16.06.2014 Aufrufe

Info zum Sportbetrieb - Rock'n'Roll Club Rosenheim 1977 eV

Info zum Sportbetrieb - Rock'n'Roll Club Rosenheim 1977 eV

Info zum Sportbetrieb - Rock'n'Roll Club Rosenheim 1977 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2<br />

Training<br />

a) Allgemeine Regeln<br />

(Um einen geordneten <strong>Sportbetrieb</strong> zu gewährleisten zu können, bitten wir folgende Regeln zu beachten)<br />

• Es wird eine regelmäßige Teilnahme an den angebotenen Trainingseinheiten erwartet.<br />

• Anwesenheitspflicht und Pünktlichkeit im Training / <strong>Info</strong>rmationspflicht der Trainer und des Partners/in<br />

bei Verhinderung<br />

• Abmeldepflicht bei zwischenzeitlichem Verlassen der Halle<br />

• Ansprechpartner ist immer der das Training führende Trainer<br />

• Alkoholverbot und Rauchverbot vor, während und nach dem Training, Turnieren, Auftritten, sowie<br />

anderen öffentlichen Anlässen<br />

• Eltern sollen nur in Ausnahmefällen im Training anwesend sein<br />

• Teilnahme an offiziellen Lehrgängen des Verbandes (BRRV oder DRBV) sind Pflicht<br />

• Teilnahme an anderen Lehrgängen im Rock ‘n’ Roll Tanzsport in Abstimmung mit dem Trainerteam<br />

• Training in einem anderen Rock ’n’ Roll- Verein nur in Absprache mit dem Trainerteam<br />

• Den Anweisungen der Trainer und Betreuer ist im Sinne eines geordneten Trainingsbetriebes und<br />

der Disziplin Folge zu leisten.<br />

Diese allgemeinen Regeln werden ergänzt durch Regeln für Turnierpaare.<br />

b) Trainingsinhalte<br />

• Gemeinsames Aufwärmen<br />

• Gemeinsames Basic-Training<br />

• Programmtraining<br />

• Programm durchtanzen<br />

• Kraft-Konditionstraining, Dehnen, Grundschrittkontrolle, Spagatkontrolle<br />

• Akrobatikaufbautraining (nur für Juniorenpaare, C-Aufbaupaare, C-Paare und Schülerpaare in der<br />

Regel ca. ½ Jahr vor dem Aufstieg, siehe Trainingsorganisation)<br />

• Formationstraining insbesondere vor Auftritten<br />

c) Trainingszeiten<br />

Über die Trainingszeiten erfolgt eine gesonderte <strong>Info</strong>rmation. Die Trainingszeiten müssen von Zeit zu Zeit an<br />

die aktuelle Situation angepasst werden. Trainingswochenenden finden nach Vereinbarung statt. Siehe auch<br />

www.rrc-rosenheim.de.<br />

d) Trainingsorganisation<br />

Standardtraining<br />

Das Standardtraining findet während der Woche zu den festen Trainingszeiten statt.<br />

Sondertraining<br />

Teilnehmer, die in die Turniergruppe aufgestiegen sind, haben verstärkt Training an Wochenenden<br />

(Samstag, Sonntag). Die Termine werden rechtzeitig im Training bekannt gegeben. Dies ist vor allem<br />

für die Eltern wichtig zu wissen, da sie die Sportler ins Training fahren und wieder abholen müssen.<br />

Trainingslager<br />

Alle ein bis zwei Jahre führen wir darüber hinaus für die Turnierpaare und Fortgeschrittenen ein<br />

dreitägiges Trainingslager durch. Ziel ist hier, neben einem intensiven Training, insbesondere die<br />

Förderung des Gemeinschaftsgefühls. .<br />

Einzeltraining<br />

Je Bedarf und Leistungsstand zur individuellen Förderung der Paare wird auch Einzeltraining angeboten<br />

bzw. durchgeführt.<br />

e) Trainingskleidung<br />

Es ist eine für den Tanzsport und für Akrobatik geeignete Sportkleidung erforderlich. Wegen der Ästhetik des<br />

Sports sind spezielle Rock‘n’Roll - Tanzschuhe zu tragen (z. B. keine Joggingschuhe oder klobige Turnschuhe).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!