03.07.2014 Aufrufe

PDBL_Stabildeck.pdf - Semmelrock

PDBL_Stabildeck.pdf - Semmelrock

PDBL_Stabildeck.pdf - Semmelrock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOCHBAU<br />

STABILDECK<br />

Deckentype DH 14 + 5<br />

(5cm Aufbeton)<br />

DH 18 + 4<br />

(4cm Aufbeton)<br />

DH 20 + 0 DH 20 + 4<br />

(4cm Aufbeton)<br />

DH 25 + 0 DH 25 + 4<br />

(4cm Aufbeton)<br />

bis max. lichte Weite 5,35m 6,55m 6,15m 6,95m 7,35m 8,35m<br />

Unterstellung<br />

unterstellungsfrei<br />

1 x unterstellen<br />

2 x unterstellen<br />

3 x unterstellen<br />

bis 2,75m LW 1)<br />

bis 5,35m LW 1)<br />

-<br />

-<br />

bis 2,75m LW 1)<br />

bis 5,75m LW 1)<br />

bis 6,55m LW 1)<br />

-<br />

bis 2,75m LW 1)<br />

bis 5,75m LW 1)<br />

bis 6,15m LW 1)<br />

-<br />

bis 2,55m LW 1)<br />

bis 5,15m LW 1)<br />

bis 6,90m LW 1)<br />

-<br />

bis 2,55m LW 1)<br />

bis 5,55m LW 1)<br />

bis 7,30m LW 1)<br />

-<br />

bis 1,55m LW 1)<br />

bis 3,75m LW 1)<br />

bis 5,70m LW 1)<br />

bis 8,30m LW 1)<br />

Füllbeton 63 l/m² 70 l/m² 50 l/m² 90 l/m² 63 l/m² 103 l/m²<br />

Transportgewicht<br />

120 kg/m²<br />

1,20 kN/m²<br />

131 kg/m²<br />

1,31 kN/m²<br />

159 kg/m²<br />

1,59 kN/m²<br />

159 kg/m²<br />

1,59 kN/m²<br />

177 kg/m²<br />

1,77 kN/m²<br />

177 kg/m²<br />

1,77 kN/m²<br />

Eigengewicht<br />

274 kg/m²<br />

2,74 kN/m²<br />

312 kg/m²<br />

3,12 kN/m²<br />

280 kg/m²<br />

2,80 kN/m²<br />

380 kg/m²<br />

3,80 kN/m²<br />

325 kg/m²<br />

3,25 kN/m²<br />

425 kg/m²<br />

4,25 kN/m²<br />

1)<br />

LW = lichte Weite zwischen zwei tragenden Mauern<br />

Verlegehinweise<br />

Vorbemerkung<br />

Die ausschließliche Verantwortung für die sach- und fachgerechte Bauführung des Bauvorhabens trägt der Bauführer und nicht der<br />

Lieferant, selbst dann, wenn ein Mitarbeiter des Lieferanten Erläuterungen zu den Verlegeplänen, Skizzen etc., auf der Baustelle oder<br />

telefonisch gibt. Die Tragfähigkeit der Decke ist nur für die am Verlegeplan angeführten Belastungen gewährleistet. Diese sind vom<br />

verantwortlichen Bauführer zu überprüfen (Dach-, Wandlasten, usw.). Tragende Zwischenwände, 12 cm-Vollziegelwände, Dachlasten,<br />

Stiegenhausabfangungen und andere Punkt- oder Linienlasten können nur dann aufgenommen werden, wenn dies bei Bestellung<br />

bekanntgegeben und statisch berücksichtigt wurde.<br />

Die einschlägigen gewerberechtlichen und technischen Vorschriften sowie die Schutzverordnungen sind einzuhalten!<br />

Abladen und Zwischenlagern<br />

Träger- und Deckensteine sorgfältig von Hand oder mit Kran abladen. Nicht kippen oder werfen!<br />

Beim Abladen Träger und Deckensteine zählen und mit Lieferschein vergleichen (Steintypen, Stückzahlen, Trägerlängen). Eventuelle<br />

