16.06.2014 Aufrufe

Zugaenge zum Gebet am eispiel von Kain und Abel

Zugaenge zum Gebet am eispiel von Kain und Abel

Zugaenge zum Gebet am eispiel von Kain und Abel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Religionspädagogisches Institut Loccum<br />

Unterrichtsmaterialien <strong>zum</strong> Downloaden<br />

http://www.rpi-loccum.de<br />

M1<br />

Schreibe die Sätze, die <strong>Kain</strong> zu Gott sagt, in die Spirale.<br />

Beginne in der Mitte, dort findest du schon die Anrede!<br />

Wie, wer, wo, was ist Gott?<br />

Fragen der Kinder als Ausgangspunkt<br />

Die Unterrichtseinheit im vierten Schuljahr beginnt d<strong>am</strong>it, dass Kinder alle Fragen zu Gott <strong>und</strong> alles, was<br />

ihnen dazu einfällt, was sie über Gott wissen, s<strong>am</strong>meln. An der Tafel steht:<br />

GOTT<br />

Was wolltest du immer schon mal über GOTT wissen?<br />

Was fällt dir ein, wenn du an GOTT denkst?<br />

Was weißt du über GOTT?<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler schreiben – mit ruhiger Musik im Hintergr<strong>und</strong> – auf kleine Zettel alles das,<br />

was ihnen an Gedanken über Gott durch den Kopf geht. Die Methode, mit einzelnen Zetteln zu arbeiten,<br />

macht <strong>von</strong> vornherein deutlich, dass es sich nicht um eine logische Abfolge <strong>von</strong> Sätzen handelt, sondern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!