09.06.2014 Aufrufe

Junioren-Vergleichswettkampf - Kreisreiterverband-Grafschaft ...

Junioren-Vergleichswettkampf - Kreisreiterverband-Grafschaft ...

Junioren-Vergleichswettkampf - Kreisreiterverband-Grafschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Komb. Wettbewerb Kl.E (E) mit Einzelwertung<br />

Pferde: 5j.+ält. keine Ponys<br />

Teiln.: <strong>Junioren</strong>, Jahrg.93+jün. LK 0+6<br />

Die Prfg. besteht aus den Teilprüfungen:<br />

a) Dressurprüfung Kl. E, Aufg. E5/1 - (zu zweit gegeneinander nach Kommando).<br />

Bewertung: Die Einzelnoten der 4 besten Reiter werden addiert, die Summe wird durch 4<br />

dividiert und mit 3 multipliziert. Das Resultat ergibt die Dressur-Mannschaftsnote.<br />

b) Stilspringprüfung mit Standardanforderungen Kl. E.<br />

Bewertung gem. LPO § 520/4. Parcours Nr. 4. Die Einzelnoten der 4 besten Reiter werden<br />

addiert, die Summe wird durch 4 dividiert und mit 2 multipliziert. Das Resultat ergibt die<br />

Mannschaftsnote Springen. Scheidet ein Teilnehmer aus, so erhält er in der Teilprüfung eine 0.<br />

c) Theoretische Prüfung<br />

Jeder Reiter hat 20 schriftliche Fragen aus dem Gebiet der Reitlehre, Pferdehaltung und LPO zu<br />

beantworten. Jede richtig beantwortete Frage wird mit 0,5 Punkten bewertet. Die Punktsummen<br />

der 4 besten Reiter werden addiert, die Summe wird durch 4 dividiert.<br />

Bewertungsverhältnis: a:b:c = 3:2:1.<br />

- Mannschaften, bei denen 2 Teilnehmer in einer Teilprfg. ausscheiden, dürfen nicht vor<br />

Mannschaften plac. werden, die 4 Teilnehmer in allen Teilprfg. ins Ziel bringen.<br />

- Teilnehmer mit einer 0 in einer Teilprfg. werden für die Einzelwertung nicht gewertet.<br />

- Bei Gesamtpunktgleichheit zählt erst die bessere Dressurnote und dann die bessere Springnote<br />

Ausr. 70 Richtv: 802,D<br />

Einsatz: 0 €; VN:4<br />

je Mannschaft<br />

2 Komb. Pony-Wettbewerb Kl.E (E) mit Einzelwertung<br />

Ponys: 5j.+ält.<br />

Teiln.: <strong>Junioren</strong>, Jahrg.93+jün. LK 0+6<br />

Die Prfg. besteht aus den Teilprüfungen:<br />

a) Dressurprüfung Kl. E, Aufg. E5/1 - (zu zweit gegeneinander nach Kommando).<br />

Bewertung: Die Einzelnoten der 4 besten Reiter werden addiert, die Summe wird durch 4<br />

dividiert und mit 3 multipliziert. Das Resultat ergibt die Dressur-Mannschaftsnote.<br />

b) Stilspringprüfung mit Standardanforderungen Kl. E<br />

Bewertung gem. LPO § 520/4. Die Einzelnoten der 4 besten Reiter werden addiert, die Summe<br />

wird durch 4 dividiert und mit 2 multipliziert. Das Resultat ergibt die Mannschaftsnote Springen.<br />

Scheidet ein Teilnehmer aus, so erhält er in der Teilprfg. eine 0.<br />

c) Theoretische Prüfung<br />

Jeder Reiter hat 20 schriftliche Fragen aus dem Gebiet der Reitlehre, Pferdehaltung und LPO zu<br />

beantworten. Jede richtig beantwortete Frage wird mit 0,5 Punkten bewertet. Die Punktsummen<br />

der 4 besten Reiter werden addiert, die Summe wird durch 4 dividiert.<br />

Bewertungsverhältnis: a:b:c = 3:2:1.<br />

- Mannschaften, bei denen 2 Teilnehmer in einer Teilprfg. ausscheiden, dürfen nicht vor<br />

Mannschaften plac. werden, die 4 Teilnehmer in allen Teilprfg. ins Ziel bringen.<br />

- Teilnehmer mit einer 0 in einer Teilprfg. werden für die Einzelwertung nicht gewertet.<br />

- Bei Gesamtpunktgleichheit zählt erst die bessere Dressurnote und dann die bessere Springnote<br />

Ausr. 70 Richtv: 802,D<br />

Einsatz: 0 €; VN:4<br />

je Mannschaft<br />

Bezirksverband Emsl. Reit- und Fahrvereine e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!