30.05.2014 Aufrufe

Anlage B

Anlage B

Anlage B

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

c) Der Bieter besitzt die gesetzlich vorgeschriebenen Transportlizenzen bzw. Eintragungen in das entsprechende<br />

Verzeichnis der gewerblichen Güterkraftverkehrsunternehmen;<br />

ZUSATZERKLÄRUNGEN FÜR DIE ZULASSUNG ZUR AUSSCHREIBUNG (von allen Bietern jeglicher Rechtsform<br />

abzugeben):<br />

E) [wenn der Bieter nicht in einem Kontroll/Beziehungs/Vereinigungsverhältnis zu anderen in Italien oder<br />

einem der Länder nach GVD 163/06, Artikel 47 tätigen Unternehmen steht]:<br />

a) zu keinem anderen Bewerber an der Ausschreibung in einem Kontrollverhältnis nach BGB Artikel 2359 oder<br />

in einer Beziehung nach GVD Nr. 163/06, Artikel 38, Absatz 1, Buchstabe m quater zu stehen;<br />

[wenn der Bieter sich in einem Kontroll/Beziehungs/Vereinigungsverhältnis mit anderen Teilnehmern an<br />

der Ausschreibung befindet]:<br />

a) zu einem anderen Teilnehmer an der Ausschreibung in einem Kontrollverhältnis nach BGB Artikel 2359 oder<br />

in einer Beziehung nach GVD Nr. 163/06, Artikel 38, Absatz 1, Buchstabe m quater steht, dass aber das<br />

Angebot unabhängig gestellt wurde; bei dem Bewerber, mit welchem besagte Beziehung besteht, handelt es<br />

sich um .............................................................................................................................. (Firmenbezeichnung,<br />

Geschäftssitz). In diesem Zusammenhang werden in einem geschlossenen Umschlag die Unterlagen zum<br />

Nachweis, dass das Kontrollverhältnis keinen Einfluss auf die Angebotsstellung hatte, widrigenfalls das<br />

Angebot ausgeschlossen wird;<br />

b) dass er den Standort der auszuführenden Leistungen besucht hat und dass ihm die örtlichen Bedingungen, die<br />

Abbaustätten, die Deponien, die Muster sowie die allgemeinen und die besonderen Bedingungen, welche für<br />

die Preisbildung oder die Ausführung der Leistungen von Bedeutung sein könnten, bekannt sind; er hat darüber<br />

hinaus die Vertragsbedingungen zur Kenntnis genommen und verfügt über die für die Durchführung der<br />

Leistungen erforderlichen technischen Hilfsmittel, Führungspersonal und Arbeitskräfte;<br />

c) innerhalb seines Betriebs sämtliche Pflichten in Zusammenhang mit der Sicherheit erfüllt zu haben;<br />

d) bei der Abfassung des Angebotes die Verpflichtungen bezüglich der einschlägigen Bestimmungen über<br />

Sicherheit, Hygiene, Umweltschutz, Arbeitsbedingungen, Vor- und Fürsorge, berücksichtigt zu haben, welche<br />

im Ort, wo die Lieferungen durchgeführt werden, gelten; alle Kosten für die Sicherheit (die gesetzlichen<br />

Sicherheitskosten, welche schon im fixen Ausmaß von 0,5% in den einzelnen Einheitspreisen<br />

inbegriffen sind), nicht dem Abschlag unterworfen zu haben, wobei sich der Unternehmer verpflichtet, die<br />

genannten Beträge für Sicherheitsmaßnahmen auszugeben<br />

e) sich zu verpflichten, die Gemeinde Prettau über jede in den Besitzverhältnissen, in der Betriebsstruktur, in den<br />

technischen Diensten und in der Verwaltung eingetretene Änderung, auch im Bereich der Subunternehmer,<br />

unverzüglich zu unterrichten;<br />

f) dem Auftraggeber zu gestatten, die im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung eingereichten Unterlagen den<br />

Mitbewerbern an der Ausschreibung zur Durchsicht zur Verfügung zu stellen, nach GVD 163/06, Artikel 79;<br />

g) zur Kenntnis genommen zu haben, dass die Mengen die aus der Kosten- und Massenberechnung ersichtlich<br />

sind, als nichtverbindliche Mengen zu betrachten sind, unbeschadet der Bestimmungen über die Änderungen<br />

der Mengen der verlangten Leistungen;<br />

h) den Inhalt der technischen Bedingungen (Leistungsverzeichnis), der Bedingungen zur Teilnahme an der<br />

Ausschreibung und der dort angeführten <strong>Anlage</strong>n vorbehaltlos anzunehmen;<br />

Datum __________________________<br />

Unterschrift des bevollmächtigten Vertreters (6)<br />

_________________________________<br />

(6)<br />

Lesbare und vollständige Unterschrift des Bieters. Vorliegender Erklärung ist nach DPR vom 28.12.2000 Nr. 445, Artikel 38, Absatz 3 und<br />

Artikel 45 die einfache Kopie eines Personalausweises des Zeichnungsberechtigten beizulegen, in Ermangelung dessen zwingend<br />

der Ausschluss des Angebots erfolgt.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!