08.07.2014 Aufrufe

36391 Sinntal-Sterbfritz, den 08.10.97 - Gemeinde Sinntal

36391 Sinntal-Sterbfritz, den 08.10.97 - Gemeinde Sinntal

36391 Sinntal-Sterbfritz, den 08.10.97 - Gemeinde Sinntal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Karl Ziegler, Jossa<br />

Herausragendes langjähriges bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement<br />

- Über 40 Jahre Mitglied der Einsatzabteilung in der Freiwilligen Feuerwehr Jossa<br />

- Träger des Brandschutzehrenzeichens in Gold für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst<br />

- seit 2004 Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Jossa<br />

1971 – 1973 stellv. Jugendfeuerwehrwart<br />

1973 – 1984 Jugendfeuerwehrwart<br />

seit 1984 Kassenwart<br />

- 59 Jahre aktiver Sänger im Männer- und Gemischten Chor Jossa<br />

- Träger der gol<strong>den</strong>en Ehrennadel des Sängerbundes<br />

- seit 1999 stellv. Vorsitzender<br />

- seit 14 Jahren Mitorganisator und Aktivposten bei der Organisation und Durchführung<br />

des gemeinsamen Weihnachtsmarkt der Jossaer Vereine zu Gunsten eines gemeinnützigen<br />

Zwecks<br />

2001 – 2006 Mitglied des Ortsbeirates Jossa<br />

2004 Verleihung des Ehrenbriefes des Landes Hessen<br />

Christa Schreiber, Sannerz<br />

Herausragendes langjähriges bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement<br />

Im Jahr 2000 Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizhelferin bei der Arbeitsgemeinschaft<br />

HOSPIZDIENST Hanau/Main-Kinzig-Kreis – Ökumenische ambulante<br />

Hospizbegleitung und Palliativberatung unter der Trägerschaft des CARITAS-Verbandes<br />

für <strong>den</strong> Main-Kinzig-Kreis absolviert.<br />

Ausschlaggebend für die Entscheidung war eine Studie des Main-Kinzig-Kreises zur demographischen<br />

Entwicklung. Diese Zahlen und die veröffentlichte visualisierte Lebenspyramide<br />

haben sie und ihren meinen Mann Helmut dazu veranlasst, dieser Problematik engagiert entgegen<br />

zu treten. Sie haben sich für die ambulante Hospizarbeit entschie<strong>den</strong>, da der gesellschaftliche<br />

Strukturwandel, das Wegbrechen der Großfamilienstruktur bei gleichzeitiger Zunahme<br />

von Singlehaushalten und der berufsbedingten Abwanderung von jungen Leuten deutlich<br />

zu erkennen war. Ferner war zu diesem Zeitpunkt diese Arbeit im östlichen Kreis nicht<br />

bekannt.<br />

04/2001 gemeinsam mit Ehemann Beginn aktiver Dienst als ehrenamtliche<br />

Hospizhelfer<br />

seit 2002 Gruppensprecherin der Regionalgruppe Bad So<strong>den</strong>-Salmünster<br />

in 2004 verstarb ihr Ehemann<br />

seit 2012 Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft HOZPIZDIENST Hanau<br />

/Main-Kinzig-Kreis<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!