02.07.2014 Aufrufe

Lastaufnahmemittel - Seilbahn.net

Lastaufnahmemittel - Seilbahn.net

Lastaufnahmemittel - Seilbahn.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswahl des geeig<strong>net</strong>en LAM<br />

Krananbindung<br />

Angeschweißte Kranhakenöse<br />

An Ihren Kranhaken angepasste Kranhakenöse bei bekannter Lage des Schwerpunktes.<br />

In der Regel für symmetrische Lastfälle.<br />

Stufenlos oder im Raster verstellbare Kranhakenöse<br />

Für verschiedene Lasten mit gleicher Arbeitsbreite, jedoch versetztem Schwerpunkt entlang des Haupttägers.<br />

Zweistrang- Kettengehänge<br />

Für stabileres Verhalten des <strong>Lastaufnahmemittel</strong>s am Kranhaken. Leichte Bauform möglich. In Verbindung<br />

mit Kettenverkürzern ist eine Anpassung der Öse über dem Schwerpunkt möglich. Die maximalen Neigungswinkel<br />

der Ketten werden vom Hersteller des LAM festgelegt.<br />

Absteckbolzen<br />

Zwischen Doppel- U- Konstruktion ⇒ abgesteckter Bolzen zur Reduzierung der Nutz- bzw. Bauhöhe.<br />

Absteckbolzen „ IBS“<br />

Laschenkonstruktion mit geführtem Bolzen. Durch einen im Rohr geführten Bolzen, läßt sich ein Einfach- oder<br />

Doppelkranhaken über eine Repetiervorrichung anschliessen und arretieren. Selbst schwere Bolzen lassen<br />

sich so durch eine Person einfach und sicher handhaben.<br />

Schäkel oder Anschlagpunkt<br />

Geeig<strong>net</strong> für Fremdanschluß wie z.B. Ketten-, Rundschlingen- oder Drahtseilgehänge. Beim Heben mit<br />

Zwei oder Mehrsträngigen Anschlagmitteln, sind deren Neigungswinkel beim Hebevorgang anzugeben.<br />

<strong>Lastaufnahmemittel</strong>form<br />

Die Form ergibt sich aus der Position der möglichen Anschlagpunkte, des Schwerpunktes der Last sowie den<br />

Gegebenheiten vor Ort.<br />

Feste Arbeitsbreite<br />

<strong>Lastaufnahmemittel</strong> mit fester Arbeitsbreite sind für gleichbleibende Lasten mit genau bekanntem Schwerpunkt.<br />

Verstellbare Arbeitsbreite<br />

<strong>Lastaufnahmemittel</strong> mit verstellbarer Arbeitsbreite sind für Lasten mit verschiedenen Abmessungen und bekanntem<br />

Schwerpunkt.<br />

10<br />

www.carlstahl-muenchen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!