08.07.2014 Aufrufe

BMI Brandschutz Folien - SIZ

BMI Brandschutz Folien - SIZ

BMI Brandschutz Folien - SIZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

.JÄHRLICHE BRANDSCHÄDEN UND<br />

BRANDFÄLLE IN ÖSTERREICH<br />

60<br />

%<br />

50<br />

Brandschäden<br />

Brandfälle<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Landwirtschaft Industrie Gewerbe Privatbereich Sonstige<br />

Brandschäden 18% 34% 22% 22% 4%<br />

Brandfälle 17% 7% 14% 54% 8%<br />

Die meisten Brandfälle entstehen im Privatbereich<br />

Die größten Brandschäden entstehen in der Industrie<br />

Folie 1<br />

BM.I BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES


.DAS VERBRENNUNGSDREIECK<br />

Für die Verbrennung müssen vorhanden sein:<br />

1.<br />

Brennbarer Stoff<br />

Richtiges<br />

Mengenverhältnis<br />

2.<br />

Sauerstoff (Luft)<br />

3.<br />

Wärme<br />

Folie 2<br />

BM.I BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES


.DIE BRANDKLASSEN<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

F<br />

Brandklassen<br />

Brände fester Stoffe, hauptsächlich organischer Natur,<br />

die normalerweise unter Glutbildung verbrennen<br />

Brände von flüssigen Stoffen oder flüssig<br />

werdenden Stoffen<br />

Brände von Gasen<br />

Brände von Metallen<br />

Brände von Speiseölen<br />

und Speisefetten<br />

Beispiele der Stoffe<br />

Holz, Kohle, Papier, Stroh,<br />

Faserstoffe, Textilien<br />

Benzin, Benzol, Heizöl, Äther,<br />

Alkohol, Stearin, Harze, Teer<br />

Acetylen, Wasserstoff, Methan,<br />

Propan, Stadtgas, Erdgas<br />

Aluminium, Magnesium,<br />

Natrium, Kalium<br />

Pflanzliche und tierische<br />

Öle und Fette für<br />

Frittier- und Fettbackgeräte<br />

Folie 3<br />

BM.I BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES


.DER LÖSCHVORGANG<br />

Löschen bedeutet, zumindest eine der vier Voraussetzungen<br />

für die Verbrennung zu beseitigen.<br />

Folie 4<br />

BM.I BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES


.HÄUFIGE BRANDGEFAHREN 1<br />

Kochplatten, Kaffeemaschinen, Teewassererhitzer immer<br />

auf nicht brennbarer Unterlage aufstellen!<br />

Fettbrand nicht mit Wasser löschen!<br />

Bei Öfen und Herden: Keine brennbaren Gegenstände<br />

im Umkreis von 50 cm. Keine Tücher oder Bekleidung<br />

über die Herdfläche hängen.<br />

Folie 5<br />

BM.I BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES


.HÄUFIGE BRANDGEFAHREN 2<br />

Brandgefahr durch hohe Oberflächentemperatur!<br />

Schutzglas mit Schutzgitter verwenden!<br />

Mehrfachsteckdosen nur für den Anschluss von Kleingeräten<br />

(Radio, Fernseher, Lampe, etc.) verwenden!<br />

Verlängerungskabel nie unter Teppichen verlegen!<br />

Weihnachtsbäume nie in der Nähe von Vorhängen aufstellen.<br />

Kerzen richtig anbringen, nicht unbeaufsichtigt brennen<br />

lassen. Auf „trockenen“ Bäumen dürfen Kerzen nicht mehr<br />

entzündet werden. Immer Löschmöglichkeit bereithalten.<br />

Folie 6<br />

BM.I BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES


.HÄUFIGE BRANDGEFAHREN 3<br />

Extrem hohe Brandgefahr beim Schleifen, Trennen,<br />

Schweißen, Flämmen! Flammen und Funken können im<br />

Staub und in Fugen Schwelbrände verursachen, die erst<br />

nach einigen Stunden ausbrechen!<br />

Dämpfe und Lacke von Kunststoffklebern sind explosiv<br />

und schwerer als Luft. Immer gut lüften, nicht rauchen,<br />

kein offenes Licht verwenden. Funken vermeiden,<br />

Behälter immer dicht verschließen!<br />

Feuer im Freien gefährdet die Umgebung durch Bodenbrand<br />

und Funkenflug. Besondere Waldbrandgefahr<br />

besteht im Frühjahr nach der Schneeschmelze und im<br />

Hochsommer.<br />

Folie 7<br />

BM.I BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES


.VERHALTEN BEI GASGERUCH<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■ Achtung Explosionsgefahr!<br />

