31.10.2012 Aufrufe

Neues aus dem Kirchenkreis - Das Diakonische Werk Münster ev

Neues aus dem Kirchenkreis - Das Diakonische Werk Münster ev

Neues aus dem Kirchenkreis - Das Diakonische Werk Münster ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 3, Ausgabe 11/12<br />

Wer hat eine Glocke für Karabakh?<br />

Eine Bitte um ökumenische Hilfe<br />

Von Pfarrer i. R. Volkmar Jung <strong>aus</strong><br />

Douai in Frankreich erreichte uns das<br />

folgende Schreiben: „Ich wende mich<br />

mit einer Bitte an Sie: Für eine Kirche<br />

in Karabakh suche ich eine Glocke<br />

oder ein Geläut.<br />

Ich bin seit etwa 10 Jahren Mitglied<br />

der NGO „Solidarité Protestante<br />

France-Arménie“ (www.spfaarmenie.org)<br />

Wir arbeiten auf drei<br />

Ebenen: Kulturell, humanitär,<br />

ökumenisch. Vor knapp drei Jahren<br />

vertraute uns die Regierung der<br />

kleinen armenischen Republik<br />

Karabakh ein ganzes Dorf als Pilot-<br />

Projekt zur Entwicklung an. Wir<br />

haben dort inzwischen eine Menge<br />

geleistet: Wasserversorgung für alle<br />

15 Teilnehmende des C-Kurses zur<br />

Ausbildung Nebenamtlicher Kirchenmusiker<br />

haben im September in<br />

<strong>Münster</strong> die C-Prüfung bestanden.<br />

Kreiskantor Kl<strong>aus</strong> Vetter führte den 2<br />

Jahre dauernden Kurs im Auftrag der<br />

EKvW für den Gestaltungsraum 1<br />

durch. Die Teilnehmer waren zwischen<br />

17 und 50 Jahre alt. Neun von<br />

ihnen haben bereits eine feste Kirchenmusikerstelle,<br />

5 davon im <strong>Kirchenkreis</strong><br />

<strong>Münster</strong>. Die anderen sind<br />

als gefragte Vertreter im Einsatz.<br />

Von Oktober bis zum April besteht<br />

wieder die Gelegenheit, Theaterbesuche<br />

bei den Städtischen Bühnen<br />

<strong>Münster</strong> mit<br />

Gottesdienstbesuchen<br />

in der<br />

Apostelkirche zu<br />

verbinden.<br />

Dorothea Korb,<br />

Pfarrerin an der<br />

Justizvollzugs-<br />

Familien, Bau eines<br />

Mehrzweckzentrums, Einrichtung<br />

einer Kantine für die Schule, 40 Kühe<br />

für bedürftige Familien… Inzwischen<br />

haben wir die alte armenischapostolische<br />

Dorfkirche St. Stephan<br />

renoviert. Sie war während der<br />

muslimisch-sowjetischen Zeit <strong>dem</strong><br />

Verfall preisgegeben, bzw. ‚diente‘ von<br />

1920 bis 1990 als Scheune. Diese<br />

Kirche besitzt nun auch einen<br />

Dachreiter mit einem Glöckchen, etwa<br />

40 kg schwer, das bei bestimmten<br />

liturgischen Momenten angeschlagen<br />

wird. Ursprünglich besaß die Kirche<br />

aber ein Geläut. Wir möchten gerne<br />

einen Glockenträger in der Art der<br />

armenischen Tradition (seit 1700) vor<br />

Anfang November wurden die Zeugnisse<br />

im Beisein von Angehörigen und<br />

anstalt in <strong>Münster</strong>, hat sich<br />

am 28.10.2007 in ihrer Predigt<br />

mit der Tanztheater-<br />

Aufführung „Papirene<br />

Kinder“ befasst.<br />

Pfarrer Rainer Timmer,<br />

unser neuer Schulreferent,<br />

wird am 16.12.2007<br />

auf „Klamms Krieg“ eingehen.<br />

Werner Schiewek, Landespolizeipfarrer<br />

und Lehrbeauftragter der<br />

den Eingang der Kirche setzen. Der<br />

Dorfb<strong>ev</strong>ölkerung wollen wir so ihren<br />

geistlichen und kulturellen<br />

Mittelpunkt zurückgeben. Armenien<br />

ist die älteste christliche Nation, seit<br />

301. Im 20. Jahrhundert hat diese<br />

Nation einen Völkermord und<br />

Jahrzehnte lange Unterdrückung<br />

erfahren.<br />

Während bei uns Kirchen geschlossen<br />

werden, öffnet man sie in Armenien.<br />

In Karabakh gibt es schon wieder 8<br />

Kirchen, in denen regelmäßig<br />

armenisch-apostolischer Gottesdienst<br />

gefeiert wird. ‚Unsere‘ Kirche ist auf<br />

<strong>dem</strong> Wege, die neunte zu werden.<br />

Wenn Sie irgendwo eine schweigende<br />

Glocke im <strong>Kirchenkreis</strong> oder<br />

anderswo wissen, die wieder neu in<br />

Dienst gestellt werden soll, lassen Sie<br />

es mich bitte erfahren.<br />

Volkmar_jung@yahoo.de<br />

C-Kirchenmusiker und—musikerinnen <strong>aus</strong>gebildet<br />

Nächster Kurs vor<strong>aus</strong>sichtlich im Herbst 2009<br />

Abends ins Theater, morgens in den Gottesdienst<br />

Predigten zu aktuellen Theateraufführungen<br />

Seite 7<br />

den Dozenten für den Gruppenunterricht<br />

feierlich überreicht.<br />

Stehend: Kursleiter KMD Kl<strong>aus</strong><br />

Vetter, Dozent Garry Crighton<br />

(<strong>Münster</strong>), Ilse Saatkamp<br />

(Lengerich), Hendrik Budde<br />

(<strong>Münster</strong>), Olga Dick<br />

(Emsdetten), Ljubow Lauer<br />

(Sassenberg), Jochen Missweit<br />

(<strong>Münster</strong>), Lars Bergmann<br />

(Sassenberg, Johannes Wenning<br />

(Steinfurt), Anne Temmen-Bracht<br />

(Drensteinfurt),<br />

Dozent Pfarrer Heinrich Kandzi<br />

(<strong>Münster</strong>), Imke Tunder<br />

(<strong>Münster</strong>), Sonja Schleiff<br />

(<strong>Münster</strong>) und Dozent Ansgar<br />

Kreutz (Warendorf).<br />

EKD an der Polizei-<br />

Führungsaka<strong>dem</strong>ie,<br />

setzt sich am<br />

10.02.2008 mit<br />

„Michael Kohlhaas“<br />

<strong>aus</strong>einander, und<br />

Pfarrer Reinhard<br />

Witt schließlich, seit<br />

diesem Jahr Pfarrer in Auferstehung<br />

und Handorf wird in seiner Predigt<br />

am 20.04.2008 auf Goethes „F<strong>aus</strong>t“<br />

Bezug nehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!