18.06.2014 Aufrufe

downloaden - Saarpark Center

downloaden - Saarpark Center

downloaden - Saarpark Center

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8 SAARPARK-CENTER<br />

30. November 2013<br />

AKTUELL<br />

WEIHNACHTEN UND SILVESTER IN<br />

MARSEILLE, CORNWALL UND HONGKONG<br />

Wie feiern Menschen in anderen Ländern Weihnachten und Silvester?<br />

Über ihre Kindheitserinnerungen an die Festtage in Marseille,<br />

Cornwall und Hongkong berichten Marie-Therese Autuori,<br />

Mitarbeiterin der Kunden-Info im <strong>Saarpark</strong>-<strong>Center</strong>, Kim Davis,<br />

die neue Filialleiterin von Mc Paper und Bon Hoang Huynh. der<br />

Besitzer des Chinarestaurants „Lung Fung“.<br />

Bon Hoang Huynh vom Chinarestaurant Lung Fung.<br />

Tanzende Drachen<br />

begrüßen Neujahr<br />

Bon Hoang Huynh feierte früher in Hongkong<br />

„Wir haben früher in Hongkong<br />

gelebt und dort war der<br />

englische Einfluss so groß, dass<br />

wir mit unserer Familie auch<br />

Weihnachten gefeiert haben,<br />

obwohl wir Buddhisten sind“,<br />

erinnert sich Bon Hoang Huynh<br />

vom Chinarestaurant<br />

Lung Fung. Der Onkel habe ei-<br />

In Hongkong gibt es zu Neujahr<br />

Klebereiskuchen.<br />

nen Baum geschmückt und alle<br />

Verwandten hätten sich am 25.<br />

Dezember getroffen. Als Festessen<br />

habe man gegrillte Pute<br />

mit Beilagen serviert. Geschenke<br />

habe es allerdings nur für<br />

Kinder und unverheiratete Familienangehörige<br />

gegeben.<br />

„Das war immer ein schöner<br />

Tag“, erinnert sich Bon Hoang<br />

Huynh.<br />

Mit einem farbenfrohen Feuerwerk<br />

und den traditionellen<br />

Klebreiskuchen feiern die Buddhisten<br />

Neujahr. Die Klebereiskuchen<br />

werden in den Familien<br />

gemeinsam gefertigt<br />

und verzehrt. Auf den Straßen<br />

Asiens begrüßen die Menschen<br />

mit Umzügen das neue Jahr.<br />

Tanzende Drachen sollen<br />

Glück bringen. „Wir feiern Neujahr<br />

immer erst am 30. Januar“,<br />

erzählt Bon Hoang Huynh. 2014<br />

feiere man in China das Jahr<br />

des Pferdes.<br />

Benedikt, Gerd und Jennifer feierten englische Weihnachten<br />

mit Kim Davis.<br />

Alle Dorfbewohner<br />

feierten gemeinsam<br />

Kim Davis zu Weihnachten und Silvester in Cornwall<br />

Kim Davis von Mc Paper.<br />

,,Am 24. Dezember haben wir<br />

nur den Baum geschmückt und<br />

dekoriert, gegen Mitternacht<br />

sind alle in die Kirche gegangen,<br />

Geschenke gab es immer<br />

erst am Morgen des ersten<br />

Weihnachtstages“, erinnert<br />

sich Kim Davis, die neue Filialleiterin<br />

von Mc Paper, an die<br />

Festtage mit ihrer Familie in<br />

Cornwall. Den Kindern habe<br />

man erzählt, dass der Weihnachtsmann<br />

durch den Kamin<br />

komme.<br />

„An Heiligabend haben wir immer<br />

einen möglichst großen<br />

Strumpf von Papa rausgehängt,<br />

in dem waren dann am<br />

ersten Feiertag vor der eigentlichen<br />

Bescherung schon mal<br />

Nüsse und Süßigkeiten.“ Das<br />

Weihnachtsessen, zu dem traditionell<br />

gefüllter Truthahn<br />

und Yorkshire Pudding gereicht<br />

werden, verlaufe in England<br />

immer sehr fröhlich. „Der<br />

Tisch wird mit Knallbonbons<br />

eingedeckt, die Witze oder kleine<br />

Geschenke enthalten“, erzählt<br />

Kim Davis. Beim Essen<br />

setze man Papierkronen auf.<br />

„An Silvester haben wir uns alle<br />

verkleidet und sind von Pub<br />

zu Pub gezogen“, erzählt Kim<br />

Davis. Um Mitternacht hätten<br />

sich alle Dorfbewohner im<br />

Halbkreis versammelt, an den<br />

Händen gefasst und das neue<br />

Jahr mit einem Lied begrüßt.<br />

„Viele sind danach noch in ihrem<br />

Kostüm zum Schwimmen<br />

ins Meer gegangen, um das<br />

neue Jahr zu begrüßen“, erinnert<br />

sich die Mc Paper-Filialleiterin,<br />

die an Silvester Geburtstag<br />

hat.<br />

„In England ist es genau umgekehrt<br />

wie in Deutschland, dort<br />

gibt man dem Geburtstagkind<br />

einen aus“, schmunzelt Kim<br />

Davis.<br />

Marie-Thérèse Autuori an der Kunden-Info des <strong>Saarpark</strong>-<br />

<strong>Center</strong>s…<br />

Geschenke gab<br />

es erst morgens<br />

Marie-Thérèse Autuori feierte früher in Marseille<br />

„Als ich das erste Mal in<br />

Deutschland Weihnachten feierte,<br />

war ich überrascht, dass<br />

hier die Geschenke bereits an<br />

Heiligabend verteilt werden“,<br />

erinnert sich Marie-Thérèse<br />