Zündung durch Funken möglich!<br />

■ Räume sofort lüften<br />

■ Keine Lichtschalter und Elektrogeräte<br />

ein- und ausschalten<br />

■ Keine Telefone benützen<br />

■ Nachbarn verständigen<br />

Nicht rauchen, kein offenes Feuer und Licht<br />

Gebäude und Umgebung räumen<br />

Gashaupthahn schließen<br />

Gasversorgungsunternehmen und Feuerwehr verständigen<br />

Strom durch Elektrizitätsversorgungsunternehmen<br />

abschalten lassen<br />

Folie 8<br />

BM.I BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES


.TÖDLICHE FEHLER<br />

<strong>Brandschutz</strong>türen dürfen niemals festgebunden, festgeklemmt<br />

oder festgekeilt werden! Bei <strong>Brandschutz</strong>türen mit<br />

Feststellanlagen muss der Schließbereich immer frei sein.<br />

Fluchtwege dürfen nie verstellt sein,<br />

Notausgänge dürfen nie versperrt sein.<br />

Feuerlöscher müssen immer funktionsfähig sein und<br />

sind alle zwei Jahre überprüfen zu lassen.<br />

Folie 9<br />

BM.I BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES


.DER FLUCHTWEG<br />

Sammelplatz<br />

■<br />

Der Fluchtweg-Orientierungsplan<br />

muss in allen Beherbergungsbetrieben<br />

und in allen unübersichtlichen<br />

Betriebsanlagen mehrfach, dauerhaft<br />

und gut sichtbar angeschlagen sein.<br />

■<br />

Informieren Sie sich bei Nächtigungen<br />

im Hotel immer über:<br />

Rettungszeichen<br />

Fluchtweg-<br />

Richtungsanzeige<br />

Rettungsweg-<br />

Notausgang<br />

Rettungsweg-<br />

Notausgang<br />

Sammelplatz<br />

<strong>Brandschutz</strong>plan-Symbole<br />

Sammelplatz<br />

Druckknopfmelder<br />

Eigener Standort<br />

Sammelplatz<br />

- Kürzeste Fluchtmöglichkeit<br />

- Notrufmöglichkeiten<br />

- Brandmeldemöglichkeiten<br />

- Notausgänge<br />

- Feuerlöscher und Wandhydranten<br />

Folie 10<br />

BM.I BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES


.RETTUNGSZEICHEN<br />

Rettungsweg-<br />

Notausgang<br />

Rettungsweg- Notausgang<br />

Rettungsweg-<br />

Notausgang<br />

Sammelplatz<br />

Notruftelefon Erste Hilfe Krankentrage Arzt<br />

Richtungspfeil<br />

nur in Verbindung mit<br />

einem anderen<br />

Rettungszeichen<br />

Folie 11<br />

BM.I BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES


.HINWEISSCHILDER FÜR MATERIAL<br />

ZUR BRANDBEKÄMPFUNG<br />

Löschschlauch Leiter Feuerlöschgerät Einrichtung zur<br />

Brandbekämpfung<br />

Brandmeldetelefon Richtungspfeil Brandmelder<br />

nur in Verbindung mit<br />

einem anderen<br />

manuell<br />

Rettungszeichen<br />

Folie 12<br />

BM.I BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES


■<br />

VERHALTEN IM BRANDFALL<br />

1 Alarmieren<br />

Feuerwehr verständigen über<br />

NOTRUF 122<br />

Gib an: wo brennt es? (Adresse)<br />

was brennt?<br />

Personen gefährdet?<br />

2 Retten<br />

Gefährdeten Hilfe leisten<br />

Aufzüge nicht benützen<br />

Fluchthinweise beachten<br />

Gebäude in Ruhe verlassen<br />

3 Löschen<br />

Beauftragte Personen:<br />

Löscheinrichtungen benützen<br />

Feuerwehr einweisen<br />

Räumungsalarm:<br />

.VERHALTEN IM BRANDFALL<br />

■<br />

■<br />

Alarmieren<br />

Wer spricht<br />

Was ist passiert<br />

Wo wird Hilfe gebraucht<br />

Wie ist die Situation<br />

Retten<br />

Menschenrettung geht vor Brandbekämpfung.<br />

Sich selbst und Hilfsbedürftige sofort aus dem<br />

Gefahrenbereich bringen. Personen mit brennbarer Kleidung<br />

nicht fortlaufen lassen.<br />

(Alarmzeichen angeben)<br />

Löschen<br />

Durch den raschen und richtigen Einsatz von Kleinlöschgeräten<br />

kann das Entstehen von Großbränden verhindert werden.<br />

Folie 13<br />

BM.I BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES


.LÖSCHEN<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Löschgeräte bereitstellen, erst dann Türen und<br />

