07.06.2014 Aufrufe

BA_Tadnpss_ 0817_Ausgabe 2 - Rail Cargo Austria

BA_Tadnpss_ 0817_Ausgabe 2 - Rail Cargo Austria

BA_Tadnpss_ 0817_Ausgabe 2 - Rail Cargo Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienungsanleitung 081 7 <strong>Ausgabe</strong> 03/2007<br />

2. <strong>Ausgabe</strong><br />

Flachschieber<br />

geschlossen<br />

Drehschieber in<br />

Stellung<br />

Mittenentleerung<br />

Flachschieber geschlossen,<br />

Drehschieber in Stellung Mittenentleerung<br />

Flachschieber<br />

Jede der vier Trichterkammern ist mit einem waagrecht eingebauten Flachschieber ausgestattet,<br />

der die Aufgabe hat, den Öffnungsquerschnitt des Trichterauslasses zur Entleerung freizugeben.<br />

Der Öffnungsquerschnitt hat eine Abmessung von 1700mm x 700mm. Am Flachschieber<br />

sind beidseitig Leitklappen aus Kunststoff angebracht die das Ladegut aus dem Trichter<br />

zur Rutsche leiten.<br />

Die Bezeichnung der Flachschieber ist beiderseits der Wagenlängsseiten über den Schiebern<br />

mit „Schieber 1“ bis „Schieber 4“ angegeben. Zusätzlich sind die auf den Trichterabstützungen<br />

angebrachten Bezeichnungen 1, 2 bzw. 3, 4 auch von der Bühne aus erkennbar.<br />

von der Bühne<br />

Schieberbezeichnung<br />

von der Wagenlängsseite<br />

Betätigung der Flachschieber zur Entladung des Wagens:<br />

Erstellt: Ing. Günther Jaksch<br />

ÖBB- Technische Services GmbH, Güterwagen, Wien Jedlersdorf Seite 8 von 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!