07.07.2014 Aufrufe

Ausschreibung Bayerische Meisterschaften - SG Haunstetten

Ausschreibung Bayerische Meisterschaften - SG Haunstetten

Ausschreibung Bayerische Meisterschaften - SG Haunstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. AbschnittSonntag, 24.06.2007 - Beginn 14.00 Uhr, Einschwimmen bis 13.45 Uhr<br />

W 25a 50 m Brust Frauen Finale<br />

W 26a 50 m Brust Männer Finale<br />

W 29a 100 m Freistil Frauen Finale<br />

W 30a 100 m Freistil Männer Finale<br />

W 41 800 m Freistil Frauen Entscheidung (Überprüfungswettkampf) **<br />

W 42 200 m Lagen Frauen Entscheidung 2:42,20<br />

W 43 200 m Lagen Männer Entscheidung 2:24,80<br />

W 37a 100 m Rücken Frauen Finale<br />

W 38a 100 m Rücken Männer Finale<br />

W 44 800 m Freistil Männer Entscheidung 9:10,00<br />

W 39a 50 m Schmetterling Frauen Finale<br />

W 40a 50 m Schmetterling Männer Finale<br />

**<br />

Für die Strecken 800 m F Frauen und 1500 m F Männer wird nicht der Titel "<strong>Bayerische</strong>r Meister" vergeben. Bei 800 m<br />

Freistil Frauen sowie 1500 m Freistil Männer werden jeweils max. 2 Läufe, also je 16 Teilnehmer, zugelassen, wobei die 16<br />

schnellsten Zeiten bei der Meldung berücksichtigt werden. Alle 800 und 1500 m Meldezeiten (WK 19, 24, 41 und 44) sind<br />

durch einen Protokollauszug zu belegen.<br />

Die nachgewiesene Zeit muss nach dem 1. Juni 2006 geschwommen worden sein. Bei 25m-Bahn Zeiten wird ein Aufschlag<br />

von 1,5 Sekunden pro 100 m vorgenommen. Für Schwimmer/-innen des DSV/BSV-Freiwasserkaders sind jeweils 4<br />

Startplätze reserviert und können auch ohne Zeitnachweis gemeldet werden. Mit der Meldebestätigung wird über die Annahme<br />

oder Ablehnung informiert.<br />

Bei den 100m- und 50m-Strecken (ausgenommen Vierkampf) qualifizieren sich die acht Zeitschnellsten der Vorläufe für die<br />

Finalläufe.<br />

Die Meldezeiten der 200m-Strecken und 400 m Freistil müssen einer Überprüfung anhand der Bestenliste standhalten. Sonst<br />

erfolgt Einteilung ohne Meldezeit.<br />

Die Siegerehrungen sind Bestandteil des Wettkampfes und werden rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Der Lamecker-Pokal wird an die erfolgreichste Mannschaft (Damen und Herren) verliehen. Die Wertung erfolgt nach<br />

Endlaufteilnahme und Entscheidungen in der Einzelwertung (ohne Vierkampf und 800 F Frauen 1 1500 F Männer) nach<br />

folgendem Schlüssel: Platz 1 -8: 9-7-6-5-4-3-2- 1 Punkte.<br />

Der Sieger über 200 m Brust Männer erhält den vom <strong>Bayerische</strong>n Schwimmverband gestifteten Wanderpokal zum Andenken an<br />

Alexander Kudritzki.<br />

Beim Vierkampf muss eine Gesamtpunktzahl - bei den Mädchen von 1. 150 Punkten und bei den Jungen von 1.050 Punkten<br />

nach der gültigen DSV-Tabelle erbracht werden. Von den 1 00rn-Strecken müssen Freistil oder Brust sowie Rücken oder<br />

Schmetterling gemeldet werden. Werden mehr als zwei 100m-Strecken geschwommen, kommt die jeweils punktbessere Zeit aus<br />

dem Block Freistil/Brust und Rücken/Schmetterling in die Wertung. Die 200 m Lagen und 400 m Freistil sind<br />

Pflichtwettkämpfe. Die Siegerehrung erfolgt nach Beendigung des 3. Abschnitts am Sonntagmittag.<br />

Allgemeine Bestimmungen<br />

1. Die Wettkämpfe werden nach den WB, der RO, den ADB und der Wettkampflizenzordnung des DSV durchgeführt -<br />

teilnahmeberechtigt sind alle Schwimmer der Vereine im BSV, die im Besitz der Verbandsrechte sind.<br />

2. Wettkampfbecken: 50 m, 8 Startbahnen mit Wellenbrecherleinen, ca. 27 °C elektronische Zeitmessung.<br />

3. Meldungen: Meldeliste DSV 102 (2006-01) und amtlicher Meldebogen 101 (2006-01), oder per eMail im aktuellen<br />

DSV-Standard mit Kontrollausdruck an<br />

Schwimmverein Bayreuth, Markus Fischer, Münsterweg 29, 95032 Hof<br />

Telefon 0921 98614, Fax 01805 05511002052, eMail meldungen@svbayreuth.de<br />

Für elektronische Meldungen steht ein Meldeprogramm im Internet unter zur Verfügung!<br />

Die Vereine erhalten eine Meldebestätigung - dazu bitte eine Fax-Nummer oder eMail-Adresse angeben.<br />

Vereine die ein Protokoll in Papierform wünschen, müssen dies zusammen mit der Meldung anfordern, andernfalls wird<br />

lediglich ein elektronisches Protokoll (PDF-File) im Anschluss an die Veranstaltung per eMail verschickt (eMail Anschrift<br />

erforderlich) oder per Diskette ausgegeben (bitte Diskette mitbringen).<br />

4. Meldeschluss: Donnerstag, 14. Juni 2007 bei obiger Anschrift. Später eingehende Meldungen werden nicht mehr<br />

berücksichtigt. Im Internet wird das Meldeergebnis auf der Homepage des BSV «http://www.bayerischerschwimmverbande.de»<br />

und unter veröffentlicht. Die teilnehmenden Vereine erhalten das<br />

Meldeergebnis im Bad.<br />

5. Sportärztliche Untersuchung und Lizenzierung: Mit der Meldung gibt der meldende Verein eine schriftliche Erklärung ab,<br />

dass alle Schwimmer ein ärztliches Attest besitzen, aus dem hervorgeht, dass der Aktive sportgesund ist. Ohne eine<br />

entsprechende Erklärung wird die Meldung zurückgewiesen. Die letzte ärztliche Untersuchung darf zum Zeitpunkt der<br />

Abgabe der Meldung nicht länger als ein Jahr zurückliegen. Weiterhin bestätigt der meldende Verein, dass alle gemeldeten<br />

Schwimmer beim DSV registriert sind und die Lizenzgebühr für 2007 bezahlt worden ist.<br />

6. Meldegeld: € 7,50 pro Meldung für Einzelwettkämpfe<br />

€ 20,50 für den Jugendvierkampf<br />

Zahlung: Durch Verrechnungsscheck zusammen mit der Meldung oder Überweisung auf das Konto des SV Bayreuth, bei<br />

der Sparkasse Bayreuth, Nr. 9 000 258, BLZ 773 501 10. Bei Überweisung, Fax- oder eMail-Meldung ist die Zahlung<br />

nachzuweisen. Bei einem Veranstaltungsabbruch wird kein Meldegeld zurückerstattet.<br />

--- inoffiziell ---

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!