09.06.2014 Aufrufe

Tonleitern und Quintenzirkel - Rene Finn

Tonleitern und Quintenzirkel - Rene Finn

Tonleitern und Quintenzirkel - Rene Finn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Der <strong>Quintenzirkel</strong><br />

Alle gef<strong>und</strong>enen Dur- <strong>und</strong> Molltonleitern lassen sich zu einem sogenannten <strong>Quintenzirkel</strong><br />

zusammenfassen. Der Name beruht auf der Tatsache, dass die jeweils nächste Tonleiter im<br />

Kreislauf des <strong>Quintenzirkel</strong>s genau eine Quinte von der vorherigen Tonleiter entfernt ist:<br />

C –> G = 7 HTS = Quinte.<br />

Bei jeder weiteren Tonleiter kommt ein Vorzeichen hinzu. Auf der rechten Seite des <strong>Quintenzirkel</strong>s<br />

ein #, auf der linken Seite des Zirkels ein „b“.<br />

Übung: Vervollständige den <strong>Quintenzirkel</strong>!!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!