03.06.2014 Aufrufe

production manager 1/2004 - PSI Metals GmbH

production manager 1/2004 - PSI Metals GmbH

production manager 1/2004 - PSI Metals GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>production</strong> 4<br />

<strong>manager</strong><br />

Konzern<br />

Cross-Sales bei der <strong>PSI</strong>:<br />

Kundenvorteil durch Technologietransfer<br />

RWE Net erweitert Zusammenarbeit<br />

4. Internationales<br />

CAR-<br />

Symposium<br />

D<br />

ie Geschäftseinheiten der<br />

<strong>PSI</strong> zeichnen sich durch<br />

ein. Komplexe Leitsysteme der<br />

<strong>PSI</strong> steuern die Stromversorgung<br />

Medienbrüche abgebildet und<br />

eine gemeinsame Datenhaltung<br />

se rund um das Angebots- und<br />

Auftragsmanagement, die La-<br />

D<br />

ie Fertigungsspezialisten der<br />

<strong>PSI</strong> stellten in diesem Jahr<br />

eine hohe Branchenkompetenz<br />

in weiten Teilen der Bundesrepu-<br />

aller Systemkomponenten reali-<br />

gerverwaltung, die automatische<br />

erstmalig auf dem CAR-Sympo-<br />

aus – insbesondere, wenn es um<br />

blik. Jetzt wurde <strong>PSI</strong> von RWE<br />

siert. Die Reaktionszeiten werden<br />

Tourenplanung, die interaktive<br />

sium in Gelsenkirchen aus. CAR<br />

die Kerngeschäftsprozesse der<br />

Net mit dem Systementwurf<br />

beschleunigt und die Informa-<br />

Transportdisposition, die Ab-<br />

steht an der Fachhochschule<br />

Kunden geht. So war es bisher.<br />

und der Realisierung eines inte-<br />

tionen zur Transportdisposition<br />

wicklung und Steuerung sowie<br />

Gelsenkirchen für Center of<br />

Doch seit 2003 stellt das Berli-<br />

grierten Logistik Management<br />

frühzeitig bereitgestellt. Durch<br />

die Transportabrechnung und das<br />

Automotive Research und an vor-<br />

ner Softwareunternehmen sein<br />

Systems beauftragt. Dies wird von<br />

den Einsatz standardisierter<br />

Controlling ab. Weiterhin wird in<br />

derster Front Prof. Dr. Ferdinand<br />

spezifisches Know-how zusätzlich<br />

drei Tochterunternehmen der <strong>PSI</strong><br />

Schnittstellen wird der Einbin-<br />

Zusammenarbeit mit RWE eine<br />

Dudenhöffer, einem absoluten<br />

branchenübergreifend zur Ver-<br />

durchgeführt: <strong>PSI</strong> Logistics, <strong>PSI</strong><br />

dungsaufwand neuer Komponen-<br />

State-of-the-Art-Anbindung<br />

an<br />

Fachmann der Automobil-Bran-<br />

fügung: Durch querschnittliche<br />

Transportation und <strong>PSI</strong> Informa-<br />

ten verringert. RWE benötigt die-<br />

das SAP-System entwickelt.<br />

che. Die Tagung und die parallel<br />

Zusammenarbeit und Technolo-<br />

tion Management realisieren ge-<br />

se Plattform auch, um zukünftig<br />

stattfindende Messe stand unter<br />

gietransfer wird das Wissen der<br />

meinsam eine Logistic Enterprise<br />

verstärkt als Logistikdienstleister<br />

Um dieses umfassende Lösungs-<br />

dem Titel „Neue Märkte: Marken,<br />

<strong>PSI</strong>-Bereiche zu neuen Lösungen<br />

Application. Sie bildet die Basis<br />

im Bereich der Materialversor-<br />

spektrum anbieten zu können,<br />

Produkte und Regionen“ und gilt<br />

gebündelt. Dadurch entsteht ein<br />

für eine modulare Anwendung<br />

gung für externe Kunden im Be-<br />

entwickelt <strong>PSI</strong> mit branchenfüh-<br />

in Fachkreisen als die Plattform für<br />

wesentlich breiteres Angebot.<br />

und fasst alle logistischen Anwen-<br />

reich Netzbetrieb tätig zu sein und<br />

renden Pilotkunden technolo-<br />

Automobilhersteller und deren Zu-<br />

Kunden profitieren dabei nicht<br />

dungen von der Information über<br />

diese aus dem Zentrallager heraus<br />

gisch führende Software-Produk-<br />

lieferer. So ließ es sich Dr.-Ing. e.h.<br />

nur vom Expertenwissen der <strong>PSI</strong>,<br />

die Bestellung bis hin zur Kom-<br />

versorgen zu können.<br />

te. Die Technologieentwicklung<br />

Bernd Pischetsrieder, Vorsitzender<br />

sondern auch vom Prozess-Know-<br />

missionierung zusammen.<br />

im Projektgeschäft garantiert<br />

des Vorstands der Volkswagen<br />

how führender Unternehmen aus<br />

Insgesamt umfasst der Auftrag die<br />

realitätsbezogene Lösungen unter<br />

AG, auch nicht nehmen dort per-<br />

anderen Zielbranchen der <strong>PSI</strong>.<br />

Durch den Einsatz der <strong>PSI</strong>-Lö-<br />

Lieferung eines Lagerverwaltungs-<br />

Echtzeitbedingungen am Puls des<br />

sönlich als Referent aufzutreten.<br />

sungen sollen die Prozess- und<br />

und eines Transportmanagement-<br />