Autuori, die an der Kunden-Info<br />

im <strong>Saarpark</strong>-<strong>Center</strong> arbeitet.<br />

In ihrer Heimatstadt Marseille<br />

sei es Brauch gewesen, dass die<br />

Kinder am Morgen des ersten<br />

Feiertags die Geschenke bekommen<br />

hätten. „Meine Eltern<br />

haben uns erzählt, dass das<br />

Christkind in der Nacht unterwegs<br />

sei, um die Geschenke zu<br />

verteilen“, erinnert sich die<br />

Mitarbeiterin des <strong>Saarpark</strong>-<br />

<strong>Center</strong>s.<br />

Jedes Jahr vor Weihnachten<br />

… und als Kleinkind.<br />

wurde in ihrer Familie liebevoll<br />

die Krippe aufgebaut, die der<br />

Vater selbst gebastelt hatte.<br />

„Als Highlight durfte immer eines<br />

von uns Kindern das<br />

Christkind in die Krippe setzen“,<br />

erinnert sich Marie-<br />

Thérèse Autuori, deren Familie<br />

ursprünglich aus Korsika<br />

stammte. Die Krippe sei später<br />

an ihren Bruder und mittlerweile<br />

an ihre Nichte weiter gegeben<br />

worden.<br />

Weihnachten sei immer ein<br />

großes Familienfest gewesen,<br />

zu dem sich fast alle Verwandten<br />

getroffen hätten. Traditionell<br />

habe es in ihrer Familie an<br />

Heiligabend Fisch gegeben.<br />

Bis zu ihrem fünften Lebensjahr<br />

lebte Marie-Thérèse Autuori<br />

mit ihrer Familie in Algerien.<br />

Dort wurde sie auch geboren.<br />

„Mein Vater war Zollbeamter<br />

und wir wohnten zusammen<br />

mit anderen Familien in<br />

einer Kaserne“, schildert sie ihre<br />

Kindheitserinnerungen.<br />

Morgens hätten sich immer alle<br />

Kinder auf dem Kasernengelände<br />

getroffen, um mit den<br />

neuen Geschenken zu spielen.<br />

Flohmarkttermine<br />

So. 01.12.2013<br />

So. 08.12.2013 überdacht<br />

So. 15.12.2013 überdacht<br />

So. 22.12.2013 überdacht<br />

SLS Röderberg, Real, 5 für 3<br />

Carl-Zeiss-Str. 2, 66740 Saarlouis<br />

Saarlouis, Globus, 4 für 3<br />

Dieselstraße, 66740 Saarlouis<br />

NK, <strong>Saarpark</strong>-<strong>Center</strong>, 4 für 3<br />

Parkhaus West, Stummplatz 1, 66538 Neunkirchen<br />

Dudweiler, Metro, 4 für 3<br />

Camphauserstr. 4, 66125 Dudweiler<br />

Merzig-Markthalle, Brauerstr. 8–10, 66663 Merzig, jeden Donnerstag (außer an Feiertagen)<br />

Irrtümer und Änderungen vorbehalten<br />

Veranstalter: RIETZ Flohmärkte<br />

Tel. (0 68 53) 66 98, Moni (01 60) 97 78 15 65, Thomas (01 77) 8 90 53 40<br />

Besuchen Sie unsere Webseite und abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter!<br />

www.rietz-flohmaerkte.de · info@rietz-flohmaerkte.de<br />

Unsere Werbung finden Sie jede Woche im Wochenspiegel!<br />

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr<br />

wünschen wir allen Händlern und Besuchern<br />

Ihr RIETZ Flohmärkte-Team<br />

Rietz<br />

FLOHMÄRKTE MIT HERZ!<br />

Ein festlich dekorierter Türkranz<br />

von Depot.<br />

Weihnachtliches<br />

Flair bei Depot<br />

Warmes Kerzenlicht sorgt an langen<br />

Winterabende für eine behagliche<br />

Atmosphäre in jeder Wohnung.<br />

Bei Depot im <strong>Saarpark</strong>-<strong>Center</strong> finden<br />

die Kunden eine riesige Auswahl<br />

an Kerzen in allen nur denkbaren<br />

Formen und Farben. Doch<br />

auch sonst finden sich dort fantasievolle<br />

vorweihnachtliche Dekorationsideen.<br />

„Wer seinen ganz individuellen<br />

Tür- oder Adventskranz<br />

basteln möchte, findet bei uns alles,<br />

was er dafür braucht“, unterstreichen<br />

Filalleiterin Alexandra Utzig<br />

und Cora Glaser von Depot.<br />

Intersport Klees<br />

Für Fußball-Fans<br />

„Intersport Klees wird das offizielle<br />

WM-Trikot der deutschen Fußball-<br />

Nationalmannschaft und den offizielen<br />

WM-Spielball noch rechtzeitig<br />

vor Weihnachten bekommen“,<br />

lautet der Geschenktipp von Filialleiter<br />

Christoph Pistorius.<br />

Für Fans der Bundesligamannschaften,<br />

etwa Kaiserslautern, Bayern<br />

München oder Borussia Dortmund,<br />

präsentiert Intersport Klees<br />

Trikots für Damen, Herren und<br />

Kinder mit original Spielernamen<br />

beispielsweise von Mario Götze,<br />

Franck Ribery oder Marco Reus.<br />

Fur Skisportfans gibt es bei Intersport<br />

Klees tolle Geschenkideen<br />

wie beheizbare Sohlen für Skischuhe<br />

oder Skihelme mit Visier speziell<br />

für Brillenträger.<br />

Bei Intersport Klees präsentieren Luca Mandarino und Tina Sußenberger<br />

jede Menge Fanartikel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!