Differenzen sofort auf Liefer- und Gegenschein vom Fahrer bestätigen lassen bzw. im Lieferwerk telefonisch melden. Träger nach<br />

Längen geordnet lagern. Bei unebenem Untergrund alle 1,50m Bohlen oder Kanthölzer unterlegen! Stapelung in mehreren Lagen<br />

möglich, jedoch zwischen diesen unbedingt senkrecht übereinander Querhölzer oder Latten einlegen.<br />

Falls die Deckensteine nicht mehr palettiert sind, diese nach Sorten getrennt, versetzt stapeln, nicht höher als 6 Scharen.<br />

Verlegearbeiten<br />

Die Auflagerfläche ist eben und waagrecht auszuführen, der Träger soll satt aufliegen! Auflagerlänge bei Mauerwerk mind. 12 cm, bei<br />

Beton mind. 10 cm. Stark beschädigte Deckenteile dürfen nicht verlegt werden. Montageunterstellung laut Verlegeplan anordnen.<br />

Gegen seitliches Ausweichen sowie gegen Einsinken in den Untergrund sichern. Unterstellung vor dem Verlegen der Träger anbringen.<br />

Bei mehrgeschoßigen Bauten Lasteinwirkungen auf die darunterliegenden Decken berücksichtigen. Die Dimensionierung der<br />

Montageunterstellungen (Steher, Längsstaffel, Bodenschwelle) obliegt dem Bauleiter und muss mit der entsprechenden Sorgfalt<br />

vorgenommen werden. Verlegen der Träger laut Verlegeplan. Anfangspunkt, Achsabstand und Verlegerichtung beachten.<br />

Durch Einlegen je eines Deckensteines an den Auflagern wird der Trägerachsabstand eingehalten. Hierbei einseitig geschlossene<br />

Randsteine verwenden. Die weitere Verlegung der Deckensteine erfolgt quer zur Trägerrichtung. Bei Decken ohne Aufbeton darauf<br />

achten, dass die Rillen der Steine alle 25 cm und in einer Flucht liegen. Verteiler-, Querrippen- und Negativbewehrung (Kappeisen)<br />

sind entsprechend dem Verlegeplan bzw. den Bestimmungen der ÖNORM anzuordnen. Nach dem Aufbau der Montageunterstellung,<br />

dem Verlegen der Träger und Einsetzen der Deckensteine ist die Decke begehbar. Befahrbar nur auf Bohlen mit Schubkarren bis 75<br />

Liter Inhalt. Schalplatten dürfen weder befahren noch begangen werden! Baumaterial darf im Montagezustand nicht auf der Decke<br />

gelagert werden.<br />

Vorarbeiten<br />

Wir empfehlen die Überhöhung der Deckenträger erst nach dem Verlegen der Deckensteine vorzunehmen. Weiters überprüfen, ob<br />

alle Deckenteile und zusätzlichen Bewehrungen lt. Verlegeplan vorhanden sind. Auf Eis und Schnee nicht betonieren, nicht mit Salz,<br />

sondern mit warmen Wasser beseitigen. Verschmutzungen sorgfältig entfernen. Deckenteile vor dem Betonieren einnässen.<br />

Bei Temperaturen unter 5°C vor dem Betonieren besondere Maßnahmen treffen (einschlägige ÖNORMEN und Merkblätter).<br />

Die Anordnung einer Trennschicht zwischen Mauerwerk und Decke bzw. Rost vermindert die Rissegefahr sowie die Schallübertragung<br />

zwischen den Geschoßen. Bei der obersten Geschoßdecke wird (insbesondere bei Flachdächern) zusätzlich die Ausbildung einer<br />

konstruktiven Fuge in der Höhe des Rostes empfohlen.<br />

www.semmelrock.com<br />

Stand 3/2011<br />

Irrtümer bzw. Druckfehler sind für die <strong>Semmelrock</strong> Ebenseer Baustoffindustrie GmbH & CoKg nicht verbindlich.<br />

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: office@semmelrock.com 2/6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!