23.06.2014 Aufrufe

Enharmonische und chromatische Modulation in Chopin-Nocturnes ...

Enharmonische und chromatische Modulation in Chopin-Nocturnes ...

Enharmonische und chromatische Modulation in Chopin-Nocturnes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hans Peter Reutter: Harmonielehre –<strong>Modulation</strong> bei Chop<strong>in</strong><br />

6<br />

www.satzlehre.de/themen.html<br />

S. 5 Mitte: Sehr beliebt bei Chop<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d die chromatisch schweifenden Parallelführungen – bekanntestes<br />

Beispiel ist das Prélude op. 28 Nr. 4 e-Moll. In diesem Nocturne f<strong>in</strong>den sich dafür<br />

e<strong>in</strong>ige Stellen, so der fauxbourdon-artige Übergang <strong>in</strong> das „Quasi-Trio“ (Anführungsstriche, denn<br />

es hat ke<strong>in</strong> geschlossenes Thema <strong>und</strong> ke<strong>in</strong>e stabile Tonart). Auch hier erkl<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>e <strong>chromatische</strong><br />

Manipulation: In T. 27 würden wir leitereigen Es-Dur-Sextakkord erwarten, stattdessen erkl<strong>in</strong>gt<br />

e<strong>in</strong> hoch<strong>chromatische</strong>s e-Moll.<br />

S. 5 unten: Ab T. 44 f<strong>in</strong>den wir e<strong>in</strong>e auf- <strong>und</strong> abwärts kreisende Fauxbourdon-Textur mit abgewandelten<br />

5-6-Konsekutiven <strong>und</strong> 7-6-Vorhalten. In T. 49 würden wir diatonisch e<strong>in</strong>en e-Moll-<br />

Sextakkord erwarten, hier kommt dann (quasi die Stelle von T. 27 umkehrend) e<strong>in</strong> Es-Dur-<br />

Septakkord.<br />

Wie zuvor an den anderen <strong>Nocturnes</strong> aufgezeigt, wird e<strong>in</strong>e derart labile Harmonik <strong>in</strong> der Coda<br />

reflektiert: In op. 37 Nr. 2 durchmisst e<strong>in</strong>e reale Qu<strong>in</strong>tfallsequenz alle 12 Stufen von G-Dur bis<br />

D-Dur (tatsächlich ab fis auch immer <strong>in</strong> fallenden Qu<strong>in</strong>ten bis h<strong>in</strong>unter <strong>in</strong> den Kontra-Bereich).<br />

Aufgefangen wird diese modulatorische Rutschbahn durch e<strong>in</strong>en D D<br />

v . Die abschließende Kadenz<br />

nach G-Dur h<strong>in</strong>terlässt den Hörer etwas unbefriedigt: Ist das wirklich unsere Tonika? Warum<br />

fühlen wir uns nicht zu Hause?<br />

Die Antwort liegt me<strong>in</strong>es Erachtens <strong>in</strong> zweierlei: zum e<strong>in</strong>en fehlt ausgerechnet nach dieser<br />

letzten Ausweichung die charakteristische Dissonanz des D 46 <strong>und</strong> zum anderen „schwächelt“ die<br />

plagale Kadenz T. 137f auch ziemlich.<br />

Das hat natürlich mit kompositorischem Unvermögen nichts zu tun, e<strong>in</strong> derart offener<br />

Schluss ist für e<strong>in</strong> solches Stück der e<strong>in</strong>zig richtige – es ist die romantische Erfahrung des Fremdse<strong>in</strong>s,<br />

des Unaussprechlichen. Robert Schumann wurde davon besonders angesprochen. Er stellt<br />

die <strong>Nocturnes</strong> op. 37 noch höher als frühere Werke <strong>und</strong> schreibt:<br />

„…dabei br<strong>in</strong>gt er auch e<strong>in</strong>e Fülle neuer Formen, die <strong>in</strong> ihrer Zartheit <strong>und</strong> Kühnheit<br />

zugleich Bew<strong>und</strong>erung verdienen. […] noch liebt er den Schmuck, aber es<br />

ist der s<strong>in</strong>nigere, h<strong>in</strong>ter dem der Adel der Dichtung um so liebenswürdiger<br />

durchschimmert; ja Geschmack, fe<strong>in</strong>sten, muß man ihm lassen, – für Generalbassisten<br />

ist das freilich nicht, die suchen nur nach Qu<strong>in</strong>ten, <strong>und</strong> jede fehlende<br />

kann sie erboßen. Aber manches könnten sie von Chop<strong>in</strong> lernen, <strong>und</strong> das<br />

Qu<strong>in</strong>tenmachen vor Allem.“ 5 <br />

5 Neue Zeitschrift für Musik, Jahrgang 1841, Band 15, S. 141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!