20.07.2014 Aufrufe

Wochenenddienste - Sprechtage - Samtgemeinde Spelle

Wochenenddienste - Sprechtage - Samtgemeinde Spelle

Wochenenddienste - Sprechtage - Samtgemeinde Spelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Notdienstapotheken-Suche<br />

Mobile Tel.-Nr. 22 8 33 oder Internet www.aponet.de oder kostenlose Festnetznummer<br />

0800 00 22 8 33 oder Internetseite der Apothekenkammer www.akwl.de.<br />

Informationszentrum für Vergiftungsfälle:<br />

Das Informationszentrum ist Tag und Nacht erreichbar, um Auskünfte u. Gegenmaßnahmen<br />

bei Vergiftungsfällen aller Art zu erteilen. Tel.: 0228/2873211 o.<br />

030/19240.<br />

Kinderärztlicher Notdienst in Lingen: Tel.: 0171/2060110<br />

Zahnärzte: Der Notdienst kann über Tel.-Nr. 0591/5000 (Ärztlicher Notdienst)<br />

erfragt werden.<br />

Polizeistation <strong>Spelle</strong><br />

Hauptstraße 39, 48480 <strong>Spelle</strong>, telefonisch rund um die Uhr erreichbar 05977/<br />

929210. Bei der Polizeistation wurde ein neuer Rund-um-die-Uhr-Dienst eingerichtet,<br />

der den gesamten Südkreis betreut. Falls außerhalb der üblichen Bürozeiten und<br />

bei Abwesenheit der Streifenbesatzung die Dienststelle in <strong>Spelle</strong> nicht besetzt ist,<br />

wenden Sie sich an die Polizei in Lingen unter der Telefonnummer (0591) 87 - 215.<br />

Im Notfall ist selbstverständlich die kostenlose Rufnummer 110 zu wählen.<br />

Hospiz-Gruppe <strong>Spelle</strong> e.V. (Hilfe und Begleitung in der letzten Lebensphase)<br />

Ansprechpartnerin/ Koordination: 1. Vorsitzende: Agnes Schulze-Schweifing, Tel.:<br />

0160/6647442. Mitarbeitertreffen jeden 3. Montag im Monat.<br />

Barmer GEK, Am Pulverturm 21, 49808 Lingen (Ems)<br />

Der Beratungsservice der Barmer kann nur nach tel. Terminabsprache erfolgen.<br />

Tel.: 0800 332060596600. Lingen@barmer-gek.de.<br />

Palliativstützpunkt Emsland:<br />

Der Palliativstützpunkt Emsland bietet betroffenen Patienten und deren Angehörige<br />

sowie niedergelassenen Ärzten palliativmedizinische und pflegerische Beratung<br />

und Unterstützung an. Zur Sicherstellung einer Rund-um-Versorgung ist eine<br />

ärztliche und pflegerische Rufbereitschaft eingerichtet. Palliativstützpunkt Emsland:<br />

Elisabeth-Krankenhaus Thuine, Tel.: 05902/951100.<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!