27.06.2014 Aufrufe

BASKETBALL - Schulsport

BASKETBALL - Schulsport

BASKETBALL - Schulsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BASKETBALL</strong><br />

Das Land Sachsen führt gemeinsam mit dem<br />

Basketballverband Sachsen und dem Deutschen<br />

Basketball Bund erstmalig ein flächendeckendes<br />

Pilotprojekt mit dieser Spielform<br />

im Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND<br />

TRAINIERT FÜR OLYMPIA durch.<br />

Hinweise zur Durchführung<br />

• WK IV Mädchen und Jungen: Jahrgänge<br />

1999 – 2002<br />

• Gespielt wird 3 gegen 3 auf ein Halbfeld<br />

nach den offiziellen Regeln des Deutschen<br />

Basketball Bundes.<br />

• Mannschaften bestehen aus 3 Spielern/innen,<br />

1 Ersatzspieler/in und einem/r Betreuer/in.<br />

• Gespielt wird 2 x 10 Minuten durchlaufende<br />

Zeit. Bei Unentschieden am Ende der<br />

regulären Spielzeit gibt es bis zu einer Entscheidung<br />

jeweils 2 Minuten Verlängerung.<br />

• Für einen Korbwurf (min. Ringberührung)<br />

stehen einer Mannschaft jeweils 14 Sekunden<br />

zu. Vor einem Korbwurf muss der Ball<br />

von der angreifenden Mannschaft hinter<br />

die Drei-Punkte-Linie gespielt werden und<br />

es muss min. ein Pass zu einem/r Mitspieler/in<br />

erfolgen.<br />

• Nach einem Korberfolg wird das Spiel<br />

direkt unterm dem Korb (nicht hinter der<br />

Grundlinie) fortgesetzt.<br />

• Jedes Spiel wird von einem Schiedsrichter<br />

geleitet (im Landesfinale 2 Schiedsrichter).<br />

• Jede Mannschaft stellt in ihren Spielpausen<br />

zwei Personen als Kampfgericht.<br />

• Das Spiel endet sofort, wenn eine Mannschaft<br />

33 Punkte erreicht.<br />

• Ein Spielerwechsel ist bei jeder Spielunterbrechung<br />

möglich.<br />

• Es gibt keine Auszeiten.<br />

• Es werden nur Mannschaftsfouls gezählt.<br />

Mit dem fünften Mannschaftsfoul gibt es<br />

bei jedem weiteren Foul einen Punkt und<br />

den Ballbesitz für die gefoulte Mannschaft.<br />

Bei technischen und unsportlichen Fouls<br />

wird der/die betroffene Spieler/in für die<br />

Dauer des laufenden Spiels ausgeschlossen.<br />

Bei gravierenden Verstößen kann die jeweilige<br />

Spielleitung weitere Strafen verhängen.<br />

• Nutzung des umseitigen Spielberichtsbogens.<br />

Die detaillierten Spielregeln gehen allen teilnehmenden<br />

Schulen über die zuständigen<br />

Sportkoordinatoren mit Schuljahresbeginn zu.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!