03.06.2014 Aufrufe

production manager 2/2004 - PSI Metals GmbH

production manager 2/2004 - PSI Metals GmbH

production manager 2/2004 - PSI Metals GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

<strong>production</strong><br />

<strong>manager</strong><br />

News<br />

Kunden bewerten Funktionalität positiv<br />

Trendexperten bei <strong>PSI</strong><br />

D<br />

ie aktuelle Kundenzufriedenheitsanalyse<br />

der <strong>PSI</strong>PENTA<br />

I<br />

n diesem Monat richtet die<br />

<strong>PSI</strong> AG erstmalig eine ge-<br />

Eröffnet wird jede Veranstaltung<br />

durch einen prominenten Mei-<br />

bestätigt das positive Bild der im<br />

meinsame Veranstaltungsreihe der<br />

nungsbildner der Wirtschaft.<br />

vergangenen Jahr veröffentlichten<br />

Sparte Produktionsmanagement<br />

Studie des Konradin Verlages. Dabei<br />

aus. Im Mittelpunkt stehen der<br />

Weitere Informationen zu den <strong>PSI</strong><br />

wird deutlich, dass <strong>PSI</strong>penta-Anwen-<br />

<strong>PSI</strong>penta.com Product-Launch der<br />

Produktionsmanagementtagen so-<br />

der dem Funktionsumfang im PPS-<br />

Version 7 sowie komplementäre<br />

wie das Anmeldeformular werden<br />

Kern eine sehr hohe Bedeutung zu-<br />

Lösungsangebote zu den Themen<br />

im Internet unter www.psi.de/pm-<br />

weisen. So waren für Anwender der<br />

WMS, MES und Maintenance.<br />

tage bereit gestellt.<br />

Softwarelösung beispielsweise nicht<br />

Implementierungsdauer und Kosten<br />

– wie im Mittelstand üblich – son-<br />

Prof. Dr. Dr. h. c.<br />

Bert Rürup<br />

Prof. Dr.-Ing.<br />

Norbert Gronau<br />

dern die branchenrelevanten Funktionen,<br />

fachliche Kompetenz und die<br />

Systemzuverlässigkeit besonders<br />

wichtig und entscheidend bei der<br />

Auswahl und späteren Nutzung des<br />

Systems. Mit der Einführung von<br />

<strong>PSI</strong>penta.com 7.0 wird einerseits der<br />

rerseits weiterer Multisite- sowie<br />

zu dieser Analyse gibt es in der Kun-<br />

verbesserten Bedienerführung und<br />

Workflow-Funktionalität Rechnung<br />

den-Community im Internet unter<br />

–freundlichkeit der Software ande-<br />

getragen. Zusätzliche Informationen<br />

www.psipenta.de.<br />

EAI von <strong>PSI</strong><br />

Z<br />

ur Implementierung von<br />

Geschäftsprozessen, in die<br />

Schnittstellen bis hin zum Datenaustausch<br />

mit SAP-Systemen.<br />

<strong>PSI</strong>integration kann fremde Strukturbeschreibungen<br />

importieren und<br />

Ökonom und Rentenexperte, Mit-<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik<br />

