18.07.2014 Aufrufe

Wahrnehmungs-Raum der Vorsokratiker

Wahrnehmungs-Raum der Vorsokratiker

Wahrnehmungs-Raum der Vorsokratiker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

neuer<br />

Manipulations-<br />

<strong>Raum</strong><br />

kulturelle<br />

Bewusstseins/<br />

Wahrnehmgs.<br />

Zustände<br />

2. Außen-<br />

Phänomene<br />

<strong>Wahrnehmungs</strong>-<br />

<strong>Raum</strong><br />

<strong>der</strong> Ilias<br />

(Befehls-<strong>Raum</strong><br />

<strong>der</strong> Götter)<br />

Die zwingenden<br />

Götterstimmen<br />

<strong>Wahrnehmungs</strong>-<strong>Raum</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Vorsokratiker</strong><br />

(Der göttlich-fließende<br />

<strong>Raum</strong>)<br />

Hör-Gefahren meistern<br />

Geheimnisse haben<br />

Schrift als Distanz-Medium<br />

Imagination <strong>der</strong> Händler<br />

Inneres und äußeres Fließen<br />

Atmosphärische Sinne<br />

Ekstasis, enthusiasmos, eros<br />

Von Gott gesandte Träume<br />

Hörendes Lesen<br />

Orakel, Mantik, Traumdeutung<br />

Exorzismus<br />

Das System, die Welt, arche,<br />

physis, Das Sein Das Göttliche,<br />

logos<br />

<strong>Wahrnehmungs</strong>-<strong>Raum</strong> <strong>der</strong><br />

klassischen Periode<br />

(Der göttlich-verbundene<br />

<strong>Raum</strong>)<br />

Moral-Kontrolle<br />

Sophisten: Rhetorik-Schulung<br />

Gedächtniskunst<br />

Wahnsinn<br />

Äußere Gefühle,<br />

Kulte<br />

Träume auch physiologisch (Arist.)<br />

Das geschichtete Sein<br />

Plato: Das Gute als höchste Realität<br />

Aristoteles: „<strong>der</strong> erste Beweger“<br />

<strong>Wahrnehmungs</strong>-<strong>Raum</strong> des<br />

Christentums<br />

(Der hierarchisch-berührende<br />

<strong>Raum</strong>)<br />

Denk-Kontrolle<br />

Beten<br />

(ora et labora)<br />

Trieb-Kontrolle des Körpers<br />

Weiches Sehen<br />

Fühlendes Sehen<br />

Symbolische Sinne<br />

W. von Geistern<br />

Besessenheit<br />

Hierarchie <strong>der</strong> Welt<br />

Eine Intentionalität<br />

(z.B. Spären-Modell des Kosmos)<br />

Theorien dazu Mythen Erste Philosophien<br />

Wissenschaftlicher Polytheismus<br />

Fließ-Systeme<br />

Wahrnehmgs-<br />

Theorie<br />

1. Objekt Kristallisationen<br />

mythischer<br />

Substanz<br />

Die fließenden Sinne<br />

Porentheorien<br />

Eidola, simulacra<br />

Mit Atmosphäre umhüllte Objekte<br />

Schadenszauber<br />

Vier Elemente<br />

Mischobjekte<br />

Poröse Objekte<br />

Magie <strong>der</strong> Objekte<br />

Ideenlehre<br />

Substanz, Form<br />

Abwertung <strong>der</strong> Sinne<br />

Sinne als Organ <strong>der</strong> Seele<br />

Primat des Sehens<br />

Plato:Sehstrahltheorie<br />

Arist.: Immissionstheorie<br />

Tast-Metaphern<br />

Im Akt des Erkennens bilden<br />

Ding/Begriff, Ding/Erkennen,<br />

Ding/erk. Person eine Einheit<br />

Mit sagbaren Seins-Merkmalen<br />

umhüllte Objekte<br />

Teleologie<br />

Universalien (Ideen, Allg.Begriffe)<br />

Dynamische System-Objekte<br />

Beziehungs-Dinge<br />

10 Kategorien<br />

Magischer Dynamismus<br />

Monotheismus<br />

Buch-Religion, Kodifizierung<br />

Christlicher Universalismus<br />

Ambivalenz <strong>der</strong> Sinne<br />

Innere und äußere Sinne<br />

Lux und lumen<br />

Sehvermögen als geistiger Prozess<br />

Die Unsichtbarkeit Gottes<br />

Mit Güt-böse-Symbolen umhüllte<br />

Objekte<br />

Geistig-materielle Dinge<br />

„spirituelle Intelligenzen“<br />

werthaft, zweckhaft, symbolhaft<br />

universalistische Dinge<br />

magisches Christentum<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!