09.06.2014 Aufrufe

Ausschreibung

Ausschreibung

Ausschreibung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 1F… Dressurwettbewerb für Fahrpferde der Kl. E (WBO)<br />

Aufgabe gem. FE 2 des Aufgabenheftes Fahren der LPO,<br />

Bewertung gem. § 714 LPO<br />

Zugelassene Fahrer: alle Fahrer, ggf. Teilung der Prüfung nach LK bleibt vorbehalten.<br />

Zugelassene Pferde/Ponys: 4jährig und älter<br />

Teilung der Prüfung nach Ein- u. Zweispännern bleibt vorbehalten;<br />

Nr. 2F… Hinderniswettbewerb für Fahrpferde der Kl. E (WBO)<br />

Wertung gem. § 720, Abs. 1 a, LPO<br />

Zugelassene Fahrer: alle Fahrer die im Dressurwettbewerb Nr. 1F mit der Wertnote 5 und<br />

besser bewertet wurden. Teilung der Prüfung nach LK bleibt vorbehalten.<br />

Zugelassene Pferde/Ponys: 4jährig und älter<br />

Teilung der Prüfung nach Ein- u. Zweispännern bleibt vorbehalten.<br />

Nr. 3F …Logabirumer Schlittenfahrt für Beifahrer (WBO)<br />

Aufgabe: Der Beifahrer des teilnehmenden Gespanns (Ein- oder Zweispänner) wird stehend<br />

auf einem angehängten Reifen mitgenommen, dabei muss ein Kegelparcours bewältigt<br />

werden.<br />

Wertung: Beifahrer und Gespann sind nur ein Mal startberechtigt. Jedes Absteigen oder<br />

Verlieren des Beifahrers wird mit 10 Pkt., der Ballabwurf je Kegelpaar mit 5 Pkt. gerechnet.<br />

Die Weiterfahrt ist nur mit Beifahrer gestattet. Es gewinnt das Gespann mit der schnellsten<br />

Zeit und der geringeren Punktzahl. Bei Punktgleichheit zählt die Zeit zwischen Start und<br />

Ziellinie. Fährt das Gespann ohne den Beifahrer über die Ziellinie oder stützt sich der<br />

Beifahrer, z.B. mit einem Fuß, ab, wird der Teilnehmer eliminiert.<br />

Es sind nur die vom Veranstalter gestellten Reifen zugelassen!<br />

Pro Start sind 6,00 Euro zu bezahlen.<br />

Soweit nicht anders beschrieben ist für alle Prüfungen ein Sattel mit Steigbügel und<br />

Reithalfter mit Wassertrense (keine Stangengebisse) in sicherem Zustand erforderlich.<br />

Ein bruch- und splittersicherer Reithelm mit Drei- oder Vierpunktbefestigung ist für alle<br />

Teilnehmer Pflicht. Festes Schuhwerk und zweckmäßige Kleidung sind vorgeschrieben.<br />

Wir freuen uns über alle Freizeit- und Sportpferde sämtlicher Rassen, Größen und<br />

Gewichtsklassen.<br />

Allgemeine Regeln<br />

Haftungsausschluss<br />

Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern,<br />

durch Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder seiner Erfüllungsgehilfen entstehen. Durch Abgabe<br />

der Nennung erkennt jeder Besitzer, Nenner und Teilnehmer die allgemeinen und besonderen Bestimmungen als<br />

Verbindlich an. Es besteht zwischen dem Veranstalter einerseits und den Besuchern, Pferde/Ponybesitzern und<br />

Teilnehmern andererseits kein Vertragsverhältnis. Mithin ist jede Haftung für Zuschauer, Reiter, Pferde/Ponys<br />

Geschirr und Material ausgeschlossen. Insbesondere sind die aktiven Teilnehmer nicht Gehilfen im Sinne des §§<br />

278 und 831 BGB. Die Reiter und Besitzer haften für Schäden, die sie an Dritten und Einrichtungen des<br />

Veranstalters verursachen. Jeder Teilnehmer unterwirft sich mit der Abgabe der Nennung, jede Begleitperson<br />

und die Besucher beim Betreten des Veranstaltungsgeländes den Weisungen und Anordnungen des Veranstalters

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!