Marktes. Zusätzliches Ergebnis ist<br />

Mehr als 500 Besucher informier-<br />

So profitiert zum Beispiel RWE<br />

Frachtkosten sowie die Fahr-<br />

systems, das um eine Anbindung<br />

die Abbildung der Geschäftspro-<br />

ten sich über Trends, Themen und<br />

Net von dieser neuen Strategie.<br />

zeugeinsatz- und Transportkosten<br />

für<br />

Transportdienstleistungen<br />

zesse des Branchenführers.<br />

Leistungsangebote. Unter den<br />

RWE setzt seit vielen Jahren Lö-<br />

deutlich gesenkt werden. Dazu<br />

ergänzt werden soll. Die beiden<br />

Karsten Pierschke<br />

Ausstellern auch die <strong>PSI</strong> mit ih-<br />

sungen der <strong>PSI</strong> im Netzbereich<br />

werden alle Logistikprozesse ohne<br />

Systeme bilden sämtliche Prozes-<br />

kpierschke@psi.de<br />

rem Leistungsangebot für die Automobilindustrie.<br />

Ein Highlight<br />

Termine<br />

setzte die Leitwarte <strong>PSI</strong>mcontrol,<br />

die hier im Zusammenspiel mit<br />

den <strong>PSI</strong>-Subsystemen PPS, BDE/<br />

Datum<br />

Veranstaltung / Messe<br />

Vom 10.-11. Februar <strong>2004</strong> veran-<br />

den Workshops und bei der <strong>PSI</strong> so-<br />

MDE bis hin zur Lagerlogistik ein<br />

11.03. <strong>PSI</strong>mes bei der Linde AG, Schalchen.<br />

staltete der Verband der Automobilindustrie<br />

in Leipzig den 3. VDA-<br />

wie etwa 30 Ausstellern auch über<br />

Wege und Methoden informieren,<br />

durchgängiges Leistungsangebot<br />

präsentierte. Die <strong>PSI</strong> konzentriert<br />

17.-18.03 AKJ-Automotive <strong>2004</strong>, Saarbrücken.<br />

Logistik-Kongress. Unter dem<br />

Motto „Partnerschaft, Standards<br />

die Logistikkette vom Zulieferer<br />

bis direkt ans Montageband zu op-<br />

sich zukünftig auf Veranstaltungen<br />

mit klarem Branchenprofil.<br />

19.-24.04 HMI “Digital Factory”, Hannover.<br />

04.-05.05 15. Automobilforum, Stuttgart.<br />

und IT in Liefernetzen – Lösungen<br />

für komplexe Versorgungsprozesse“<br />

trafen sich Spezialisten aus der Au-<br />

timieren. Die interessanten Werksbesichtigungen<br />

bei BMW und<br />

dem Porsche-Zulieferer Schnellecke<br />

Dabei werden Leistungen aus dem<br />

gesamten Konzern angeboten, die<br />

einen adäquaten Nutzen sowie<br />

12.-13.05. Industrieforum, Autostadt-Wolfsburg.<br />

tomobilindustrie zum praxisorientierten<br />

Erfahrungsaustausch. Die<br />

rundeten das Programm der gelungenen<br />

Veranstaltung ab.<br />

individuelle Wettbewerbsvorteile<br />

schaffen.<br />

Weitere Termine und nähere Informationen finden<br />

rund 300 Teilnehmer des Logistik-<br />

Hartwig Schulz<br />

Ralf Marchlewitz<br />

Sie im Internet unter www.psi.de.<br />

Fachkongresses konnten sich in<br />

h.schulz@psilogistics.com<br />

rmarchlewitz@psi.de<br />

Letzte Meldungen:<br />

D<br />

ie tschechische AVL<br />

Moravia s.r.o., Teil der<br />

toren sowie der Mess- und Prüftechnik.<br />

Die Entscheidung der<br />

V<br />

A-TECH CNI, das Joint-<br />

Venture der <strong>PSI</strong> und der<br />

und wird voraussichtlich im Herbst<br />

2007 in Betrieb genommen.<br />

Lösung auf der Basis ihrer Erfahrungen<br />

aus dem Projekt Business<br />

weltweit tätigen AVL-Gruppe,<br />

hat sich für den Einsatz der ERP-<br />

Lösung <strong>PSI</strong>penta.com entschie-<br />

AVL Moravia ist ein wichtiger<br />

internationaler Vertriebserfolg<br />

für den <strong>PSI</strong>-Partner IS Berghof,<br />

österreichischen VA TECH, hat<br />

von der schwedischen Staatsbahn<br />

Banverket den Auftrag für die<br />

D<br />

as Internetportal der Wirtschaftsförderung<br />

Pankow<br />

Location Center (BLC). Das<br />

Portal verbessert die Kommunikation<br />

zwischen Wirtschaft<br />

den. AVL ist das weltweit größte<br />

der auch mit der Implementie-<br />

Lieferung und Installation eines<br />

ist ein neues Dienstleistungsange-<br />

und Verwaltung (government to<br />

unabhängige Unternehmen für<br />

rung und der Integration in die<br />

neuen<br />

<strong>PSI</strong>control-Leitsystems<br />

bot für Unternehmer, potentielle<br />

business) - ein weiterer wichtiger<br />

die Entwicklung von Antriebs-<br />

SAP-Lösung des AVL-Konzerns<br />

erhalten. <strong>PSI</strong>control löst die acht<br />

Investoren und Existenzgründer.<br />

Schritt in Richtung eGovern-<br />

systemen mit Verbrennungsmo-<br />

beauftragt wurde.<br />

bestehenden SCADA-Systeme ab<br />

Die <strong>PSI</strong> UBIS entwickelte diese<br />

ment.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!