07.07.2014 Aufrufe

SCHNAPPSCHUSS - SGS-FOTO-Amberg

SCHNAPPSCHUSS - SGS-FOTO-Amberg

SCHNAPPSCHUSS - SGS-FOTO-Amberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SCHNAPPSCHUSS</strong> Seite 13<br />

<strong>SGS</strong>-<strong>FOTO</strong>-AMBERG / DVF Wie es damals war in der Fotowelt - von Bernhard Hiersig.<br />

Juni 1950 bis 2000.<br />

1950<br />

LEICA Nr. 500.000. Knapp vor Beginn der Kölner Messe 1950 gab es bei der Firma Leitz in Wetzlar ein<br />

besonderes Jubiläum. Im Rahmen einer kleinen Betriebsfeier wurde dem Seniorchef des Hauses, Dr.h.c. Ernst<br />

Leitz, die soeben fertig gestellte fünfhunderttausendste Leica in Würdigung seiner damaligen Worte, „Die<br />

Fabrikation der Leica wird im großen aufgenommen“, überreicht.<br />

(PHOTO MAGAZIN JUNI 1950)<br />

Photos gegen Schwarzmarkt. Die Polizei einer süddeutschen Großstadt soll einen neuen Dreh imn Kampf gegen<br />

Schwarzhandel gefunden haben: Alle Straßen und Plätze, die im Rufe stehen, „Umschlagplatz“ der Schieber zu<br />

sein, werden – photographiert. Natürlich weniger Gebäude, desto mehr aber Passanten und insbesondere die<br />

Eckensteher. Man hofft, so in den Besitz aufschlussreichen und belastenden Tatsachenmaterials zu kommen. Wir<br />

wünschen es auch.<br />

(PHOTO MAGAZIN JUNI 1950)<br />

1960<br />

Festakt der 100-Jahr-Feier der Adox-Fotowerke Dr. C. Schleussner GmbH. Mit einem Festakt im Zoologischen<br />

Garten zu Frankfurt am Main fand am Samstag, dem 7. 5. 1960, die 100-Jahr-Feier der Adox-Fotowerke Dr. C.<br />

Schleussner GmbH ihren Höhepunkt und Abschluß. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und aus<br />

dem kommunalen Leben der Stadt Frankfurt am Main, Neu-Isenburg, Offenbach und Wiesbaden, nahmen an<br />

diesem Festakt teil. Unter den Ehrengästen befanden sich unter anderem Bundesschatzminister Wilhelmi, der<br />

Präsident des Bundeskartellamtes Dr. Günther, der Regierungspräsident Arnoul. Auch die Stadt Frankfurt a. M.<br />

hatte zahlreiche Persönlichkeiten zur Feierstunde entsandt.<br />

(MFM Juni1960)<br />

1970<br />

Moderne Schöpfungsgeschichte. Fotografische Techniken gehören heute zum selbstverständlichen<br />

Vorstellungsbereich der modernen Jugend. Wie weit dies zutrifft, geht aus den Definitionen amerikenischer<br />

Schulkinder hervor: Eine Gruppe von Vierzehnjährigen in Greenville / USA wurde aufgefordert, die<br />

Schöpfungsgeschichte in einer Weise zu schildern, die der Vorstellung und Formulierung der heutigen Jugend<br />

entspricht. Eine der originellsten Antworten beschrieb die Erschaffung des Menschen mit dem Satz: „Gott machte<br />

eine Fotokopie von sich selbst“.<br />

(foto magazin Juni1970)<br />

1980<br />

Doppelseitiges Bildwandsystem erfolgreich. Die mechanische Weberei GmbH, Bad Lippspringe, Europas größter<br />

Hersteller von Lichtbildwänden, hat mit ihrem neuen, doppelseitigen Bildwandsystem „MW-Vario“ und „MW-Top-<br />

Vario“ in der Zeit von nur etwas mehr als einem Jahr alle bisherigen Firmen-Verkaufs-Rekorde gebrochen. In<br />

diesen Tagen wurden zwei Altenheimen in Bad Lippspringe die 99.999ste und die 100.001ste Bildwand aus der<br />

Serie als Geschenk des Unternehmens übergeben. Die Lichtbildwand 100.000 – das Jubiläumsprodukt“ aus der<br />

erfolgreichen Reihe – wird dem Fotofachhandel im Rahmen einer kleinen Sonderveranstaltung auf der photokina<br />

1980 in Köln präsentiert und findet anschließend einen Ehrenplatz im Werk des Herstellers.<br />

(foto magazin 6 / 80)<br />

1990<br />

Go East. Agfa gehörte zu den ersten, die nach dem Fall der Mauer die Fühler nach neuen Märkten und<br />

Produktionsstätten in der DDR ausstreckten. Vor allem die frühere Agfa-Filmfabrik in Wolfen, heute ORWO,<br />

interessierte die Leverkusener, Bereits seit längerem besteht eine Kooperation mit mit dem Robotron-Kombinat. So<br />

sind in der Karl-Marx-Stadt bereits gemeinsame Ausstellungsräume vorgesehen. Auch Nikon zeigte in der DDR,<br />

was moderne Kameratechnik zu leisten vermag. Rund 1 500 Profi- und Amateurfotografen nutzten die Möglichkeit,<br />

sich im altehrwürdigen Dresdner Rathaus über die letzten Trends auf dem westlichen Fotomarkt zu informieren.<br />

Auch bei Kodak gibt es einen „Zentralbereich DDR“ dessen geschäftliche Aktivitäten Gert Leonhardt koordiniert.<br />

Color FoTo 6 / 90)<br />

2000<br />

In der Color Foto – Ausgabe 6 / 2000 werden drei neue Digital – Kompakt – Kameras mit 3 Mio. Pixel Auflösung<br />

vorgestellt: a) Sony Cybershot DSC-570, b) Casio QV3000EX/Ir und c) Canon PowerShot 520. Wobei im Test die<br />

Sony am besten abschneidet. Die Preise für a): DM 2 000; b) DM 1 700; und c) DM 2 000.<br />

(Color Foto 6 / 2000)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!