06.06.2014 Aufrufe

Nr. 36: November/Dezember 2005 - Radsportfreunde Augsburg eV

Nr. 36: November/Dezember 2005 - Radsportfreunde Augsburg eV

Nr. 36: November/Dezember 2005 - Radsportfreunde Augsburg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Straßenzustandsbericht<br />

(hs) Fertiggestellt ist mittlerweile die<br />

Straße von Pfaffenzell nach Zahling. Im<br />

Zusammenhang mit den Bauarbeiten<br />

wurde auch die Straße von Zahling nach<br />

Edenried teilweise neu geteert. Ebenfalls<br />

einen neuen Belag erhielten Teile der<br />

Straße von Wollomoos nach Aufhausen.<br />

Ein neuer Radweg entsteht derzeit auf<br />

der rechten Seite der Straße von Sulzbach<br />

nach Aichach und zwar bis zur Abzweigung<br />

nach Unterschneitbach. Kein<br />

Geld hatte man offensichtlich für den<br />

von vielen Radlern benutzten Weg an<br />

der Lechleite von Mühlhausen nach Anwalting.<br />

Hier wurden schadhafte Teilstücke<br />

lediglich mit einer Splittschicht<br />

versehen. Genau das Richtige also für<br />

schmale Rennradreifen.<br />

Buchtips<br />

(hs) „Das Rechte nach Bedarf zu schenken,<br />

macht immer nötig, scharf zu denken“,<br />

heißt es bei Eugen Roth. Darum<br />

sollte man tunlichst vermeiden, einem<br />

Radsportfan ein Buch über die Erfolge<br />

des FC Bayern München unter den Gabentisch<br />

zu legen. Was also schenkt man<br />

dem radsportlich interessierten Liebling?<br />

Natürlich ein Buch über den Radsport.<br />

Während Mann bzw. Frau sich früher<br />

schwer taten, ein geeignetes Fachbuch zu<br />

finden, ist dies heute kein Problem mehr.<br />

Mittlerweile gibt es sogar Verlage, die<br />

sich auf den Radsport spezialisiert haben.<br />

Folglich findet man heute neben<br />

Konopkas Standardwerken „Radsport“<br />

und „Richtig Rennradfahren“ eine breite<br />

Auswahl geeigneter Werke. Aktuell sind<br />

hier zwei Bücher zur Tour de France<br />

<strong>2005</strong>. Das eine ist im Copress-Verlag,<br />

das andere bei Delius-Klasing erschienen.<br />

Der Preis beträgt jeweils 16,90 €.<br />

Ganz neu ist auch „Das Radsportjahr<br />

<strong>2005</strong>“. Diese 176seitige Zusammenfassung<br />

aller 27 Pro-Tour-Rennen, der WM<br />

und nationaler Rundfahrten mit rund 300<br />

Fotos von Hennes Roth und einem Vorwort<br />

von Marcel Wüst ist für 26,90 Euro<br />

zu haben. Auch nicht zu verachten ist ein<br />

Abonnement einer Radsport-Zeitschrift,<br />

zum Beispiel tour, procycling, bike oder<br />

RennRad.<br />

Radsport auf DVD<br />

(hs) Immer größer wird das Angebot von<br />

DVDs mit (rad)sportlichem Inhalt. Wer<br />

will, kann sich die Höhenpunkte der vergangenen<br />

Radsportsaison zu Hause am<br />

Fernsehen oder am PC-Monitor ansehen.<br />

Nicht nur die großen Rundfahrten wie<br />

zum Beispiel Tour und Giro sind zu<br />

haben, sondern auch Klassiker wie die<br />

Flandern-Rundfahrt, Mailand-San Remo<br />

oder Paris-Roubaix. Allerdings gibt es<br />

dabei zwei Wermutstropfen. Der eine ist<br />

der hohe Preis, der andere der englische<br />

Kommentar. 12 Stunden Tour <strong>2005</strong> kosten<br />

beispielsweise rund 100 Euro. Wer<br />

sich mit vier Stunden begnügt, wird immer<br />

noch mit 60 Euro zur Kasse gebeten.<br />

Die Protour-DVDs kommen auf ca. 50 €.<br />

Sportweisheiten<br />

Ich wollte ihm verbal nur ein paar Worte<br />

sagen.<br />

Mario Basler, Regensburgs Ex-Trainer<br />

Ich habe viele Alternativen, und jede ist<br />

anders.<br />

Glenn Hoddle, Englischer Trainer<br />

Was nützt die schönste Viererkette, wenn<br />

sie anderweitig unterwegs ist.<br />

Johannes B. Kerner im ZDF<br />

Wenn man ihn jetzt ins kalte Wasser<br />

schmeißt, könnte er sich die Finger verbrennen.<br />

Gerhard Delling in der ARD<br />

Redaktionsschluß<br />

dieser Ausgabe war der 23. Oktober<br />

<strong>2005</strong>. Beiträge für die Ausgabe Januar/<br />

Februar 2006 des <strong>Augsburg</strong>er Radkuriers<br />

sollten der Redaktion bis spätestens<br />

Dienstag, den 27. <strong>Dezember</strong> <strong>2005</strong> vorliegen.<br />

IMPRESSUM: Der <strong>Augsburg</strong>er Radkurier ist<br />

das Mitteilungsblatt der <strong>Radsportfreunde</strong><br />

<strong>Augsburg</strong>. Es erscheint in der Regel alle zwei<br />

Monate. Die Bezugsgebühren sind im Mitgliedsbeitrag<br />

enthalten. Verantwortlich für<br />

den Inhalt: Harald E. Siedler, Marderweg 16,<br />

86169 <strong>Augsburg</strong>, Telefon 0821/ 701133, Fax<br />

0821/30383, eMail: H.E.Siedler@t-online.de.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben<br />

die Meinung des Verfassers, nicht unbedingt<br />

die des Vereins wieder.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!