symbole gekennzeichnet<br />

(Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber, Pb für Blei).<br />

<strong>VC</strong>-SP1001D-10<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!