11.06.2014 Aufrufe

Download PDF Schweizer Revue 2/2013 Low Resolution

Download PDF Schweizer Revue 2/2013 Low Resolution

Download PDF Schweizer Revue 2/2013 Low Resolution

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29<br />

Telefon Schweiz: 0800 24-7-365<br />

Telefon Ausland: +41 800 24-7-365<br />

E-Mail: helpline@eda.admin.ch<br />

Skype: helpline-eda<br />

Reisehinweise<br />

www.eda.admin.ch/reisehinweise<br />

Helpline EDA 0800 24-7-365<br />

www.twitter.com/travel_edadfae<br />

Online-Registrierung für <strong>Schweizer</strong>innen<br />

und <strong>Schweizer</strong> auf Auslandreisen<br />

www.eda.admin.ch/itineris<br />

der bundesrat <strong>2013</strong><br />

Das Bundesratsfoto <strong>2013</strong> ist erschienen<br />

(v. l. n. r.): Johann N. Schneider­Ammann<br />

(WBF; vormals EVD), Simonetta Sommaruga<br />

(EJPD), Didier Burkhalter (EDA),<br />

Eveline Widmer­Schlumpf (EFD), Ueli<br />

Maurer, Bundespräsident (VBS), Alain Berset<br />

(EDI), Doris Leuthard (UVEK) sowie<br />

Bundeskanzlerin Corina Casanova.<br />

Seit dem 1. Januar <strong>2013</strong> heisst das Eidgenössische<br />

Volkswirtschaftsdepartement EVD<br />

neu Eidgenössisches Departement für Wirtschaft,<br />

Bildung und Forschung WBF. Dazu<br />

gehören neu der ETH­Bereich und das<br />

Staatssekretariat für Bildung und Forschung<br />

SBF, das mit dem Bundesamt für Berufsbildung<br />

BBT nun das Staatssekretariat<br />

für Bildung, Forschung und Innovation<br />

SBFI bildet.<br />

hinweise<br />

melden sie Ihrer Botschaft oder dem Generalkonsulat<br />

E­Mail­Adresse und Mobiltelefon­Nummer<br />

und/oder allfällige Änderungen.<br />

Registrieren sie sich bei www.swissabroad.ch,<br />

um keine Mitteilung («<strong>Schweizer</strong><br />

<strong>Revue</strong>», Newsletter Ihrer Vertretung<br />

usw.) zu verpassen. Die aktuelle Ausgabe der<br />

«<strong>Schweizer</strong> <strong>Revue</strong>» sowie die früheren<br />

Nummern können Sie jederzeit über<br />

www.revue.ch lesen und/oder ausdrucken.<br />

Die «<strong>Schweizer</strong> <strong>Revue</strong>» (bzw. die «Gazzetta<br />

Svizzera» in Italien) wird elektronisch (via<br />

E­Mail und als iPad­ und Android­App)<br />

oder als Druckausgabe kostenlos allen Auslandschweizern<br />

zugestellt, welche bei einer<br />

Botschaft oder einem Generalkonsulat registriert<br />

sind.<br />

<strong>Schweizer</strong> revue April <strong>2013</strong> / Nr.2<br />

Foto: BK<br />

Wahlen und abstimmungen<br />

Am 9. Juni <strong>2013</strong> wird über folgende vorlagen abgestimmt:<br />

n volksinitiative vom 7. Juli 2011 «volkswahl des Bundesrates»<br />

(BBl 2012 9643);<br />

n Änderung vom 28. September 2012 des Asylgesetzes (AsylG)<br />

(Dringliche Änderungen des Asylgesetzes, AS 2012 5359, BBl<br />

2012 8261)<br />

Siehe auch Seite 14<br />

informationen zu den vorlagen (Abstimmungsbüchlein,<br />

Komitees, Parteiparolen etc.) finden Sie auch unter www.ch.ch/<br />

abstimmungen.<br />

weitere Abstimmungstermine <strong>2013</strong>: 22. September und<br />

24. November<br />

VolksinitiatiVen<br />

Bis redaktionsschluss der vorliegenden Ausgabe sind keine<br />

neuen eidgenössischen volksinitiativen lanciert worden. Die<br />

Liste der hängigen volksinitiativen finden Sie auf der website<br />

der Bundeskanzlei www.bk.admin.ch unter «Aktuell/wahlen und<br />

Abstimmungen/hängige volksinitiativen».<br />

verANTwOrTLich FÜr Die AMTLicheN MiTTeiLuNGeN DeS eDA:<br />

JeAN-FrANÇOiS LichTeNSTerN, AuSLAND<strong>Schweizer</strong>BeziehuNGeN<br />

BuNDeSGASSe 32, ch-3003 BerN<br />

TeLeFON: +41 800 24 73 65<br />

www.eDA.ADMiN.ch, MAiL: heLPLiNe@eDA.ADMiN.ch<br />

inserat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!