Fenster zum Brandraum öffnen<br />

Fenster des Stiegenhauses und der Nebenräume<br />

öffnen, damit Brandrauch abziehen kann<br />

Bücken, Deckung nehmen, Türe vorsichtig öffnen;<br />

Achtung: Gefahr von Stichflammen!<br />

Beginn der Löscharbeiten an der Stelle der größten Brandausbreitungsgefahr<br />

Löschwasserstrahl nur in Glut, nicht in Flammen und Rauch<br />

richten<br />

Nur dann löschen, wenn der brennbare Gegenstand gesehen<br />

werden kann<br />

Immer auf Rückzugsmöglichkeit achten<br />

Folie 14<br />

BM.I BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES


.VERHINDERUNG DER BRANDAUSBREITUNG<br />

Kann ein Entstehungsbrand nicht gelöscht werden,<br />

muss die Brandausbreitung verhindert werden:<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■ Nicht vom Brand erfasste Gegenstände entfernen<br />

■ Beim Verlassen des Brandraumes immer Türen<br />

schließen<br />

■ Brandraum nicht belüften<br />

Alle Türen des Brandabschnittes - insbesondere zum<br />

Stiegenhaus - geschlossen halten<br />

Klima- und Lüftungsanlagen abschalten, <strong>Brandschutz</strong>klappen<br />

kontrollieren<br />

Gas- und Ölheizungen absperren<br />

Umgebung beobachten, auf Funkenflug achten<br />

Folie 15<br />

BM.I BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES


.WENN SIE FLÜCHTEN KÖNNEN<br />

■ Fenster im Brandraum schließen<br />

■ Beim Verlassen des Brandbereiches<br />

alle Türen hinter sich schließen<br />

■ Mitbewohner verständigen<br />

■ Fenster der Fluchtwege zur<br />

Brandrauchentlüftung öffnen<br />

■ Das Haus geordnet verlassen<br />

■ Keine Aufzüge benützen<br />

■ Vollzähligkeit überprüfen, feststellen wer fehlt<br />

Folie 16<br />

BM.I BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES


.WENN SIE VOM<br />

BRAND EINGESCHLOSSEN SIND<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Vom Brandherd entfernen<br />

Türen zwischen Ihrem Standort<br />

und dem Brand schließen<br />

Türritzen gegen das Eindringen<br />

von Rauchgasen abdichten<br />

Erst dann Fenster öffnen<br />

Auf sich aufmerksam machen; rufen, winken,<br />

telefonieren<br />

Folie 17<br />

BM.I BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES


.RICHTIGE ANWENDUNG VON<br />

FEUERLÖSCHERN<br />

FALSCH<br />

Feuer in<br />

Windrichtung<br />

angreifen<br />

Von vorne nach<br />

hinten und von<br />

unten nach oben<br />

löschen<br />

Aber: Tropfund<br />

Fließbrände<br />

von oben nach<br />

unten löschen<br />

Mehrere Löscher<br />

gleichzeitig<br />

einsetzen - nicht<br />

hintereinander<br />

Vorsicht vor Wiederentzündung<br />

-<br />

Glutnester immer<br />

mit Wasser<br />

nachlöschen<br />

Eingesetzte<br />

Feuerlöscher nicht<br />

mehr aufhängen,<br />

sondern neu<br />

füllen lassen<br />

RICHTIG<br />

Geeignete Standorte:<br />

■ Fluchtwege<br />

■ Gefahrenbereiche<br />

(z.B. neben Maschinen)<br />

■ Ein- und Ausgänge<br />

■ Stiegenhäuser<br />

■ Immer gut sichtbar und leicht<br />

zugänglich<br />

■ Griffhöhe 80 - 120 cm über dem Boden<br />

Folie 18<br />

BM.I BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES


.DAS LÖSCHVERMÖGEN<br />

TRAGBARER FEUERLÖSCHER<br />

Brandklasse A<br />

Feuerlöscher<br />

6 l Wasser<br />

13 A<br />

Feuerlöscher der Brandklasse A<br />

müssen einen genau definierten<br />

Holzstapel löschen können.<br />

58 cm<br />

50 cm<br />

55 dm = 55A<br />

43 dm = 43A<br />

34 dm = 34A<br />

27 dm = 27A<br />

21 dm = 21A<br />

8 dm = 8A<br />

13 dm = 13A<br />

5 dm = 5A<br />

Folie 19<br />

BM.I BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES


.DAS LÖSCHVERMÖGEN<br />

TRAGBARER FEUERLÖSCHER<br />

Brandklasse B<br />

233 Liter = 233 B<br />

138 Liter = 183 B<br />

144 Liter = 144 B<br />

113 Liter = 113 B<br />

89 Liter = 89 B<br />

70 Liter = 70 B<br />

Feuerlöscher<br />

5 kg Kohlendioxid<br />

89 B<br />

55 Liter = 55 B<br />

34 Liter = 34 B<br />

Feuerlöscher der Brandklasse B<br />

müssen eine brennbare Flüssigkeit<br />

in einer vorgegebenen Menge und<br />

Gefäßgröße löschen können.<br />

21 Liter = 21 B<br />

Folie 20 BM.I BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!