mehrere Applikationen einbezogen<br />

Quelltexte für Verarbeiter/Transfor-<br />

glied im Rat der Fünf Weisen sowie<br />

der Universität Potsdam, Herausge-<br />

sind, setzt <strong>PSI</strong> das hauseigene EAI-<br />

<strong>PSI</strong>integration ist eine schlanke<br />

matoren generieren.<br />

in mehreren wissenschaftlichen Ver-<br />

ber der Fachzeitschriften PPS- und<br />

Werkzeug <strong>PSI</strong>integration ein. Hoher<br />

und flexible Lösung zur Imple-<br />

einigungen und Beratungsgremien.<br />

Industriemanagement mit den<br />

Kundennutzen entsteht durch:<br />

mentierung, Steuerung und Über-<br />

Zum Datentransfer gibt es eine<br />

Herausgeber zahlreicher Bücher,<br />

Themenschwerpunkten industrielle<br />

• Zentralisierung aller Schnitt-<br />

wachung des automatisierten Aus-<br />

konfigurierbare Rahmenapplikation<br />

Zeitschriften und Gutachten.<br />

Geschäftsprozesse und ERP-Systeme<br />

stellen-Beschreibungen in einem<br />

Repository<br />

• Homogenität von Administration<br />

und zentralem Monitoring<br />

tauschs strukturierter Datensätze /<br />

Telegramme zwischen beliebigen<br />

IT-Systemen. Im Kern befindet<br />

sich ein Repository mit allen an<br />

mit PlugIns für Datenquelle, Verarbeiter<br />

und Datensenke, deren<br />

Instanzen mittels eines Administrationstools<br />

gestartet, überwacht<br />

Prof. Dr.<br />

Ferdinand Dudenhöffer<br />

für Produktion und Logistik.<br />

Impressum<br />

• Plattformunabhängige Reali-<br />

den Schnittstellen eines Kunden<br />

und gestoppt werden. Ein Tele-<br />

sierung<br />

auftretenden Datenstrukturen.<br />

grammBrowser dient als Test- und<br />

Herausgeber:<br />

• Effiziente Schnittstellen-<br />

Inbetriebnahmehilfsmittel zur<br />

<strong>PSI</strong> AG<br />

anpassung bei Ände-<br />

strukturierten Anzeige von Tele-<br />

Produktionsmanagement<br />

rung der Geschäftspro-<br />

gramminhalten und zur Erzeugung<br />

Dircksenstraße 42-44<br />

zesse<br />

von Testtelegrammen.<br />

10178 Berlin<br />

• Vereinheitlichte Me-<br />

Telefon: +49/(0)30/2801-2000<br />

thodik zur Realisierung<br />

Die Implementierung der Verbin-<br />

Telefax: +49/(0)30/2801-1042<br />

spezifischer Schnitt-<br />

dung zweier Applikationen via<br />

produktionsmanagement@psi.de<br />

stellen<br />

<strong>PSI</strong>integration beginnt stets bei<br />

www.psi.de<br />

dem Modell „Quelladapter, Trans-<br />

<strong>PSI</strong>integration<br />

wurde<br />

formator, Zieladapter“ als drei se-<br />

Redaktion:<br />

ursprünglich im Rahmen<br />

parate Instanzen der Rahmenappli-<br />

Peter Dibbern; Anja Malzer;<br />

von Kundenprojekten<br />

kation, die über zwei Queues<br />

Professor für Marketing und Unter-<br />

Susanne Klämbt<br />

für die Lösung vertikaler<br />

gekoppelt sind (s. Abbildung). Für<br />

nehmensführung im Fachbereich<br />

Konzeption/Gestaltung:<br />

Integrationsaufgaben im<br />

den Routinebetrieb können durch<br />

Wirtschaftsingenieurwesen der<br />

<strong>PSI</strong>PENTA Software Systems<br />

Produktionsmanagement<br />

PlugIn-Austausch Queues elimi-<br />

Fachhochschule Gelsenkirchen,<br />

<strong>GmbH</strong><br />

entwickelt. Das Einsatz-<br />

niert werden.<br />

Geschäftsführer B&D Forecast<br />

Produktion:<br />

spektrum reicht von der<br />

<strong>GmbH</strong>, Mitbegründer und Di-<br />

Repro- & Druckwerkstatt,<br />

Geräteankopplung über<br />

Prof. Dr. Hans Schiemangk<br />

rektor des Center of Automotive<br />

Toppenstedt.<br />

TCP/IP und serielle<br />

Kopplung separater Instanzen über Queues<br />

h.schiemangk@psi-bt.de<br />

Research.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!