06.07.2014 Aufrufe

MELDEERGEBNIS - Hessischer Schwimm-Verband eV

MELDEERGEBNIS - Hessischer Schwimm-Verband eV

MELDEERGEBNIS - Hessischer Schwimm-Verband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. <strong>Schwimm</strong>- und Spielfest der SJ Hessen -Meldeergebnisam<br />

30. Mai 2013 im Wiesenbad Eschborn (25m Bahn)<br />

Veranstalter&Ausrichter: <strong>Schwimm</strong>jugend Hessen Seite 8<br />

Wettkampf 6 - 100m Rücken männlich<br />

Lauf 8/8 (ca. 10:45 Uhr)<br />

Bahn <strong>Schwimm</strong>er Jg. Verein Meldezeit<br />

Bahn 1 Henri Krekel 2001 SCW Eschborn 01:20,03<br />

Bahn 2 Pascal Richter 2000 TV Wetzlar 01:17,87<br />

Bahn 3 Max Krekel 1999 SCW Eschborn 01:10,63<br />

Bahn 4 Nicolas Schuler 1997 Bad Homburger SC 01:17,03<br />

Bahn 5 Matthew Ostrem 2000 SCW Eschborn 01:19,38<br />

Wettkampf 7 - 50m Freistil Beine weiblich<br />

Ziel der Übung ist es 50 m so schnell wie möglich mit Beinbewegungen<br />

zurückzulegen.<br />

Der Wettkampf wird aus dem Wasser gestartet. Mit einer Hand hält sich der<br />

<strong>Schwimm</strong>er am Beckenrand fest, mit der anderen Hand wird ein <strong>Schwimm</strong>brett<br />

gehalten. Die Füße befinden sich an der Startwand unter der Wasseroberfläche.<br />

Nach dem Kommando "AUF DIE PLÄTZE" erfolgt das Startsignal (Pfiff). Mit dem<br />

Startsignal stoßen sich die <strong>Schwimm</strong>er von der Beckenwand ab, wobei sie die<br />

Hand, die sich am Beckenrand befand sofort nach vorn auf das <strong>Schwimm</strong>brett<br />

nehmen. Das <strong>Schwimm</strong>brett ist während der gesamten Wettkampfstrecke<br />

einschließlich Wenden - und Zielanschlag mit beiden Händen festzuhalten. Der<br />

Wettkampf ist beendet, wenn das mit beiden Händen gehaltene <strong>Schwimm</strong>brett die<br />

Zielwand berührt.<br />

Lauf 1/1 (ca. 10:49 Uhr)<br />

Bahn <strong>Schwimm</strong>erin Jg. Verein Meldezeit<br />

Bahn 1 Greta Benda 2005 Kelkheimer SC 01:20,00<br />

Bahn 2 Elena Feder 2005 TSG Darmstadt 01:05,00<br />

Bahn 3 Iroha Miyamoto 2003 Bad Homburger SC 01:00,00<br />

Bahn 4 Jana Tokarska 2005 Mainzer SV 01 01:00,00<br />

Bahn 5 Mia Thinius 2005 TSG Darmstadt 01:05,00<br />

Wettkampf 8 - 50m Freistil Beine männlich<br />

Erklärung siehe WK7.<br />

Lauf 1/1 (ca. 10:51 Uhr)<br />

Bahn <strong>Schwimm</strong>er Jg. Verein Meldezeit<br />

Bahn 1<br />

Bahn 2<br />

Bahn 3 Henrik Fuchs 2005 SCW Eschborn 01:15,00<br />

Bahn 4<br />

Bahn 5<br />

Wettkampf 9 - 4x25m Brust "Stars von morgen"<br />

Lauf 1/1 (ca. 10:53 Uhr)<br />

Bahn <strong>Schwimm</strong>er Verein Meldezeit<br />

Bahn 1<br />

Bahn 2<br />

Bahn 3 1. Mannschaft (X) Kelkheimer SC 02:00,00<br />

Bahn 4 1. Mannschaft (X) Bad Homburger SC 02:01,00<br />

Bahn 5<br />

Wettkampf 10 - 100m Brust weiblich<br />

Lauf 1/9 (ca. 10:57 Uhr)<br />

Bahn <strong>Schwimm</strong>erin Jg. Verein Meldezeit<br />

Bahn 1<br />

Bahn 2 Ricarda Lang 2004 Kelkheimer SC 02:30,00<br />

Bahn 3 Isabelle Pertsch 2002 Kelkheimer SC 02:20,00<br />

Bahn 4 Julia Schmunk 2003 TV Wetzlar 02:26,12<br />

Bahn 5<br />

www.easywk.de - Software für den <strong>Schwimm</strong>sport

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!