22.07.2014 Aufrufe

PDF-Dokument - Sportunion Ohlsdorf

PDF-Dokument - Sportunion Ohlsdorf

PDF-Dokument - Sportunion Ohlsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

von Markus Sturm<br />

von Markus Sturm<br />

12<br />

TENNIS TENNIS 13<br />

26. Aurachkirchner Sommerturnier 2009<br />

Unter diesem Motto stand<br />

heuer das 26. Aurachkirchner<br />

Sommerturnier, wo sich, wie<br />

jedes Jahr, die Elite der österreichischen<br />

Tennisspieler traf<br />

und sich ein Gesamtpreisgeld<br />

von € 2.000,- ausspielte.<br />

Gegenüber vom Vorjahr (87 Nennungen)<br />

durfte sich die Turnierleitung<br />

über stolze 118 Nennungen in den<br />

Bewerben Damen ÖTV, Herren ÖTV,<br />

Herren Amateure und Senioren 45+,<br />

freuen. Der Senioren 45+ Bewerb fand<br />

heuer das erste Mal und mit großem<br />

Anklang statt. Der ÖTV-Damen bewerb<br />

bot einige Überraschungen. Seriensiegerin<br />

Susanne Six nannte nach fast<br />

zwei Jahren Tennispause ganz zur<br />

Freude des Turnierleiters Helmut<br />

Grohmann, da das Aurachkirchner<br />

Sommerturnier ihr Lieblingsturnier<br />

ist.<br />

Unsere Heimhoffnung im Damenbewerb,<br />

Marlene Bucewicz-Dirnstorfer,<br />

gewann gegen die Nummer 5 des Turniers<br />

mit 6:2 / 6:4, verlor jedoch im<br />

Viertelfinale gegen Bettina Kreindl (die<br />

Nummer 1 des Turniers) mit 2:6 / 2:6.<br />

Das Endspiel lautete Susanne SIX<br />

gegen Bettina KREINDL. Susanne Six<br />

erreichte das Finale souverän mit nur<br />

2 abgegebenen Games in 3 Spielen. Sie<br />

verlor durch zu viele Eigenfehler den<br />

1. Satz gegen die Nr. 27 der ÖTV-<br />

Damen-Rangliste mit 1:6. Mit Kampfgeist<br />

und vielen Rhythmuswechsel<br />

konnte Susanne den 2. Satz 6:1 gewinnen.<br />

Der 3. Satz war reine Formsache<br />

für Susanne und sie bescherte sich nach<br />

2001, 2004, 2005 und 2006 den 5. Titel in<br />

Aurachkirchen, und somit einen Turnierrekord,<br />

der bis dato einzigartig ist.<br />

Endstand: 1:6 / 6:1 / 6:2.<br />

Der ÖTV-Herrenbewerb erfreute sich<br />

reger Teilnahme. Mit drei Qualifikationsrunden<br />

konnten sich 4 Spieler in<br />

den Hauptbewerb spielen. Der Hauptbewerb<br />

war sehr ausgeglichen besetzt,<br />

bis auf die Nummer eins des Turniers,<br />

Markus Egger, die Nummer 28 in der<br />

ÖTV-Rangliste. Das Finale bei den<br />

Herren lautete Markus EGGER gegen<br />

Lucas HEJHAL (die Nummer 2 des<br />

Turniers). Beide gaben bis zum Finale<br />

keinen Satz ab. Wegen Regen wurde<br />

das Finale in der Tennishalle Gmunden<br />

gespielt. Egger, der 3 Jahre für den<br />

UTC Babolat Gmunden spielte und<br />

diesen Hallenbelag gut kennt, gewann<br />

überlegen gegen den 8 Jahre jüngeren<br />

Lucas Hejhal mit 6:3 / 6:2. Aus heimischer<br />

Sicht kam es in der 1. Runde zu<br />

einem Derby zwischen Gottfried<br />

WITTMANN aus Desselbrunn und<br />

David PAMMINGER aus Gmunden.<br />

Nach knapp dreieinhalb Stunden<br />

konnte sich David nach tollem Kampf<br />

und sehenswerten Ballwechseln gegen<br />

die Nr. 8 des Turniers mit 6:7 / 7:5 / 6:2<br />

beweisen. Das Match des Turniers<br />

spielten der Aurachkirchner Tennistrainer<br />

Alex BUCEWICZ und Andreas<br />

SÖLLINGER. In einer dreistündigen,<br />

hochklassigen Partie zeigte Alex sein<br />

beeindruckendes Schlagrepertiore und<br />

gewann 6/7 6/2 6/4. In der nächsten<br />

Runde musste er sich dem Turniersieger<br />

Markus Egger geschlagen geben.<br />

Zum zweiten Mal nach 2008 wurde ein<br />

Herren-Amateur-Bewerb mit gesamt<br />

31 Nennungen ausgetragen, wo sich<br />

vorwiegend Spieler aus den Regionen<br />

Salzkammergut, Inneres Salzkammergut<br />

und Vöcklabruck anmeldeten. Das<br />

Finale lautete Georg OBERMAIER<br />

(Nr. 6) gegen Daniel KURZMANN<br />

(Nr. 3). In einem sehr spannenden<br />

Finale war Obermaier der sicherere<br />

und konstantere Spieler, und gewann<br />

mit 6:2, 7:6.<br />

Erstmals wurde heuer auch ein Senioren<br />

45+ Bewerb ausgetragen. 17 talentierte<br />

„Junggebliebene Halb-Profis“<br />

wollten sich den 1. Turniersieg in dieser<br />

