13.06.2014 Aufrufe

RKV-Info 03/2003 - BEIM RHEINLAND-PFÄLZISCHEN KARATE ...

RKV-Info 03/2003 - BEIM RHEINLAND-PFÄLZISCHEN KARATE ...

RKV-Info 03/2003 - BEIM RHEINLAND-PFÄLZISCHEN KARATE ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rheinland-Pfälzischer Karateverband e.V. <strong>Info</strong> <strong>03</strong> 20<strong>03</strong><br />

Jugendfreizeit des SKD Dahn<br />

Ziel unserer diesjährigen Jugendfreizeit<br />

war Bühl am Alpsee. Am<br />

02.08., frühmorgens, machten sich die<br />

15 Kinder und acht Begleiter auf den<br />

Weg, das Allgäu unsicher zu machen.<br />

Nach nicht all zu langer Fahrt erreichten<br />

wir unser Ziel, das Berghaus Rieder<br />

direkt unterhalb des Immenstädter<br />

Horns gelegen. Nachdem die Zimmer<br />

bezogen und wir von der Hausverwalterin<br />

begrüßt wurden, nutzen wir den<br />

Rest des Tages, um uns am Großen<br />

Alpsee von den Strapazen zu erholen.<br />

Am nächsten Tag, erkundeten wir zu Fuß die<br />

nähere Umgebung unserer Unterkunft, was<br />

bei einigen Kindern, angesichts der Temperaturen<br />

und ungewohnt steilen Wege, zu<br />

lautem Protest führte. Die Erstbegehung<br />

des Immenstädter Horns (1490m) wurde zu<br />

Gunsten eines Alpsee Besuches abgebrochen<br />

(was den Betreuern auch nicht ganz<br />

unrecht war).<br />

Das Bergbauernmuseum Diepholz war als<br />

Ausugsziel am Montag geplant. Hier erhielten<br />

wir sehr anschaulich Einblick in die Entwicklung<br />

des „Allgäus“ von der unwirtlichen<br />

Bergregion hin zu Deutschlands „Milchproduzent“<br />

Nummer eins, sowie das Leben<br />

der Menschen damals und heute. Auch die<br />

Käseproduktion wurde mit Hilfe von interaktiven<br />

Medien interessant dargestellt. Nach<br />

soviel Input war mittags natürlich wieder<br />

Badespaß angesagt.<br />

Ein Geheimtipp, selbst für echte „Allgäuer“,<br />

waren die Buchenegger Wasserfälle, denen<br />

wir am Dienstag einen Besuch abstatteten.<br />

Ein kleiner Gebirgsbach stürzt hier ca. 20m<br />

in die Tiefe, darunter kann man an einem<br />

wunderschönen Kiesstrand im (fast) eiskalten<br />

Wasser baden. Die atemberaubende<br />

Kulisse der zu beiden Seiten aufsteigenden<br />

Schlucht entschädigte voll für die Anstrengungen<br />

des Hinwegs (die Schlucht ist nur<br />

über einen steilen Pfad zu erreichen). Den<br />

Abschluss dieses beeindruckenden Tages<br />

bildete die Fahrt auf einer Sommerrodelbahn<br />

und ein Nachtspiel, welches (logischerweise)<br />

nach Einbruch der Dunkelheit<br />

stattfand.<br />

Der Mittwoch war ofziell ohne Programm.<br />

Ein Teil unserer Gruppe startete dem schon<br />

lange nicht mehr besuchten Alpsee einen<br />

Besuch ab, der andere Teil begab sich bei<br />

großer Hitze auf den Steineberg. Dort oben<br />

in 1683m Höhe, was für einen „Pälzer“ ja<br />

schon beachtlich ist, waren die Temperaturen<br />

dann recht angenehm und der grandiose<br />

Ausblick entlohnte für den mühsamen<br />

Aufstieg.<br />

Die Wasserfälle von Buchenegg hatten es<br />

uns so angetan, dass wir sie am Donnerstag<br />

abermals besuchten. Diesmal wanderten<br />

wir das Bachbett etwas Flussaufwärts<br />

und fanden eine schöne Kiesbank in einer<br />

Flusskehre. Am Abend begab sich ein Teil<br />

unserer Gruppe auf den Weg zum Gipfelkreuz<br />

des Immenstädter Horns. Ausgestattet<br />

mit Schlafsäcken und Verpegung,<br />

wollten auf dem Gipfel übernachten und<br />

Sonnenunter- und Aufgang anschauen. (den<br />

Sonneuntergang haben noch alle gesehen,<br />

den Sonnenaufgang allerdings die meisten<br />

verschlafen). Die „daheimgebliebenen“ wollten<br />

sich diesen (Sonnen-)Anblick natürlich<br />

nicht entgehen lassen und verlegten kurzerhand<br />

die Schlafstätten auf die Wiese hinter<br />

unsrer Hütte.<br />

Der Freitag stand dann ganz im Zeichen von<br />

Spiele der unterschiedlichsten Art und teilweise<br />

schon Vorbereitungen für die Heimreise.<br />

Viel zu schnell war sie vorbei, unsere vierte<br />

Jugendfreizeit. Am Samstag hieß es dann<br />

packen und putzen. Wir denken, es hat allen<br />

genauso viel Spaß gemacht hat wie uns und<br />

hoffen, dass es nächstes Jahr wieder so<br />

schön wird. Besonderer Dank am Schluss an<br />

unser Küchenteam, welches uns die ganzen<br />

Tage über hervorragend mit kulinarischen<br />

Höhepunkten versorgt hat.<br />

Ulf Wilke<br />

Shotokan KD Dahn<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!