22.07.2014 Aufrufe

Handreichung zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten im Lehr ...

Handreichung zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten im Lehr ...

Handreichung zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten im Lehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werden mehrere Werke eines Autors bzw. einer Autorengruppe aus demselben<br />

Publikationsjahr angeführt, so werden diese – <strong>im</strong> Text ebenso wie <strong>im</strong> Literaturverzeichnis<br />

(s. Kapitel 1.5) – durch eine Kennzeichnung mit Kleinbuchstaben unterschieden:<br />

Beispiel für die Zitation von Werken eines Autors aus demselben Jahrgang:<br />

Infolge seiner kritischen Überlegungen <strong>zur</strong> psychometrischen Erfassung sportbezogener<br />

Einstellungen (vgl. Kenyon, 1968a) entwickelte Kenyon (1968b) sein Strukturmodell<br />

des Sports. Der Autor betont jedoch auch, dass das von ihm gewählte Strukturmodell<br />

des Sports keinen Anspruch erhebt, alle denkbaren instrumentellen D<strong>im</strong>ensionen des<br />

Sports zu erfassen (vgl. Kenyon, 1968a, 1968b).<br />

Bei der Nennung von Autorengruppen werden die Autorennamen durch Kommata<br />

voneinander getrennt, wobei der letzte Autor <strong>im</strong> Fließtext durch „und“ abgesetzt wird.<br />

An Stelle des „und“ tritt bei der Quellenangabe in Klammern das Zeichen „&“.<br />

Beispiele für die Zitation von Autorengruppen:<br />

Späth und Schlicht (2000) vermuten <strong>im</strong> Handlungsfeld des Sports eine Hilfe <strong>zur</strong> Identitätsfindung.<br />

Oder: Im Handlungsfeld des Sports ist eine Hilfe <strong>zur</strong> Identitätsfindung zu<br />

vermuten (Späth & Schlicht, 2000).<br />

Bei mehr als zwei Autoren werden Autorengruppen außerdem bei der Erstnennung<br />

vollständig, danach nur noch der erstgenannte Autor mit dem Zusatz „et al.“ (lat:<br />

et alii = und andere) aufgeführt.<br />

Beispiel für die wiederholte Zitation von mehr als zwei Autoren:<br />

Sygusch, Brehm und Ungerer-Röhrich (2003) sehen in körperlicher Leistungsfähigkeit<br />

einen wichtigen Motivierungsaspekt zu sportlicher Aktivität bei Jugendlichen. Gesundheitliche<br />

Zielsetzungen stellen nach Ansicht der Autoren <strong>im</strong> Jugendalter demgegenüber<br />

noch keinen ausreichend starken Anreiz zum Sporttreiben dar (Sygusch et al., 2003).<br />

Bei einem Werk von mehr als fünf Autoren ist auch bei der Erstnennung <strong>im</strong> Text<br />

nur der Erstautor gefolgt von „et al.“ anzugeben; <strong>im</strong> Literaturverzeichnis ist dagegen<br />

stets die vollständige Quellenangabe aufzuführen. Sollten zwei Quellenangaben auf<br />

diese Weise <strong>zur</strong> gleichen Zitierung verkürzt werden, so sind so viele Autoren anzugeben<br />

wie erforderlich sind, um die Eindeutigkeit der Angabe zu gewährleisten!<br />

Beispiel für die eindeutige Kennzeichnung bei gleichem Erstautor:<br />

In einer zusammenfassenden Betrachtung der Ergebnisse verschiedener Studien<br />

kommen Warschburger, Petermann et al. (1999) zu dem Schluss, dass … .<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!