Klasse holen. Im Finale standen sich<br />

der topgesetzte Gottfried ROTH­<br />

AUER aus Bad Ischl und die Nr. 2 des<br />

Bewerbes Horst KONRAD (Tennis<br />

Aurachkirchen) gegenüber. Rothauer<br />

konnte sich überlegen mit 6:2 / 6:1<br />

durchsetzen und sich über den 1. Turniertitel<br />

der Senioren 45+ im Rahmen<br />

des Sommerturniers freuen.<br />

Umrandet wurde dieses tolle Turnier<br />

von einer Kaffee- und Kuchenbar,<br />

deren Erlös der Jugendarbeit des Vereins<br />

zu Gute kommt. Marlene und ihr<br />

Team haben einen super Job gemacht<br />

und konnten viele Gäste verwöhnen.<br />

Danke dafür.<br />

Ein großer Dank gilt auch den Sponsoren<br />

und den zahlreichen Helfern, die<br />

dieses tolle Turnier unterstützt und<br />

möglich gemacht haben. Wir sehen uns<br />

2010!<br />

Alle Ergebnisse, Raster, und weitere<br />

Infos vom Turnier finden Sie auf der<br />

Turnierhomepage:<br />

www.sommerturnier.at.tf<br />

Die Siegerinnen des Damenbewerbes<br />

2009 ...<br />

Ein Freundschaftsspiel der anderen Art<br />

Am Sonntag, 5. Juli 2009,<br />

spielten die Tennis-Cracks von<br />

Aurachkirchen ein Freundschaftsspiel<br />

gegen Central<br />

London (Großbritannien).<br />

Organisiert von Cornelia Harrison<br />

(ehemalige Emminger von Preinstorf)<br />

war die Begegnung eine sehr unterhaltsame<br />

Veranstaltung. Einige Spiele<br />

waren hart umkämpft, jedoch konnten<br />

alle Spieler(innen) für Aurachkirchen<br />

im Einzel und Doppel punkten.<br />

Auf die Revanche im nächsten<br />

Jahr in London freuen sich schon alle<br />

Teilnehmer(innen).<br />

Tennis-Jugendarbeit / Tennis in der Volksschule<br />

Tennis Aurachkirchen veranstaltete am Samstag den<br />

25. April 2009 einen Tag der offenen Tür. Den ganzen<br />

Nachmittag konnte man gratis Tennis spielen und Schläger<br />

testen. Für alle Kinder gab es auch ein Kleinfeldturnier.<br />

Diese Veranstaltung fand besonders bei der Jugend<br />

der Gemeinde <strong>Ohlsdorf</strong> reges Interesse.<br />

Weiters fand im April ein Tennis-Turnunterricht in der<br />

Volksschule und Hauptschule <strong>Ohlsdorf</strong> statt. Unter der<br />

Leitung von Alex Bucewicz (Tennis Aurachkirchen) nahmen<br />

ca. 140 Schülerinnen und Schüler an dem abwechslungsreichen<br />

und spielerischen Tennis-Training teil.<br />

Mit 27. April 2009 begann das Frühjahrstraining bei<br />

Tennis Aurachkirchen. 25 Kinder und Jugendliche trainierten<br />

bis zum Schulende bei Tennisinstruktor Alex<br />

Bucewicz. Als aktiver Teilnehmer im australischen<br />

Jugend-National-Team weiß Alex welche Bereiche im<br />

Tennis im Kinder- und Jugendalter besonders wichtig<br />

sind und das Ergebnis kann sich sehen lassen.<br />

Ein weiterer Höhepunkt war der Teilnehmerrekord bei<br />

der heurigen Ferienaktion vom 13. – 15. Juli 2009 (siehe<br />

Bericht).<br />

Im Bild für Tennis Aurachkirchen: Marlene & Alex Bucewicz, Christl Pöll, Ludwig<br />

Eder, Hans Eisenknapp, Helmut Grohmann, Christian Sandner, Markus<br />

Sturm.<br />

Man kann deutlich erkennen, dass die Arbeit der neuen<br />

Jugendwartin Marlene Bucewicz-Dirnstorfer bereits<br />

erste Früchte trägt. Marlene ist selber ausgebildete Tennislehrerin<br />

(staatlich geprüft), war Tennis-Jugendlandesmeisterin<br />

und spielte außerdem einige Jahre in den USA<br />

Collegetennis auf hohem Niveau.<br />

Ausblick auf<br />

Veranstaltungen<br />

des Jugend bereichs<br />

von Tennis Aurachkirchen<br />

1. Wintertraining für Kinder und<br />

Jugendliche in der Tennishalle<br />

Gmunden. Infos bei Jugendwartin<br />

Marlene 0681/10473197<br />

oder lena27581@hotmail.com<br />

2. Freitag, 4. Dezember 2009,<br />

18 Uhr: der Nikolaus kommt<br />

nach Aurachkirchen<br />

3. 22. – 28. August 2010 Jugend-<br />

Trainingswoche in Schiel leiten<br />

(Stubenberg am See)<br />

Die Sieger des Amateurbewerbes mit Turnierleiter Heli Grohmann (links).<br />

... und die Finalisten des erstmals<br />

ausgetragenen Herren 45+ Bewerbes<br />

Horst Konrad (links) und Gottfried<br />

Rothauer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!